Tanquana hilmarii
Seite 1 von 1 • Teilen •
Tanquana hilmarii
Vor ca. 10 Tagen säte ich oben genannte Art aus. Hatte mich auf eine Keimzeit von 30-90 Tagen eingerichtet ( http://www.cactus-art.biz/schede/TANQUANA/Tanquana_hilmarii/Tanquana_hilmarii/Tanquana_hilmarii.htm ). Aber zur meiner Überraschung keimte der Großteil der Samen schon nach 7 Tagen bei ca. 20-23 °C. Werde an dieser Stelle über die weitere Entwicklung der Pflanzen berichten. Heute zwei erste Bilder (sagen zwar noch nicht viel aus, da viele Mesembs in diesem Stadium ein ähnliches Aussehen haben)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1127
Re: Tanquana hilmarii
Neuigkeiten von Tanquana hilmarii. Bei einigen Exemplaren werden die ersten gepunkteten Loben sichtbar.
Meine gesamte Mesembs Aussaat vom Dezember steht inzwischen im Gewächshaus - durch Vlies vor direktem Sonnenlicht geschützt. Temperaturen zwischen 30 und 6°C sind ideal für die Sämlinge.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Meine gesamte Mesembs Aussaat vom Dezember steht inzwischen im Gewächshaus - durch Vlies vor direktem Sonnenlicht geschützt. Temperaturen zwischen 30 und 6°C sind ideal für die Sämlinge.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1127
Re: Tanquana hilmarii
Den kleinen Tanquana hilmarii ist der Umzug ins Gewächshaus sehr gut bekommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1127
Re: Tanquana hilmarii
nach einem 3/4 Jahr wieder mal ein Blick auf die im Februar gesäten T. hilmarii. Bis jetzt haben alle Sämlinge meine Pflege überstanden. Ich hoffe, dass ich das auch nach Beendigung des Winters sagen kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1127
Re: Tanquana hilmarii
[quote= ..... Ich hoffe, dass ich das auch nach Beendigung des Winters sagen kann
[/quote]
Das wünsche ich Dir sehr und drücke dafür beide Daumen
Liebe Grüsse
benni
[/quote]
Das wünsche ich Dir sehr und drücke dafür beide Daumen
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 880
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, auch Lithops u.a. Sukk.
Re: Tanquana hilmarii
Jetzt 13 Monate nach der Aussaat sind noch fast alle T. hilmarii da. Eine Pflanze löste sich in Wohlgefallen auf. Den anderen geht es gut. Momentan werden die alten Blätter von den neuen aufgezehrt, so wie wir es von den Lithops kennen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1127
Re: Tanquana hilmarii
Die alten Loben bei den Tanquana sind inzwischen vertrocknet.Jetzt beginnt die sommerliche Vegetationphase.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1127
Re: Tanquana hilmarii
ein kurzer bildlicher Besuch bei Tanquana hilmarii. Jetzt, da sie ca. 20 Monate alt sind, zeigt sich langsam ihre rötliche Färbung. Bisher haben alle Sämlinge überlebt. Im Winterquartier (5-8°C) stehen sie völlig trocken bis die alten Blätter resorbiert sind. Dürfte im April der Fall sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1127
Re: Tanquana hilmarii
Danke für das Zeigen dieser Pflanzen! Ich staune hier immer wieder, was für tolle Arten präsentiert werden.
Die Pflanzen haben sich wirklich super entwickelt, meinen Glückwunsch!
Viele Grüße
Angelika

Viele Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 227
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten