Bunter Astrophytum myriostigma Onzuka
Seite 1 von 1 • Teilen •
Bunter Astrophytum myriostigma Onzuka
Hallo,
mein 3-rippiger Astrophytum ist über Winter bunt geworden.
Sieht ja nett aus, aber ich befürchte das ist nicht ganz gesund.
Jedenfalls habe ich ihn mal in Quarantäne gestellt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mein 3-rippiger Astrophytum ist über Winter bunt geworden.
Sieht ja nett aus, aber ich befürchte das ist nicht ganz gesund.
Jedenfalls habe ich ihn mal in Quarantäne gestellt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G.A.S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Turbinicarpus und sonstige Mexikaner. Frostharte
Re: Bunter Astrophytum myriostigma Onzuka
Hallo Günter
Vielleicht bleibt es ja auch bei besonders nett und es machen sich nur irgendwelche "Mutations-Gene" langsam bemerkbar.
https://www.pinterest.com/pin/394276142360658390/
Aber da gibt es sicher noch andere Profis die fundierter dazu antworten können.
Grüsse Coni
Vielleicht bleibt es ja auch bei besonders nett und es machen sich nur irgendwelche "Mutations-Gene" langsam bemerkbar.
https://www.pinterest.com/pin/394276142360658390/
Aber da gibt es sicher noch andere Profis die fundierter dazu antworten können.
Grüsse Coni
Coni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 543
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinofossulocactus, Gymnocalycium, Echinocactus, Mammilaria
Re: Bunter Astrophytum myriostigma Onzuka
Interessante Pflanze, aber ein Onzuka ist es nicht. Chlorophylveränderungen können jahreszeitlich variieren. Je nach Lichtmenge können sie grüner oder bunter werden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15672
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bunter Astrophytum myriostigma Onzuka
Bei einem Onzuka verschmelzen die Punkte des myriostigma zu Flecken. Diese wirken dann wie ein Leopardenfell. Oft sind auch die Kanten der Rippen mit einer Linie versehen und die Areolen haben V-förmige Zeichnungen.
Ich würde deinen Astrophytum als myriostigma tricostata variegata einordnen.
https://www.google.ch/search?q=onzuka+cactus&client=safari&hl=de&prmd=isvn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi84ZiPw9_SAhUJJsAKHXmGDuwQ_AUIBygB&biw=1024&bih=672#imgrc=cCaG9s_doI2YgM:
So würde ich einen Onzuka erkennen.
Ich würde deinen Astrophytum als myriostigma tricostata variegata einordnen.
https://www.google.ch/search?q=onzuka+cactus&client=safari&hl=de&prmd=isvn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi84ZiPw9_SAhUJJsAKHXmGDuwQ_AUIBygB&biw=1024&bih=672#imgrc=cCaG9s_doI2YgM:
So würde ich einen Onzuka erkennen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15672
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bunter Astrophytum myriostigma Onzuka
Danke Coni und Stefan,
eure Antwort, dass es eine "Variegata" sei und kein Pilz / Virus, habe ich mir erhofft.
Habe sie auch gleich wieder zu den Kollegen ins Frühbeet gestellt.
Übrigens, so sah die A. -myriostigma vor dem Winter aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eure Antwort, dass es eine "Variegata" sei und kein Pilz / Virus, habe ich mir erhofft.
Habe sie auch gleich wieder zu den Kollegen ins Frühbeet gestellt.
Übrigens, so sah die A. -myriostigma vor dem Winter aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G.A.S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Turbinicarpus und sonstige Mexikaner. Frostharte
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten