Deckel sucht Topf
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Deckel sucht Topf
Alle sogenannten Kakteenerden aus dem Baumarkt haben eins gemeinsam. Viel Torf und so was wie Tongranulatseahawk schrieb:Hallo Aldama,
danke für die Info. Das Hochbeet bleibt im Haus, daher wird es mit Verbrennungen kein Prob geben.
Bzgl. dem Substrat.... Habe größere Kakteen und meine anderen Blumen alle in Seramis Tonkugeln. Sehr gute Erfahrungen damit. Nun habe ich vor kurzem umgetopft in ASB Kakteenerde. Anscheinend ist die auch nicht richtig....warum nicht? Bei meinen anderen Pflanzen habe ich das wegen der Trauerfliegen im Winter gemacht. Seit ich Tonkugeln da verwende, habe ich Ruhe.


Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Deckel sucht Topf
ein kleines rollbares Hochbeet 3x3 Meter
Ahoj!Das Hochbeet bleibt im Haus, daher wird es mit Verbrennungen kein Prob geben.
Klär uns doch mal auf, wie man sich das Projekt vorstellen muß.
Eine Kiste mit 9 Quadratmetern Katusbeet, im Haus und auf Rädern?
Nummer 11 ist kein Kaktus, eher eine Euphorbia.
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Deckel sucht Topf
@Aldama: Torf ist doch sonst immer so gut bei Blumen und Pflanzende. Abgesehen vom Umweltaspekt. Wundere mich nur da die Stiftung Warentest die Marke immer vorne hatte und die Erde auf mich einen guten Eindruck macht. Aber gut, lässt sich ja schnell tauschen.
@Fred: Nicht so wichtig. Soll halt nur beweglich sein. Grund dafür ist da. bzgl. Euphorbia:--> Zusammen mit Kakteen einpflanzen? (Ausgangsfrage)
@Fred: Nicht so wichtig. Soll halt nur beweglich sein. Grund dafür ist da. bzgl. Euphorbia:--> Zusammen mit Kakteen einpflanzen? (Ausgangsfrage)
Gast- Gast
Re: Deckel sucht Topf
Hallo,
Ich bin auch relativ neu im Kakteen Forum. Würde dir dringend ein paar Bücher über Kakteen empfehlen. Da gibt es sehr gute tips auch bezüglich des Substats. Habe auch einige in Vulkatec Kakteen"Erde" umgetopft. Die Detailfragen hab ich hier gestellt, bzw. Stelle ich hier.
Ich bin auch relativ neu im Kakteen Forum. Würde dir dringend ein paar Bücher über Kakteen empfehlen. Da gibt es sehr gute tips auch bezüglich des Substats. Habe auch einige in Vulkatec Kakteen"Erde" umgetopft. Die Detailfragen hab ich hier gestellt, bzw. Stelle ich hier.
Oliver75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : Carnegia Gigantea, Stetsonia coryne
Re: Deckel sucht Topf
Doch. Sonst würde ich nicht fragen.Nicht so wichtig.
Die Euphorbia mag vermutlich winters nicht so kalt stehen wie die Kakteen.Euphorbia:--> Zusammen mit Kakteen einpflanzen?
Aber wenn Du nicht verrätst, wo das Beet stehen und wie gepflegt werden soll,
kann man das schwer beantworten.
Gib dir ein bisschen Mühe, dann tun wir das auch.
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Deckel sucht Topf
@ fred
was ist an einem mobilen Kleinbeet fürs Haus noch weiteres erklärungsbedürftig?
aha...du unterstellst mir fehlende Mühe... ich dir Neugierde mit Nasepopeln.
was ist an einem mobilen Kleinbeet fürs Haus noch weiteres erklärungsbedürftig?
aha...du unterstellst mir fehlende Mühe... ich dir Neugierde mit Nasepopeln.
Gast- Gast
Re: Deckel sucht Topf
seahawk schrieb:@ fred
was ist an einem mobilen Kleinbeet fürs Haus noch weiteres erklärungsbedürftig?
aha...du unterstellst mir fehlende Mühe... ich dir Neugierde mit Nasepopeln.
Also ich kann es mir auch schwer vorstellen wie das im Haus funktionieren soll.
Also mal ganz ruhig bleiben

Patrick1991- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Melocacteen
Re: Deckel sucht Topf
1 + 2 pflanzt man am besten direkt in die Biomülltonne
3 + 4 gieren nach Licht usw.
8 + 13 mögen etwas mehr Wasser - ansonsten sollten sie doch halbwegs zusammen harmonieren (wenn man mal noch die bereits erwähnte Euphorbia ausklammert)
Überleg mal wo Kakteen wachsen... Wie könnte die Erde dort aussehen? Meinst du dort gibt´s Torf? Die Kakteenerde aus dem Baumarkt heißt nur so, weil sie für Kakteen hochgradig ungeeignet ist.
Wenn deine Kiste schon mobil sein soll, dann schieb sie raus ins Freie. Südseitig, volle Sonne. Somit werden sie dann hoffentlich auch etwas abgehärtet und haben noch Chancen sich gegen Wolllaus und Co. zu behaupten.
Ansonsten kann ich Oliver nur beipflichten: Ein bissl Lektüre für die Grundlagen ist unverzichtbar.
Und Fred kann ich auch nur beipflichten: Wenn man nichts über die weiteren Umstände erfährt, kann man nur ins Blaue raten. Das hat rein gar nichts mit Neugierde zu tun! Möchtest du hilfreiche, weiterführende und nachhaltige Tipps - oder doch lieber ein Rätselspiel mit Zufallstreffern?
Maximalen Erfolg!
3 + 4 gieren nach Licht usw.
8 + 13 mögen etwas mehr Wasser - ansonsten sollten sie doch halbwegs zusammen harmonieren (wenn man mal noch die bereits erwähnte Euphorbia ausklammert)
Überleg mal wo Kakteen wachsen... Wie könnte die Erde dort aussehen? Meinst du dort gibt´s Torf? Die Kakteenerde aus dem Baumarkt heißt nur so, weil sie für Kakteen hochgradig ungeeignet ist.
Wenn deine Kiste schon mobil sein soll, dann schieb sie raus ins Freie. Südseitig, volle Sonne. Somit werden sie dann hoffentlich auch etwas abgehärtet und haben noch Chancen sich gegen Wolllaus und Co. zu behaupten.
Ansonsten kann ich Oliver nur beipflichten: Ein bissl Lektüre für die Grundlagen ist unverzichtbar.
Und Fred kann ich auch nur beipflichten: Wenn man nichts über die weiteren Umstände erfährt, kann man nur ins Blaue raten. Das hat rein gar nichts mit Neugierde zu tun! Möchtest du hilfreiche, weiterführende und nachhaltige Tipps - oder doch lieber ein Rätselspiel mit Zufallstreffern?
Maximalen Erfolg!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Deckel sucht Topf
@shamrock. Na immerhin bist du auf meine Frage eingegangen.
p.s. die "Neugierde" war nicht wörtlich gemeint.
Leider Gottes erhält man in Foren zuwenig klare Antworten auf seine Fragen. Oft gleiten ganze Themen total ab.
Und Deutsche neigen darüberhinaus alles zu hinterfragen, was gar nicht zur Diskussion steht.
Ich widerspreche dir da trotzdem. Du sprichst weitere Umstände an: Gegeben war ein Hochbeet (weiss wohl jeder was das ist) und verschiedene Pflanzen und deren Verträglichkeit zueinander. Mehr nicht.
Anstatt bspw. zu sagen 2, 3, 7 passen und 4, 8, 1 sind suboptimal, wird darüber sinniert wie ein Hochbeet im Haus gehen kann, und dann noch auf Rollen...omg, und es soll auch noch eine Aufklärungsstunde geben. tztz... mal ehrlich wenn das nicht typisch deutsch ist. Nee, der Fred hat sich schon als richtiger Deutscher geortet. Kannst stolz sein Fred
Der Fred hat sich halt Mühe gegeben. Er war fleissig. Eine deutsche Tugend? hmm...
Achja, dem Grunde nach habe ich mit meiner Meinung Recht. Darüber hinaus wird hier nach meinem Beitrag natürlich der ein oder andere die Solidaritätskeule schwingen und stramm zueinander halten. Aber das ist okay. Auch das ist so typisch deutsch. Ich kann damit gut leben, weil ich weiss das viele ähnliche Erfahrungen gemacht haben/ respektive ähnlich denken, jedoch kaum einer den Mumm hat seine Meinung zu vertreten.
Ein Forum lebt von Austausch von Fachwissen & Geplänkel. Ihr redet von Aneignung speziell. Fachliteratur. Jawoll, wenn ich Zeit dazu hätte gerne. Ansonsten wäre doch das Forum der richtige Ort für Fragen. Oder nicht? hmm... So ein Forum macht doch sonst überhaupt keinen Sinn.
Für alle Eifrigen, die gleich eifrig in die Tasten hauen wollen... ich melde mich hier gleich mal ab. Dann muss ich mir das Gejammer nicht auch noch antun.
Da wir jetzt am Anfang stehen, nämlich dem Abgleiten und damit der Kreis geschlossen ist, beende ich mein Wort zum Sonntag und wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
P.S. Immer pünktlich sein
p.s. die "Neugierde" war nicht wörtlich gemeint.
Leider Gottes erhält man in Foren zuwenig klare Antworten auf seine Fragen. Oft gleiten ganze Themen total ab.
Und Deutsche neigen darüberhinaus alles zu hinterfragen, was gar nicht zur Diskussion steht.
Ich widerspreche dir da trotzdem. Du sprichst weitere Umstände an: Gegeben war ein Hochbeet (weiss wohl jeder was das ist) und verschiedene Pflanzen und deren Verträglichkeit zueinander. Mehr nicht.
Anstatt bspw. zu sagen 2, 3, 7 passen und 4, 8, 1 sind suboptimal, wird darüber sinniert wie ein Hochbeet im Haus gehen kann, und dann noch auf Rollen...omg, und es soll auch noch eine Aufklärungsstunde geben. tztz... mal ehrlich wenn das nicht typisch deutsch ist. Nee, der Fred hat sich schon als richtiger Deutscher geortet. Kannst stolz sein Fred

Achja, dem Grunde nach habe ich mit meiner Meinung Recht. Darüber hinaus wird hier nach meinem Beitrag natürlich der ein oder andere die Solidaritätskeule schwingen und stramm zueinander halten. Aber das ist okay. Auch das ist so typisch deutsch. Ich kann damit gut leben, weil ich weiss das viele ähnliche Erfahrungen gemacht haben/ respektive ähnlich denken, jedoch kaum einer den Mumm hat seine Meinung zu vertreten.
Ein Forum lebt von Austausch von Fachwissen & Geplänkel. Ihr redet von Aneignung speziell. Fachliteratur. Jawoll, wenn ich Zeit dazu hätte gerne. Ansonsten wäre doch das Forum der richtige Ort für Fragen. Oder nicht? hmm... So ein Forum macht doch sonst überhaupt keinen Sinn.
Für alle Eifrigen, die gleich eifrig in die Tasten hauen wollen... ich melde mich hier gleich mal ab. Dann muss ich mir das Gejammer nicht auch noch antun.
Da wir jetzt am Anfang stehen, nämlich dem Abgleiten und damit der Kreis geschlossen ist, beende ich mein Wort zum Sonntag und wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
P.S. Immer pünktlich sein

Gast- Gast
Re: Deckel sucht Topf
Woher willst du wissen, ob ich überhaupt ein Deutscher bin?
Und vielleicht macht es ja doch einen Unterschied, ob alle Kakteen zusammenpassen, wenn man weiß wo genau später das mobile Kästchen stehen soll?
Vermittelt so ein Büchlein nicht komprimiert die Grundlagen? Für darüberhinausgehende Fragen sollte dann eben so ein Forum da sein. Aber die Grundlagen sollte man sich schon selbst aneignen.
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich. Vielleicht hab ich auch gar keine Zeit Anfängern hilfreiche Unterstützung zu geben und versuch´s dennoch?
Denk mal drüber nach...
Fragen über Fragen...
Und vielleicht macht es ja doch einen Unterschied, ob alle Kakteen zusammenpassen, wenn man weiß wo genau später das mobile Kästchen stehen soll?
Vermittelt so ein Büchlein nicht komprimiert die Grundlagen? Für darüberhinausgehende Fragen sollte dann eben so ein Forum da sein. Aber die Grundlagen sollte man sich schon selbst aneignen.
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich. Vielleicht hab ich auch gar keine Zeit Anfängern hilfreiche Unterstützung zu geben und versuch´s dennoch?
Denk mal drüber nach...
Fragen über Fragen...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten