Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
+12
Orchidsorchid
nordlicht
Dropselmops
Spike-Girl
Coni
Didi52
william-sii
Manfrid
cactuskurt
Shamrock
Spickerer
Cristatahunter
16 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 10
Seite 8 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo gerwag,
auch bei dem fehlenden Zauber ist diese purpurrosafarbige Blüte doch recht nett anzusehen. Die Pflanze ähnelt der mehrfarbigen Morgenzauber. Auch sie hat die gleiche Bedornung und zeigt in der Regel auch eine helle Marmorierung der Epidermis.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier nochmal der Gymnocalycium horstii ssp. bueneckeri. Der Ableger, der aus einer Knospe entstand gedeiht und Knospen schiebt er trotzdem reichlich nach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann wäre da noch der Gymnocalycium odoratum. Der mittlere Kopf war seinerzeit auch mal eine Knospe: Und jetzt tut er es schon wieder. Jetzt hat er ganz frisch auf dem Kopf unten eine Knospe umgewandelt.
Gruß, Spickerer
auch bei dem fehlenden Zauber ist diese purpurrosafarbige Blüte doch recht nett anzusehen. Die Pflanze ähnelt der mehrfarbigen Morgenzauber. Auch sie hat die gleiche Bedornung und zeigt in der Regel auch eine helle Marmorierung der Epidermis.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier nochmal der Gymnocalycium horstii ssp. bueneckeri. Der Ableger, der aus einer Knospe entstand gedeiht und Knospen schiebt er trotzdem reichlich nach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann wäre da noch der Gymnocalycium odoratum. Der mittlere Kopf war seinerzeit auch mal eine Knospe: Und jetzt tut er es schon wieder. Jetzt hat er ganz frisch auf dem Kopf unten eine Knospe umgewandelt.
Gruß, Spickerer
Zuletzt von Spickerer am So 05 Aug 2018, 18:24 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Schreibfehler korrigiert)
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4061
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo zusammen,
am 26.07.18 zeigte ich euch eine Leuchtenbergia prinzipis, die aus dem Scheitel einen Ableger treibt. Cristatahunter machte mich darauf aufmerksam, dass es sich hierbei um eine eingezogene/umgewandelte Knospe handeln könnte. Bei der Betrachtung gestern fiel mir jedoch auf, dass sich noch ein weiterer Ableger bildet, und zwar knapp 2 cm unter dem oben austreibenden. Dieser Kaktus ist schon über 30 Jahre alt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn man genau hinsieht erkennt man ich schon mit bloßem Auge.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier nochmal der Versuch ihn etwas deutlicher ranzuholen - nicht so einfach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium andreae rosae. Im Jahr der Anschaffung blühte er ganz toll. Seitdem wandelt er jedes Jahr seine Knospen in Ableger um und treibt zusätzliche aus. Wird mal ein richtiger Wonneproppen.
Gruß, Spickerer
am 26.07.18 zeigte ich euch eine Leuchtenbergia prinzipis, die aus dem Scheitel einen Ableger treibt. Cristatahunter machte mich darauf aufmerksam, dass es sich hierbei um eine eingezogene/umgewandelte Knospe handeln könnte. Bei der Betrachtung gestern fiel mir jedoch auf, dass sich noch ein weiterer Ableger bildet, und zwar knapp 2 cm unter dem oben austreibenden. Dieser Kaktus ist schon über 30 Jahre alt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn man genau hinsieht erkennt man ich schon mit bloßem Auge.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier nochmal der Versuch ihn etwas deutlicher ranzuholen - nicht so einfach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium andreae rosae. Im Jahr der Anschaffung blühte er ganz toll. Seitdem wandelt er jedes Jahr seine Knospen in Ableger um und treibt zusätzliche aus. Wird mal ein richtiger Wonneproppen.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4061
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich nicht ganz korrekt. Denn es sind ja auch Blüten geworden. Aber aus dem Fruchtknoten haben sich keine Früchte entwickelt sondern es sind daraus Triebe entstanden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Alter Echinopsis cermesina
Eigentlich nicht ganz korrekt. Denn es sind ja auch Blüten geworden. Aber aus dem Fruchtknoten haben sich keine Früchte entwickelt sondern es sind daraus Triebe entstanden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Alter Echinopsis cermesina
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22190
Lieblings-Gattungen : Keine
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo Cristatahunter,
wirklich unglaublich was man bei Kakteen immer wieder geboten bekommt. Hier jetzt meine Leuchtenbergia, die ja eine Knospe in ein Kindel umgewandelt hatte. Als ob es nicht reichen würde; jetzt setzt das Kindel gar mehrere Knospen an. Bin gespannt, ob die auch Kindel werden oder abtrockenen. Kann mir nicht vorstellen, dass sie es schaffen zu erblühen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schaut man genau hin, sieht man die rötlich gefärbten Knospenansätze. Sind noch klein und kaum zu erkennen, 3 Stück.
Gruß, Spickerer
wirklich unglaublich was man bei Kakteen immer wieder geboten bekommt. Hier jetzt meine Leuchtenbergia, die ja eine Knospe in ein Kindel umgewandelt hatte. Als ob es nicht reichen würde; jetzt setzt das Kindel gar mehrere Knospen an. Bin gespannt, ob die auch Kindel werden oder abtrockenen. Kann mir nicht vorstellen, dass sie es schaffen zu erblühen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schaut man genau hin, sieht man die rötlich gefärbten Knospenansätze. Sind noch klein und kaum zu erkennen, 3 Stück.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4061
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo zusammen,
hier nochmal das ganze Malheur etwas deutlicher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt kann man die drei Knospen am umgewandelten Ableger (ehemalige Knospe) und den zweiten Ableger darunter schon deutlicher sehen; Entschuldigung, es werden sogar vier Knospen gebildet. Es könnte sogar mit einer Blüte klappen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das hier ist eine andere Leuchtenbergia prinzipis. Die Knospe verändert sich verdächtig. Die der Sonne zugewandte Seite verfärbt sich rot, wie es sonst nur die Pflanzen selber tun. Dazu sprießen feine Borsten aus der Spitze der Knospe. Ob diese Knospe es auch tut? Komisch ist auch die steckengebliebene Pseudoareole im unteren Bereich des vorderen Gliedes. Außerdem hat die Pflanze unterschiedliche variegate Erscheinungen an mehreren Gliedern.
Gruß, Spickerer
hier nochmal das ganze Malheur etwas deutlicher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt kann man die drei Knospen am umgewandelten Ableger (ehemalige Knospe) und den zweiten Ableger darunter schon deutlicher sehen; Entschuldigung, es werden sogar vier Knospen gebildet. Es könnte sogar mit einer Blüte klappen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das hier ist eine andere Leuchtenbergia prinzipis. Die Knospe verändert sich verdächtig. Die der Sonne zugewandte Seite verfärbt sich rot, wie es sonst nur die Pflanzen selber tun. Dazu sprießen feine Borsten aus der Spitze der Knospe. Ob diese Knospe es auch tut? Komisch ist auch die steckengebliebene Pseudoareole im unteren Bereich des vorderen Gliedes. Außerdem hat die Pflanze unterschiedliche variegate Erscheinungen an mehreren Gliedern.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4061
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo nochmal,
hier jetzt mal das Ergebnis. Ich kam ja lange nicht mehr ans Forum, daher hier ein kleiner Nachtrag zu meiner alten Leuchtenbergia prinzipis, die dieses Jahr eine Knospe zum Ableger umgewandelt hat. Sie war wahrlich fleißig mit Ablegern und Blüten. Vor allem, dass der erste Ableger im selben Jahr noch so gut blüht. Ich bin zufrieden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sah die erste Blüte vom 30.09.18 aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sah die zweite Blüte vom 09.10.18 aus, die gerade langsam verblüht.
Gruß, Spickerer
hier jetzt mal das Ergebnis. Ich kam ja lange nicht mehr ans Forum, daher hier ein kleiner Nachtrag zu meiner alten Leuchtenbergia prinzipis, die dieses Jahr eine Knospe zum Ableger umgewandelt hat. Sie war wahrlich fleißig mit Ablegern und Blüten. Vor allem, dass der erste Ableger im selben Jahr noch so gut blüht. Ich bin zufrieden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sah die erste Blüte vom 30.09.18 aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sah die zweite Blüte vom 09.10.18 aus, die gerade langsam verblüht.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4061
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo zusammen,
es blüht nicht mehr so viel und nochmal zeigen wäre doch für manche Pflanze zu oft. Daher beschränke ich mich jetzt auf andere Vorkommnisse. Hier also wieder so ein Ausreißer, ein Notocactus submammulosus, der dieses Jahr sehr schön geblüht hat und auch seit April das ganze Jahr draußen stand. Er blühte etwas später als die anderen seiner Art. Vor zwei Tagen habe ich ihn rein geholt und heute schaute ich mir die ehemaligen "Draußis" einmal genauer an. Dabei viel er mir ins Auge - aua.
Unter dem Kranz von vertrockneten ehemaligen Blüten ist ein neuer Kranz von runden weißwolligen Knubbeln zu erkennen. Noch eine Blüte?, wohl kaum. Beim genauen Betrachten sieht man in der Wolle Lücken aus denen es grün schimmert. Sind es Knospen, werden sie wohl vertrocknen und graubraun werden. Werden das womöglich Ableger, so werden sie im kommenden Jahr weiter wachsen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es Ableger sind, denn so etwas hat bisher kein anderer Notocactus bei mir gemacht. Wir können daher gespannt sein wie die Entwicklung sein wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf diesem Bild sieht man die runden weißen Knubbel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier nochmal etwas größer. Viel kann man noch nicht erkennen - aber …
Gruß, Spickerer
es blüht nicht mehr so viel und nochmal zeigen wäre doch für manche Pflanze zu oft. Daher beschränke ich mich jetzt auf andere Vorkommnisse. Hier also wieder so ein Ausreißer, ein Notocactus submammulosus, der dieses Jahr sehr schön geblüht hat und auch seit April das ganze Jahr draußen stand. Er blühte etwas später als die anderen seiner Art. Vor zwei Tagen habe ich ihn rein geholt und heute schaute ich mir die ehemaligen "Draußis" einmal genauer an. Dabei viel er mir ins Auge - aua.

Unter dem Kranz von vertrockneten ehemaligen Blüten ist ein neuer Kranz von runden weißwolligen Knubbeln zu erkennen. Noch eine Blüte?, wohl kaum. Beim genauen Betrachten sieht man in der Wolle Lücken aus denen es grün schimmert. Sind es Knospen, werden sie wohl vertrocknen und graubraun werden. Werden das womöglich Ableger, so werden sie im kommenden Jahr weiter wachsen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es Ableger sind, denn so etwas hat bisher kein anderer Notocactus bei mir gemacht. Wir können daher gespannt sein wie die Entwicklung sein wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf diesem Bild sieht man die runden weißen Knubbel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier nochmal etwas größer. Viel kann man noch nicht erkennen - aber …
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4061
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Dann halt uns mal auf dem Laufenden...
In richtig warmen Ländern kann man ja Kakteen dauerhaft durchkultivieren und diese blühen dann auch mehr oder weniger ständig. Vielleicht wollte dein Noto, ob des schönen Wetters, einfach weitermachen und nochmals blühen - und plötzlich musste er feststellen, dass es ja doch Herbst wird. Also dann lieber Ableger im Scheitelbereich, als vergeblich viel Energie in eine neue Blütenrunde zu investieren. Nur mal so als reine Theorie in den Raum geworfen.
In richtig warmen Ländern kann man ja Kakteen dauerhaft durchkultivieren und diese blühen dann auch mehr oder weniger ständig. Vielleicht wollte dein Noto, ob des schönen Wetters, einfach weitermachen und nochmals blühen - und plötzlich musste er feststellen, dass es ja doch Herbst wird. Also dann lieber Ableger im Scheitelbereich, als vergeblich viel Energie in eine neue Blütenrunde zu investieren. Nur mal so als reine Theorie in den Raum geworfen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Das würde ich mit den vermutlichen Kindelbildungen in Zusammenhang sehen. Es ist ja keine neue Knospenrunde innerhalb der alten, wie es sein müsste, wenn er wegen des langen Sommers eine Zweitblüte angebahnt und dann in Kindel umgewandelt hätte. Da treiben jetzt die zuerst steckengebliebenen Knospen aus.Spickerer schrieb:Er blühte etwas später als die anderen seiner Art.
Gruß! - Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 719
Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
Hallo ihr Beiden,
da bleibt mir nur ein aha!
Dann werde ich mich mal wieder melden, wenn genau feststeht was da vorgegangen ist. Kann aber dauern.
Gruß, Spickerer
da bleibt mir nur ein aha!

Dann werde ich mich mal wieder melden, wenn genau feststeht was da vorgegangen ist. Kann aber dauern.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4061
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 8 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Ebay mal wieder
» Echinopsis-Hybriden, Teil 2
» Was hab ich hier eigentlich für eine Palme???
» Eigentlich wollte ich doch nur eine Gießkanne kaufen.....
» Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
» Echinopsis-Hybriden, Teil 2
» Was hab ich hier eigentlich für eine Palme???
» Eigentlich wollte ich doch nur eine Gießkanne kaufen.....
» Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten