Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Seite 2 von 4 • Teilen •
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Cui honorem, honorem!
_________________
liebe Grüße
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5694
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Hallo Hardy,
ich meine mein Meßpunkt müsste grün sein, da die Pflanze seit 15 Jahren im freien steht im Winter natürlich im Gewächshaus.
Die Frage zu der blühfähigen 2 m hohen Carnegia gigantea ist natürlich ob es sich in Wirklichkeit um ein Kopfstück handelt?
Gruß Manfred
ich meine mein Meßpunkt müsste grün sein, da die Pflanze seit 15 Jahren im freien steht im Winter natürlich im Gewächshaus.
Die Frage zu der blühfähigen 2 m hohen Carnegia gigantea ist natürlich ob es sich in Wirklichkeit um ein Kopfstück handelt?
Gruß Manfred
MaBo66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 169
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Sulcorebutien, Rebutien, Echinocereen
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Lutek schrieb:Cui honorem, honorem!
Fast hätte ich mein Latein-Wörterbuch bemühen müssen

Hallo Manfred,
perfekt, jetzt habe ich endlich einen grünen Punkt in der Graphik! Sofort geändert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bezüglich dieser Carnegiea in Großbritannien muss ich gleich mal suchen.
Gem. Steenbergh & Lowe haben bereits 23% aller Saguaros zwischen 1,5 und 1,99 m in der Natur (ermittelt im Saguaro National Park, westlicher Teil) reproduktive Strukturen (Knospen, Blüten, Früchte).
Die beiden Autoren haben in drei Fortsetzungen über die Ökologie von Carnegiea gigantea geschrieben. Der erste Teil von 1976 ist als als Web-Artikel verfügbar, die anderen beiden Teile sind ganze Bücher mit jeweils über 250 Seiten.
Vol. I: http://npshistory.com/series/symposia/1/chap5.htm
Vol. II: https://ia600802.us.archive.org/34/items/ecologyofsaguaro00stee/ecologyofsaguaro00stee.pdf
Vol. III: https://ia800702.us.archive.org/2/items/ecologyofsaguaro00sagu/ecologyofsaguaro00sagu.pdf
Die obige Aussage zur Blühreife findet sich in Band II auf Seite 46.
Und gem. Drezner (Age-heigth-relationships and Growth) müsste diese Größe bei optimalen Bedingungen in 30 bis 40 Jahren zu erreichen sein. Das jährliche Wachstum nimmt bis zu einer Größe von etwa 5 m kontinuierlich zu, d. h. um so größer die Pflanzen wird, umso schneller ist das Wachstum. (Der Artikel von Dr. Drezner ist auch im Web verfügbar: http://www.amjbot.org/content/90/6/911.full.pdf+html)
Mein Fazit wäre: Wer im Alter von 20 bis 30 Jahren mit dem Kakteenhobby anfängt, der kann einen selbstgezogenen Saguaro auch zum Blühen bringen. Ein guter Ratschlag für junge Kakteenfreunde wäre demnach, als erstes solche Arten auszusäen, die erst in höherem Alter zur Blüte kommen (wie Carnegiea)

Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2278
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Hardy_whv schrieb:
Mein Fazit wäre: Wer im Alter von 20 bis 30 Jahren mit dem Kakteenhobby anfängt, der kann einen selbstgezogenen Saguaro auch zum Blühen bringen. Ein guter Ratschlag für junge Kakteenfreunde wäre demnach, als erstes solche Arten auszusäen, die erst in höherem Alter zur Blüte kommen (wie Carnegiea)Ich hab leider etwas zu spät damit angefangen.
Dann schau ma mal ob ich von meinen diesjährig ausgesääten die Blüte mal erleb

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einer hat nen kleinen Turbo bekommen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lg. Mario
mario 92- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 192
Lieblings-Gattungen : Besondere Bedornung und alles besondere...
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
MaBo66 schrieb:Die Frage zu der blühfähigen 2 m hohen Carnegia gigantea ist natürlich ob es sich in Wirklichkeit um ein Kopfstück handelt?
So, gerade nachgelesen in "Cactus World", Ausgabe Nr. 4 im Jahr 2015:
Derek Bowdery from King's Lynn shows us what can be achieved with a little patience. In the early 1970s Derek purchased a seedling Carnegiea from a cactus nursery in the UK. The plant remained growing in a pot until 1996 when it was planted into Derek's cactus bed ... From then its growth has been phonomenal ...
Es ist also ein Sämling, vor gut 40 Jahre erstanden. Je nachdem, wie alt der Sämling beim Kauf war, ist die Pflanze somit wohl knapp 50 Jahre alt. Es werden Fotos der Pflanze in den verschiedenen Stadien gezeigt. Die Größe ist nicht angegeben, aber neben dem Halter sieht sie wie etwa 2.3m groß aus. Und viel Wurzelraum scheint das Wachstum zu fördern.
Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2278
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Eine sehr interessante Diskussion die ihr hier führt.
Aber was wiegt so ein Saguaro mit 2m Größe?
Ich hatte mal eine kleine Pflanze 5-8 cm. Ich habe ihn im Winter erfrieren lassen, dachte er verträgt dauerfrost bei - 10 grad...
War dan ziemlich schnell matschig aber - 6 Grad verträgt er gut.
Gibt ja viele Bilder von Saguaros in Schnee.
Beste grüße
Nopal
Aber was wiegt so ein Saguaro mit 2m Größe?
Ich hatte mal eine kleine Pflanze 5-8 cm. Ich habe ihn im Winter erfrieren lassen, dachte er verträgt dauerfrost bei - 10 grad...
War dan ziemlich schnell matschig aber - 6 Grad verträgt er gut.
Gibt ja viele Bilder von Saguaros in Schnee.
Beste grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1998
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Nopal schrieb:Aber was wiegt so ein Saguaro mit 2m Größe?
Hallo Nopal,
gute Frage. Die Gewichtsangaben variieren zwischen 50 und 100 Pounds pro Fuß Höhe, in metrischen Maßen wären das 72-145kg je Meter Höhe. Ein 6m hoher Saguaro soll etwa eine Tonne wiegen, was dann sogar 166kg je Meter Höhe wären. Aber so ein lineares Verhältnis ist sicher nicht sehr präzise, für kleinere Pflanzen dürfte es eher deutlich weniger sein, für größere Pflanzen (mit Seitenarmen) eher deutlich mehr.
Ich würde einen 2m hohen Saguaro auf etwa 150 bis 200 kg schätzen. Das stellt für das Umtopfen natürlich ein paar kleine Herausforderungen dar ... ein Gabelstapler oder andere Hilfsmittel könnten das Unterfangen unterstützen

Nopal schrieb:Ich hatte mal eine kleine Pflanze 5-8 cm. Ich habe ihn im Winter erfrieren lassen, dachte er verträgt dauerfrost bei - 10 grad...
War dan ziemlich schnell matschig aber - 6 Grad verträgt er gut. Gibt ja viele Bilder von Saguaros in Schnee.
Die Temperatur ist es, die die Verbreitung von Carnegiea gigantea nach Norden beschränkt. Auch in Arizona sterben immer mal wieder Exemplare aufgrund der Kälte. Mehr als kurzzeitige, geringe Fröste, würde ich der Art nicht zumuten wollen.
Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2278
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Das sieht interessant aus, Mario
Rein vom lesen soll die eine Pfropfung völlig kalt lassen. Entweder hat dein Pfröpfling davon nichts mitbekommen oder das setzt erst später ein... halte uns bitte auf dem Laufenden

Rein vom lesen soll die eine Pfropfung völlig kalt lassen. Entweder hat dein Pfröpfling davon nichts mitbekommen oder das setzt erst später ein... halte uns bitte auf dem Laufenden
Jenner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 330
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, Säulen, extreme Ausprägungen
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Hallo Mario,
bin mal gespannt, wie sehr sie sich gepfropft treiben lassen. Lass uns an deren Entwicklung weiter teilhaben. Wenn sie so kräftig wachsen, wie man anderer gepfropfter Sämling, dürften sie rasch zu schwer für die Unterlage werden.
Meine Saguaros hatte ich 2011 ausgesät. Ein paar Eindrücke aus deren Entwicklung bis heute:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Alter von 9 Monaten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Sämlinge etwas mehr als ein Jahr alt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4 1/2 Jahre alt.
Und so sehen sie heute aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sind zwischen 8 und 9 cm hoch (ohne Dornen gemessen).
Ich glaube, ich sollte sie gleich mal in einen größeren Topf umsetzen, damit sie sich etwa schneller recken.
Gruß,
Hardy
bin mal gespannt, wie sehr sie sich gepfropft treiben lassen. Lass uns an deren Entwicklung weiter teilhaben. Wenn sie so kräftig wachsen, wie man anderer gepfropfter Sämling, dürften sie rasch zu schwer für die Unterlage werden.
Meine Saguaros hatte ich 2011 ausgesät. Ein paar Eindrücke aus deren Entwicklung bis heute:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Alter von 9 Monaten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Sämlinge etwas mehr als ein Jahr alt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4 1/2 Jahre alt.
Und so sehen sie heute aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sind zwischen 8 und 9 cm hoch (ohne Dornen gemessen).
Ich glaube, ich sollte sie gleich mal in einen größeren Topf umsetzen, damit sie sich etwa schneller recken.
Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2278
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Carnegiea gigantea, allgemeine Fragen
Nicht nur für´s Umtopfen. Ganz hartgesottene könnten hier mal eine nette Gegenbewegung zur Sämlingspfropfung starten. Hat jemand schon eine Idee, was als Unterlage herhalten könnte?Hardy_whv schrieb:Ich würde einen 2m hohen Saguaro auf etwa 150 bis 200 kg schätzen. Das stellt für das Umtopfen natürlich ein paar kleine Herausforderungen dar ... ein Gabelstapler oder andere Hilfsmittel könnten das Unterfangen unterstützen
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14120
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten