Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
+5
KarMa
Knufo
Lutek
mike2
Ada
9 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Hallo Lothar,
die Kindel sehen aber toll aus!
Wirst Du sie im Frühjahr abmachen und bewurzeln?
Bei einer meiner Gasterias kommt schon eine Knospe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist die Gasteria-Hybride "KG98". Sie wird im Netz auch als "Japanese Cultivar" bezeichnet, oder auch als Gasteria-armstrongii-Hybride.
Dass da Gasteria armstrongii mit drin ist, ist ja auch nicht zu übersehen.
Die Ersteigerung der Pflanze war ein Glücksfall - ich hatte ziemlich hoch geboten, weil es die nicht oft gibt, vor allem so schön kompakt gewachsen, aber irgendwie haben einige Gasteria-Liebhaber das Angebot übersehen, anders kann ich es mir nicht erklären, dass ich sie relativ günstig bekommen habe.
Sie bildet auch schon einen Nebentrieb, das ist gut. Diese Hybride soll sehr langsam wachsen.
Liebe Grüße,
Ada
die Kindel sehen aber toll aus!
Wirst Du sie im Frühjahr abmachen und bewurzeln?
Bei einer meiner Gasterias kommt schon eine Knospe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist die Gasteria-Hybride "KG98". Sie wird im Netz auch als "Japanese Cultivar" bezeichnet, oder auch als Gasteria-armstrongii-Hybride.
Dass da Gasteria armstrongii mit drin ist, ist ja auch nicht zu übersehen.
Die Ersteigerung der Pflanze war ein Glücksfall - ich hatte ziemlich hoch geboten, weil es die nicht oft gibt, vor allem so schön kompakt gewachsen, aber irgendwie haben einige Gasteria-Liebhaber das Angebot übersehen, anders kann ich es mir nicht erklären, dass ich sie relativ günstig bekommen habe.
Sie bildet auch schon einen Nebentrieb, das ist gut. Diese Hybride soll sehr langsam wachsen.
Liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Hallo Ada,
Ich werde es probieren, mal sehen ob es klappt
Ich werde es probieren, mal sehen ob es klappt

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6598
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Heute habe ich diesen Blütentrieb in einer Gasteria entdeckt. Ich bin mir des Namens nicht sicher, aber fast.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3375
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Hallo zusammen,
ich dachte, es wird mal wieder Zeit, dass ich ein paar meiner Gasteria-Hybriden zeige, und wie sie sich weiterentwickelt haben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Shakura Fuji", eine bisher schön kompakt wachsende Hybride,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die Hybride "KG98" aus Japan, die wohl deutlich eine Gasteria armstrongii in ihren Genen hat,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die "Isobe No Matsu", eine schön hell gestreifte Hybride.
Liebe Grüße,
Ada
ich dachte, es wird mal wieder Zeit, dass ich ein paar meiner Gasteria-Hybriden zeige, und wie sie sich weiterentwickelt haben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Shakura Fuji", eine bisher schön kompakt wachsende Hybride,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die Hybride "KG98" aus Japan, die wohl deutlich eine Gasteria armstrongii in ihren Genen hat,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die "Isobe No Matsu", eine schön hell gestreifte Hybride.
Liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Und das ist Gasteria carinata "Snowstorm":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da bei der Bezeichnung der Artname Gasteria carinata aufgeführt ist, wird es sich wohl um einen Kultivar von Gasteria carinata handeln, korrekt müsste sie dann heißen "Gasteria carinata cv. Snowstorm".
Liebe Grüße,
Ada
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da bei der Bezeichnung der Artname Gasteria carinata aufgeführt ist, wird es sich wohl um einen Kultivar von Gasteria carinata handeln, korrekt müsste sie dann heißen "Gasteria carinata cv. Snowstorm".
Liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Nö, mittlerweile ganz korrekt ist: Gasteria carinata 'Snowstorm'.
Aber egal, sieht wirklich hübsch aus!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Re: Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Diese Panaschierung ist ja einmalig.
Ganz tolle Sachen die ihr hier zeigt.
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 730
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Hallo,
das ist die Gasteria-Hybride "Aramatsu" aus Japan.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie bildet Zeichnungen und starke Warzen und Rillen auf den Blättern, viele Blätter fallen aber auch normal aus.
Liebe Grüße,
Ada
das ist die Gasteria-Hybride "Aramatsu" aus Japan.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie bildet Zeichnungen und starke Warzen und Rillen auf den Blättern, viele Blätter fallen aber auch normal aus.
Liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Gasteria
» Panaschierte Yuccas
» panaschierte Esc. navajoensis ;-)
» Ariocarpus confusus variegate ????
» Panaschierte Agaven
» Panaschierte Yuccas
» panaschierte Esc. navajoensis ;-)
» Ariocarpus confusus variegate ????
» Panaschierte Agaven
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten