Rüben & Wurzeln im Bilde
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 30 von 32
Seite 30 von 32 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31, 32
Rüben & Wurzeln im Bilde
Hallo zusammen,
hier kommt wieder was. Dieses Turbinicarpus-Baby habe ich vor einigen Jahren, in einem Minitopf für 1,50 €, aus der Gartenabteilung eines Baumaktes gerettet. Nach seiner Befreiung aus dem Torfklumpen kam er gleich in ordentliches Substrat und wuchs gut weiter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild von 2014
Gruß, Spickerer
hier kommt wieder was. Dieses Turbinicarpus-Baby habe ich vor einigen Jahren, in einem Minitopf für 1,50 €, aus der Gartenabteilung eines Baumaktes gerettet. Nach seiner Befreiung aus dem Torfklumpen kam er gleich in ordentliches Substrat und wuchs gut weiter.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild von 2014
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2751
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Rüben & Wurzeln im Bilde
Hallo zusammen,
hier noch eine freigelegte Wurzel/Rübe für das Umtopfen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium andreae var. longispinum
Gruß, Spickerer
hier noch eine freigelegte Wurzel/Rübe für das Umtopfen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium andreae var. longispinum
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2751
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Vorhin beim Einräumen... Wer wirklich trocken steht, darf sicher noch eine Weile draußen bleiben. Ansonsten kamen heute mal viele rein. Die nächsten Tage soll´s wieder recht viel Regnen und je nach Wind hab ich keine Lust, dass die großen Töpfe jetzt nochmal klatschnass werden. Interessant was man dabei so entdeckt.
Man lässt ja nichts verkommen und so landeten diverse abgefallene Echinopsis-Kindel mal in einer Schale, in welcher sie sich offenbar recht wohlfühlen. Ein einziges kleines Abzugsloch und ein Sommer auf unserem schönen Sandboden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Den Vogel abgeschossen hat aber eine Tricho-Hybride. Die kam nicht etwa vor vier Jahren raus und wurde dann draußen vergessen - die ist ganz sicher jeden Winter ins Treppenhaus umgezogen und stand somit erst seit dem Frühling wieder draußen. Beeindruckender Zuwachs binnen eines Jahres:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Man lässt ja nichts verkommen und so landeten diverse abgefallene Echinopsis-Kindel mal in einer Schale, in welcher sie sich offenbar recht wohlfühlen. Ein einziges kleines Abzugsloch und ein Sommer auf unserem schönen Sandboden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Den Vogel abgeschossen hat aber eine Tricho-Hybride. Die kam nicht etwa vor vier Jahren raus und wurde dann draußen vergessen - die ist ganz sicher jeden Winter ins Treppenhaus umgezogen und stand somit erst seit dem Frühling wieder draußen. Beeindruckender Zuwachs binnen eines Jahres:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Rüben & Wurzeln im Bilde
Diese Aylostera / ML malochii im zarten Alter von ca. 18 Jahren bringt den Begriff Quadratwurzel in ein anderes Licht.
In einem 10er Topf hat sich die Wurzel im unteren Teil fein säuberlich in die Ecken verzogen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutzki
In einem 10er Topf hat sich die Wurzel im unteren Teil fein säuberlich in die Ecken verzogen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutzki
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
30 jährige Coryphantha macromeris subs. runyonii - danke an Marc für das prächtige Exemplar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Für einige meiner Ariocarpen war es heute wieder mal Zeit, ein neues Töpfchen zu bekommen... zugleich eine gute Gelegenheit zum Rübengucken!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. retusus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. retusus x fissuratus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. trigonus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. trigonus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun kann die Bande nächsten Sommer uneingeschränkt weiterwachsen und meinetwegen auch im Herbst blühen...
Das Tolle an denen ist, wie ich finde, dass sie gar nicht nach "Kaktus" aussehen, sondern auf ihre eigene Weise faszinierend sind. Einfach ganz besondere Pflanzen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. retusus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. retusus x fissuratus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. trigonus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. trigonus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun kann die Bande nächsten Sommer uneingeschränkt weiterwachsen und meinetwegen auch im Herbst blühen...

Das Tolle an denen ist, wie ich finde, dass sie gar nicht nach "Kaktus" aussehen, sondern auf ihre eigene Weise faszinierend sind. Einfach ganz besondere Pflanzen.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2221
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Peniocereus viperinus brauchen jetzt mal neue Töpfe.
Viele Grüße
url=https://servimg.com/view/19675523/65][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/url]
Viele Grüße
url=https://servimg.com/view/19675523/65][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/url]
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 223
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Kaktusfreund81 schrieb:Für einige meiner Ariocarpen war es heute wieder mal Zeit, ein neues Töpfchen zu bekommen... zugleich eine gute Gelegenheit zum Rübengucken!![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. retusus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. retusus x fissuratus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. trigonus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. trigonus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun kann die Bande nächsten Sommer uneingeschränkt weiterwachsen und meinetwegen auch im Herbst blühen...![]()
Das Tolle an denen ist, wie ich finde, dass sie gar nicht nach "Kaktus" aussehen, sondern auf ihre eigene Weise faszinierend sind. Einfach ganz besondere Pflanzen.
Das sind wirklich urige Pflänzchen, wo ich die schönen Exemplare von dir so sehe kommt mir der Gedanke, dass ein, zwei Arios meine Sammlung eindeutig bereichern würden, sowohl von der Form her als auch vom Blühzeitpunkt.

Da ist ja schon etwas Kartoffel zu sehen!thx-tom schrieb:Peniocereus viperinus brauchen jetzt mal neue Töpfe.
Viele Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



Tobi_MD- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : Cleistocactus, Arrojadoa, Mammillaria, Pilosocereus
Seite 30 von 32 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31, 32
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 30 von 32
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten