Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 7 von 10
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
@Wolli: An meinen Gymnos beobachte ich das nicht, aber dieses Jahr an drei Lobivien, die als "nicht oder sehr selten kindelnd" beschrieben werden. Da haben an allen drei Pflanzen jeweils zwei Knospenansätze bechlossen, zu Kindeln zu werden.
Das Interessante daran: Alle Knospen, die auch wirklich zur Blüte wurden, sind kontinuierlich durchgewachsen. Die "Kindel-Knospen" haben nach dem ersten Erscheinen eine längere Denkpause eingelegt, um dann als Kindel weiter zu wachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Interessante daran: Alle Knospen, die auch wirklich zur Blüte wurden, sind kontinuierlich durchgewachsen. Die "Kindel-Knospen" haben nach dem ersten Erscheinen eine längere Denkpause eingelegt, um dann als Kindel weiter zu wachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1558
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Guck dir mal die ersten Beiträge in diesem Thread an...nordlicht schrieb:Vielleicht hat jemand bei einem seiner Gymnos ähnliches beobachtet?

Spickerer, naja, so ganz in sich rein ja auch nicht. Man hat ja teilweise die Geschlechtsorgane sehen können. Wahrscheinlich eine klaustrophobisch veranlagte Knospe.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22628
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch einen Sonderling zeigen, den ich gestern bemerkt habe. Er ist dieses Jahr spät dran mit Knospen ansetzen. Umso mehr war ich erfreut, als ich vor drei Wochen eine erste Knospe bemerkte. Als ich vor einer Woche nach dem Rechten schaute, bemerkte ich, dass es wohl doch ein Ableger wird, wie man an der filzigen Areole erkennen kann. Gestern bemerkte ich zu meiner Überraschung, dass sich jetzt wieder eine Knospe bemerkbar macht. Ob sie aus dem neu entstehenden Ableger kommt, oder aus der Areole der Mutterpflanze kann man noch nicht erkennen. Hier das Bild. Es ist ein Gymnoclaycium horstii var. bueneckeri .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
heute möchte ich euch einen Sonderling zeigen, den ich gestern bemerkt habe. Er ist dieses Jahr spät dran mit Knospen ansetzen. Umso mehr war ich erfreut, als ich vor drei Wochen eine erste Knospe bemerkte. Als ich vor einer Woche nach dem Rechten schaute, bemerkte ich, dass es wohl doch ein Ableger wird, wie man an der filzigen Areole erkennen kann. Gestern bemerkte ich zu meiner Überraschung, dass sich jetzt wieder eine Knospe bemerkbar macht. Ob sie aus dem neu entstehenden Ableger kommt, oder aus der Areole der Mutterpflanze kann man noch nicht erkennen. Hier das Bild. Es ist ein Gymnoclaycium horstii var. bueneckeri .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2459
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Das gute Gymno scheint nicht sonderlich entschlussfreudig zu sein...

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22628
Lieblings-Gattungen : -
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo,
doch - es hat sich entschieden und die kleine neue Knospe abgewürgt, wächst selber weiter, wenn auch langsam.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
doch - es hat sich entschieden und die kleine neue Knospe abgewürgt, wächst selber weiter, wenn auch langsam.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2459
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Alea iacta est!
Würde micht nicht wundern, wenn dieser Ableger nächstes Jahr versucht auch zu blühen...
Würde micht nicht wundern, wenn dieser Ableger nächstes Jahr versucht auch zu blühen...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22628
Lieblings-Gattungen : -
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo zusammen,
hier noch so ein Aspirant, der etwas aus dem Rahmen fällt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Leuchtenbergia prinzipis hat wohl versucht zu Knospen, aber es sich dann doch noch anders überlegt.
Gruß, Spickerer
hier noch so ein Aspirant, der etwas aus dem Rahmen fällt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Leuchtenbergia prinzipis hat wohl versucht zu Knospen, aber es sich dann doch noch anders überlegt.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2459
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Ein Echinopsis mit einem Kindel statt einer Samenkapsel 2 Wochen nach der Blüte. Nach dem das Kindel keinen Wachstumsscheitel hat, bin ich mal gespannt, wie es weiter wächst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 334
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo Gerwag,
ist das eine Echinopsis "Morgenzauber". Die macht nämlich fast alles, was man sich vorstellen kann. Man muss nur feste dran glauben.
Gruß, Spickerer
ist das eine Echinopsis "Morgenzauber". Die macht nämlich fast alles, was man sich vorstellen kann. Man muss nur feste dran glauben.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2459
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Nein, bei der fehlt entweder der Morgen oder der ZauberSpickerer schrieb:Hallo Gerwag,
ist das eine Echinopsis "Morgenzauber".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 334
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 7 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten