Bestimmungsanfrage: Cereus mit Cephalium
+8
Dietz
romily
OPUNTIO
ClimberWÜ
Msenilis
Wüstenwolli
jupp999
Shamrock
12 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Bestimmungsanfrage: Cereus mit Cephalium
Also lebendig isser ganz sicher!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bestimmungsanfrage: Cereus mit Cephalium
Ist für mich ein Exemplar aus Holz und hat nichts mit einer lebenden Pflanze zu tun.
Vielleicht liege ich auch daneben. Wenn nicht habe ich Pech gehabt.
Vielleicht liege ich auch daneben. Wenn nicht habe ich Pech gehabt.


Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 843
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Bestimmungsanfrage: Cereus mit Cephalium
Shamrock schrieb:Aha, und das Cephalium sorgt dann für den besonderen Kick?Grandiflorus schrieb:Die amerikanische Bezeichnung lautet "Green Dildo Cactus"...![]()
Nein, die "Dornen" geben den besonderen Kick.

Gruß.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1136
Lieblings-Gattungen : viele
halluzinogene Inhaltsstoffe?
Also ich weiß nicht ob dieses Exemplar legal ist und ob es nicht halluzinogene, primäre oder sekundäre Pflanzenstoffe enthält...
ich meine ich habe vor 30 Jahren mal von einem Rezept gehört, dass man so ein Zeugs - nach Befreiung von den Stacheln feingeschnippelt - zusammen mit einem Schafsmilchprodukt sowie aglio/olio und Elementargewürzen - verzehrt hat und nach dem obligatorischen alkoholhaltigen Getränk dann angefangen hat zu halluzinieren? Ist vielleicht auch nur ein griechische Sage... aber sorry, der Name ist mir nicht geläufig...
Gruß Löwe
ich meine ich habe vor 30 Jahren mal von einem Rezept gehört, dass man so ein Zeugs - nach Befreiung von den Stacheln feingeschnippelt - zusammen mit einem Schafsmilchprodukt sowie aglio/olio und Elementargewürzen - verzehrt hat und nach dem obligatorischen alkoholhaltigen Getränk dann angefangen hat zu halluzinieren? Ist vielleicht auch nur ein griechische Sage... aber sorry, der Name ist mir nicht geläufig...
Gruß Löwe
Löwe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Mittagsblumen
Re: Bestimmungsanfrage: Cereus mit Cephalium
Oder ist schon der 1. APRIL



Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 843
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Bestimmungsanfrage: Cereus mit Cephalium
Vom Verzehr kann ich in diesem Fall nur abraten: Schmeckt grauenvoll!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bestimmungsanfrage: Cereus mit Cephalium
Und? Hats gewirkt?

romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Bestimmungsanfrage: Cereus mit Cephalium
Wie geschrieben: Ich kann vom Konsum nur abraten!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bestimmungsanfrage: Cereus mit Cephalium
Extra für dich, auch wenn heute immer noch nicht der erste April ist:romily schrieb:Zeig doch mal ein aktuelles Bild von dem Gurkeocephalocereus cucurbitaopsis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht doch noch recht frisch aus, dafür das er auf dem wohl wärmsten Platz in der gesamten Wohnung steht (über der Heizung in der Küche, welche sicher am häufigsten mit Heizen beschäftigt ist).
Allerdings muss man auch festhalten, dass der Seitenarm (als Bio gekauft, war etwas dünner und deshalb für diesen Zweck besser geeignet) deutlich gequälter aussieht. Sollte man daraus etwas schließen können, dass handeslübliche Nicht-Bio-Gurken mit allerlei dubiosen Mittelchen behandelt werden? Lieber nicht...
Aber der eigentliche Grund, warum ich die Thematik nochmals hochhole ist das basale Kindel, welches auf dem ursprünglich gezeigten Foto nicht zu sehen war. Deshalb hab ich heute nochmals im Bestand gekramt, um dieses Foto hier rauszufischen. Man beachte den besagten Ableger links unten (scheint im bester Corryocactus-Manier aus dem Substrat zu erscheinen):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Ableger sieht nämlich aktuell so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist es nicht ein wahres Prachtstück von Gurkenkunst auf allerhöchstem Niveau?

Und es soll also tatsächlich Menschen geben, die sowas essen? Na Mahlzeit! Der eindeutige Beweis, dass Gurken nur grünes, widerlich schmeckendes Wasser sind!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Melophytum curiosum
Diese Kuriosität auf Seite 126 der aktuellen KuaS passt prima hier her.
Sie stammt angeblich von einer, wohl nur einmal im Jahr , erreichbaren Insel.
Aus Copyright Gründen kann ich kein Foto zeigen.
Aber ich vermute stark, das sich der Autor des Beitrags und Fotograf der '' Rarität '' hier im Forum herumtreibt. Und ich glaube auch nicht das er Japaner ist
Gruß Stefan
Sie stammt angeblich von einer, wohl nur einmal im Jahr , erreichbaren Insel.
Aus Copyright Gründen kann ich kein Foto zeigen.
Aber ich vermute stark, das sich der Autor des Beitrags und Fotograf der '' Rarität '' hier im Forum herumtreibt. Und ich glaube auch nicht das er Japaner ist


Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Cephalium-Rätsel
» Cereus wer ???
» Langzeitprojekt Fazination Cephalium
» Cereus ......... ???
» Cereus ???
» Cereus wer ???
» Langzeitprojekt Fazination Cephalium
» Cereus ......... ???
» Cereus ???
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten