Monilaria pisiformes
+5
Kaktus big
Litho
Avicularia
Shamrock
Dietz
9 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Monilaria pisiformes
Als Vorbereitung auf Ostern, säte ich vor drei Tagen grüne Hasenohren aus. Seit heute kann ich die Keimblätter der kleinen Winzlinge schon sehen. Ich hoffe, dass bis Ostern aus dem Keimblatt kleine grüne Hasenohren sprießen werden. Kenner der Mesembs wissen natürlich worüber ich schreibe. Die Anderen können ja raten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Zuletzt von Shamrock am So 25 März 2018, 22:18 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : siehe Beitrag 13)
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
Bogenhanf
Bei uns Hosnörhlen genannt


Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1052
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Monilaria pisiformes
Zählt ja nicht zu den Mesembs. Irgendein Lithops vielleicht? Die sehen als Winzlinge doch so ähnlich aus und Hasenohren passt auch halbwegs. Aber auch nur geraten.Dietz schrieb:Bogenhanf
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28524
Lieblings-Gattungen : -
Re: Monilaria pisiformes
Wens interessiert, in der aktuellen KuaS Zeitschrift ist ein Bericht über Sansevierien, zu denen der Bogenhanf gehört.
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3405
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Monilaria pisiformes
es sind schon Mesembs. Aus dem Keimblatt kommen zwei kleine grüne, wie Hasenohren aussehende, Triebe, die mit Wasserzellen besetzt sind und im Licht glitzern. Im Frühjahr vertrocknen diese "Ohren" dann wieder. Zurück bleibt dann ein kugeliges Gebilde. Nach mehreren Jahren erinnert dieses an eine Halskette. Daher auch der Gattungsname (natürlich aus dem lat. abgeleitet).
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
Oh, das ist dann doch etwas anderes.

Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3405
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Monilaria pisiformes
Ich dachte erst an Opuntien...
Naja, allen frohe Ostern!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Naja, allen frohe Ostern!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Monilaria pisiformes
Die Hasenohren machen Fortschritte. Die mit Wasserzellen besetzten "Ohren" fangen an zu wachsen. Sind zwar noch sehr, sehr klein. Aber für ein erstes Foto schon zu gebrauchen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Na, wer errät es jetzt.
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Na, wer errät es jetzt.
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
Hallo Wolfgang
Ich wollte nur sagen: super Foto
Gruss Brigitte
Ich wollte nur sagen: super Foto
Gruss Brigitte
Kaktus big- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 353
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Monilaria pisiformes
na, das war wohl nichts!
Das Rätsels Lösung: Monilaria pisformis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Das Rätsels Lösung: Monilaria pisformis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten