Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
+7
have nice day
Cristatahunter
Grandiflorus
Didi52
Avicularia
Echinopsis
peterbetz
11 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
25.2.2017
Diese Ecke soll ein neues Kakteenbeet werden. Ich starte mit dem Abtragen vom bestehenden Mulch und von der obersten Humusschicht.
Als Substrat habe ich ein Gemisch aus Bimskies und Lavasplitt ausgewählt.
25.2.2017
Diese Ecke soll ein neues Kakteenbeet werden. Ich starte mit dem Abtragen vom bestehenden Mulch und von der obersten Humusschicht.
Als Substrat habe ich ein Gemisch aus Bimskies und Lavasplitt ausgewählt.
Zuletzt von peterbetz am So 26 Feb 2017, 09:52 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
peterbetz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Sulcos & Echinos
Re: Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
Hallo Peter,
sehr geschmackvoll angelegt, muss ich wirklich sagen.
Das ganze Zusammenspiel mit diesem tollen Weg, dem Eckbeet und dem Gewächshaus gefällt mir sehr, sehr gut.
Das Gewächshaus sieht aber wirklich sehr gut aus.
Vielleicht kannst Du das mal in einem eigenen Thema vorstellen und auch Deine Sammlung? Das wäre wirklich sehr interessant.
Bitte berichte wie sich das Beet entwickelt!
sehr geschmackvoll angelegt, muss ich wirklich sagen.
Das ganze Zusammenspiel mit diesem tollen Weg, dem Eckbeet und dem Gewächshaus gefällt mir sehr, sehr gut.
Das Gewächshaus sieht aber wirklich sehr gut aus.
Vielleicht kannst Du das mal in einem eigenen Thema vorstellen und auch Deine Sammlung? Das wäre wirklich sehr interessant.
Bitte berichte wie sich das Beet entwickelt!

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15065
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
Hallo Peter,
das sieht ja jetzt schon richtig gut aus und ist für mich im Moment besonders interessant, da ich mir gerade auch so ein Beet anlege. Wie tief trägst du denn die alte Erde ab? Ich wünsche gutes Gelingen für dein Vorhaben.
LG
Sabine
das sieht ja jetzt schon richtig gut aus und ist für mich im Moment besonders interessant, da ich mir gerade auch so ein Beet anlege. Wie tief trägst du denn die alte Erde ab? Ich wünsche gutes Gelingen für dein Vorhaben.
LG
Sabine
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3545
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
Hi Peter, das sieht schon jetzt sehr vielversprechend aus. Ich bin gespannt, wie die Ecke bepflanzt aussieht. Ich freue mich schon auf Deinen Bericht.
Didi52- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 496
Lieblings-Gattungen : Schwerpunkt Gymnocalycium, aber auch viele andere Arten.
Re: Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
Ich trage ungefähr 10 cm ab und ersetzte den Humus mit dem mineralischen Substrat aus Bimskies und Lavasplitt. Ich denke für die meisten Echinos etc. genügt das. Als Deckbelag habe ich gebrochenen Schwarzwaldgranit (leicht rötliche Farbe) unterschiedlicher Grösse vorgesehen.
peterbetz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Sulcos & Echinos
Re: Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
Da muß ich mich meinen Vorschreibern anschließen - ein geschmackvolles Ensemble.
Grüße von
Ingo.
Grüße von
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1128
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
Ein Foto im Mai wenn dann die Blüten da sind. wäre schön. Schöne Stelle hast du dir ausgesucht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22427
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
Der grüne Busch vor den Opuntien und der Trachy, ist das Agapanthus oder sieht das nur so aus als ob ?
have nice day- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : gymnos, haworthien, crassulaceen, sulcos und zwiebelz
Re: Hier entsteht ein neues Sukkulentenbeet.
Der Busch ist eine frostbeständige Kniphofia
peterbetz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Sulcos & Echinos
Hier ein update zu meinem Projekt
Das Beet ist soweit. Es ist noch ein bisschen mager bepflanzt.
Ich bin immer noch auf der Pflanzensuche für wirklich winterharte Sorten die unser Klima auch ohne Dach überstehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin immer noch auf der Pflanzensuche für wirklich winterharte Sorten die unser Klima auch ohne Dach überstehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
peterbetz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Sulcos & Echinos
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

» ...wie ein neues Freilandkakteen-Sukkulentenbeet entsteht....
» Erste Bilder vom Kriegsschauplatz oder hier entsteht ein neues Beet
» Drittes Beet entsteht..
» Einen Guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr euch allen hier!!!
» Sukkulentenbeet im Gewächshaus
» Erste Bilder vom Kriegsschauplatz oder hier entsteht ein neues Beet
» Drittes Beet entsteht..
» Einen Guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr euch allen hier!!!
» Sukkulentenbeet im Gewächshaus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten