Monilaria pisiformes
+5
Kaktus big
Litho
Avicularia
Shamrock
Dietz
9 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Monilaria pisiformes
meine Monilaria pisiformis haben ihre Sommerruhe beendet und treiben wieder aus. Zwischenzeitlich waren die alten Blätter größtenteil vertrocknet und außerdem haben sie noch einen "Treppensturz" hinter sich, so dass ich alle Sämlinge neu setzen musste. Verluste waren dadurch natürlich vorprogrammiert. Aber jetzt scheint alles seinen Gang zu gehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
Ein Zwischenbericht meiner Monilaria pisiformis Aussaat (Januar 2016). Das erste Glied der Perlenschnur ( „monile“ lat. für Perlenschnur) bildet sich immer weiter aus. Als Winterwachser (Kurztagspflanze) steht sie bei mir im Warmen und wird 14tägig gegossen. Sie muss mit dem Tageslicht unter einem schrägstehenden Südfenster auskommen. Bis jetzt scheinen ihr meinen Bedingungen "zu schmecken".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
Die Monilaria haben ihre Winteraktivitäten eingestellt und vertrocknen. Ich hoffe aber auf einen Wiederbelebung in einigen Monaten. Unter der vertrockneten "Haut" scheint ja noch grünes Leben zu sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
ps: es wäre nett, wenn ein Moderator die Überschrift des Threads ändern könnte in: "Monilaria pisiformes"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
ps: es wäre nett, wenn ein Moderator die Überschrift des Threads ändern könnte in: "Monilaria pisiformes"
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
Die Monilaria pisiformis erwacht wieder zu neuem Leben. Eigentlich sollte die sommerliche Ruhepause länger dauern. Irgendetwas läuft hier wohl schief.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
...und jetzt im Herbst bekommen die Hasen wieder Ohren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
Hallo Wolfgang,
unter welchen Bedingungen hast Du die "Häschen" übersommert?
Danke und Grüße
Chris
unter welchen Bedingungen hast Du die "Häschen" übersommert?
Danke und Grüße
Chris
Sukkul-Ente- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : Monilaria, Crassula
Re: Monilaria pisiformes
Sukkul-Ente schrieb:...
unter welchen Bedingungen hast Du die "Häschen" übersommert?
...
Im Sommer standen sie im schattig im GWH . Es wurde wohl auch monatlich etwas gegossen. Ob es nötig war, weiß ich nicht. Auf alle Fälle haben sie meine Pflege bisher überstanden. Aber sie wachsen jetzt kaum. Ob es an Düngung fehlt?
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
Ich hab‘ keine Ahnung und lehne mich jetzt aus dem Fenster: Wenn Du mehrere Kulturgefässe hast, kannst Du erstmal in einem etwas Dünger einbringen und sehen, ob es einen Unterschied macht.Dornenwolf schrieb:
... Ob es an Düngung fehlt?
Sukkul-Ente- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : Monilaria, Crassula
Re: Monilaria pisiformes
Das Leben kehrt in die "Hasenohren" zurück. Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, beginnt Monilaria wieder mit dem Wachstum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Monilaria pisiformes
Die Tage werden wieder kürzer und daher erwacht meine Monilaria:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten