Deckel sucht Topf
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Deckel sucht Topf
Ich unterstelle nix. Aber die Antworten, die Du bekommst hängen stark von den Informationen ab die Du bereitstellst.aha...du unterstellst mir fehlende Mühe...
was ist an einem mobilen Kleinbeet fürs Haus noch weiteres erklärungsbedürftig?
Allerhand: Kleinbeet zum Beispiel. 3x3m wär so groß wie mein Badezimmer- Respekt vor dem Projekt sag ich mal.
Erklärungswürdig wär zum Beispiel wie das im Haus mit Licht und Winterruhe geregelt sein wird.
Womit Du auch recht hast....ich dir Neugierde

Empfehlung:...mit Nasepopeln.
Solange Du noch mehr Läuse als Pflanzen hast vielleicht den Ball bissl flach halten und höflich bleiben.
ausgesprochen neugierige Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Deckel sucht Topf
Hallo seahawk,
hier haben sich einige Zeit für dich genommen um dir einen großen Misserfolg zu ersparen. Ein Hochbeet in der Wohnung klingt nach recht viel Vorbereitung und Arbeit. Da deine Kakteen aber zum Teil in sehr schlechtem Zustand sind und mit Schädlingen übersät sind, ist bei einem Zusammensetzen die Gefahr sehr groß, dass die, die im Moment noch gesund aussehen, in der Nachbarschaft der Befallenen recht schnell mit den gleichen Schädlingen zu kämpfen haben.
Außerdem muss man wenn man so ein Vorhaben plant sehr viel über die Bedürfnisse der Pflanzen wissen, da du einiges was draußen selbstverständlich ist, wie Wärme und Licht, in der Wohnung künstlich zuführen musst.
Du solltest die Augen vor den Ratschlägen nicht verschließen, hier meint man es mit dir und deinen Kakteen gut. Auch wenn du dich jetzt in eine Situation geschrieben hast, in der du vermutlich nicht mehr zurück kannst und dich jetzt abmeldest, denk drüber nach und beherzige das was man dir hier geraten hat. Tus deinen Pflanzen zuliebe...
Viele Grüße
Sabine
hier haben sich einige Zeit für dich genommen um dir einen großen Misserfolg zu ersparen. Ein Hochbeet in der Wohnung klingt nach recht viel Vorbereitung und Arbeit. Da deine Kakteen aber zum Teil in sehr schlechtem Zustand sind und mit Schädlingen übersät sind, ist bei einem Zusammensetzen die Gefahr sehr groß, dass die, die im Moment noch gesund aussehen, in der Nachbarschaft der Befallenen recht schnell mit den gleichen Schädlingen zu kämpfen haben.
Außerdem muss man wenn man so ein Vorhaben plant sehr viel über die Bedürfnisse der Pflanzen wissen, da du einiges was draußen selbstverständlich ist, wie Wärme und Licht, in der Wohnung künstlich zuführen musst.
Du solltest die Augen vor den Ratschlägen nicht verschließen, hier meint man es mit dir und deinen Kakteen gut. Auch wenn du dich jetzt in eine Situation geschrieben hast, in der du vermutlich nicht mehr zurück kannst und dich jetzt abmeldest, denk drüber nach und beherzige das was man dir hier geraten hat. Tus deinen Pflanzen zuliebe...
Viele Grüße
Sabine
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3495
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Deckel sucht Topf
Ganz genau. Weil wir nämlich entsetzlich nachtragend sind. Und voll fies und böse und überhaupt... *grrrr*Avicularia schrieb:Auch wenn du dich jetzt in eine Situation geschrieben hast, in der du vermutlich nicht mehr zurück kannst...

Mal im Ernst: wenn von Austausch die Rede ist, kann man davon ausgehen, dass beide Seiten "etwas davon haben" könnten. Nur zu fordern, bekundetes Interesse als Neugier umzuinterpretieren und letztendlich dann gar die gesamte Institution "Forum" zu hinterfragen, weil die eigene Erwartungshaltung nicht erfüllt wird? Klingt für mich nicht grade besonders gemeinschaftsorientiert, von Deinem "Hallo, helft mir mal!"-Auftritt mal ganz abgesehen. Das Foren hat Regeln, die vor allem eine freundliche, zumindest aber kurze und sachliche Vorstellung aus Gründen des Kennenlernens vorsehen, egal, wem das wie deutsch erscheinen mag: ist nunmal Teil des Deals - take it or leave it (ist übrigens englisch)

Dass Du keine Zeit für die Pflanzen und wohl auch für die ergänzende Beschäftigung mit Pflegeanleitungen findest, ist offenbar. Und soweit auch nicht schlimm, da wir ja alle mal angefangen haben und im Laufe der Zeit zunehmend besser die Bedrüfnisse der Stachelkinder kennengelernt haben. Wenn Dir also zur Zeit nicht klar ist, welche Kakteen für die Tonne sind, wird das die Zeit schon zeigen. Weil sie immer hellgrüner werden oder die Viecher immer zahlreicher oder weil die ohnehin schon "knusperigen" Exemplare einfach nicht mehr weiterwachsen, weil sie längst in den Ewigen Jagdgründen angekommen sind. Mein Tipp für den Anfang: im nächsten Baumarkt ein Mittelchen gegen saugende Plagegeister besorgen, die Pflanzen genau mit einer Lupe absuchen und dann diejenigen, bei denen Du noch Hoffnung hegst, mit der vorschriftsmäßigen Konzentration einsprühen. Vorsicht ist geboten, wenn Du eine fertige Formulierung aus der Sprühdose anwendest, weil die Pflanzen durch zu geringen Sprühabstand schnell Erfrierungen davontragen können.
Beste Grüße und eine ebensolche Woche,
viel Erfolg!

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3579
Lieblings-Gattungen : -
Re: Deckel sucht Topf
Oh man die Neugierde
ich musste zurückkommen um den Erguss zu lesen.
@shamrock Da wollte jemand auf den Zug aufspringen....hat nicht geklappt.
Man merkt das du Deutscher bist....gaaanz sicher.
Aber du warst gar nicht gemeint, sondern der Liebe Fred. Kognitive ...ach was soll's ... Zeitverschwendung
Omg wie selbstlos.... er gibt Nachhilfeunterricht obwohl er keine Zeit hat.....er muss heilig gesprochen werden...ach ne er lebt ja. Tja Malheur.... wenn der Intellekt begraben ist..und man es nicht merkt.....
Wie war noch gleich dein Name? SHAMErock?
@Fred...mein Beileid zu so einem kleinem Badezimmer
moment! es heisst 'nichts'. 'nix' kenn ich nicht...doch kein Deutscher?
@Pieks
Mir war nicht klar, dass man erst ins Bett gehen muss, um im Nachhinein Fragen stellen zu dürfen. I am very Sorry. Oh...moment: TRANSLATION: ENTSCHULDIGUNG HERR MÜLLER
ForenREGELN ...uiuiui...jetzt wird's aber sachlich.
Ich glaub du weisst nicht was ein Deal ist...?!
Ihr seid eine richtige Solidargemeinschaft..... Hab ich es nicht gesagt


@shamrock Da wollte jemand auf den Zug aufspringen....hat nicht geklappt.
Man merkt das du Deutscher bist....gaaanz sicher.
Aber du warst gar nicht gemeint, sondern der Liebe Fred. Kognitive ...ach was soll's ... Zeitverschwendung

Omg wie selbstlos.... er gibt Nachhilfeunterricht obwohl er keine Zeit hat.....er muss heilig gesprochen werden...ach ne er lebt ja. Tja Malheur.... wenn der Intellekt begraben ist..und man es nicht merkt.....
Wie war noch gleich dein Name? SHAMErock?

@Fred...mein Beileid zu so einem kleinem Badezimmer

moment! es heisst 'nichts'. 'nix' kenn ich nicht...doch kein Deutscher?

@Pieks
Mir war nicht klar, dass man erst ins Bett gehen muss, um im Nachhinein Fragen stellen zu dürfen. I am very Sorry. Oh...moment: TRANSLATION: ENTSCHULDIGUNG HERR MÜLLER

ForenREGELN ...uiuiui...jetzt wird's aber sachlich.
Ich glaub du weisst nicht was ein Deal ist...?!
Ihr seid eine richtige Solidargemeinschaft..... Hab ich es nicht gesagt



Gast- Gast
Re: Deckel sucht Topf
Sehr unterhaltsamer Bursche, der nichtdeutsche Fischfresser. Von dem würde ich gern mehr lesen. Und vor allem hätte ich gern mehr Fotos vom Werdegang der Wollauszucht. Läßt sich ja schon sehr erfolgreich an.
Leute, don't feed the Troll, kann ich da nur sagen.
PS: Nr. 11 halte ich übrigens eher für eine Myrmekophyte, möglicherweise Hydnophytum formicarum.


Leute, don't feed the Troll, kann ich da nur sagen.

PS: Nr. 11 halte ich übrigens eher für eine Myrmekophyte, möglicherweise Hydnophytum formicarum.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2014
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Deckel sucht Topf
Danke, ich weiß ehrliche Anteilname zu schätzen.Fred...mein Beileid zu so einem kleinem Badezimmer
Aber ich bin auch nimmer der Jüngste, da weiß man kurze Wege zu schätzen.
Da haste grad was gelernt.'nix' kenn ich nicht...
Gut, gell?
Wir sind eher eine Interessengemeinschaft und eigentlich lauter Individualisten.Ihr seid eine richtige Solidargemeinschaft...
Ausser mir natürlich.
Man kann sich auch täuschen.Man merkt das du Deutscher bist

Ui, stimmt, das könnt gut sein.romily schrieb:PS: Nr. 11 halte ich übrigens eher für eine Myrmekophyte, möglicherweise Hydnophytum formicarum.
Dann wäre vermutlich warm und eher hohe Luftfeuchtigkeit geraten-
vielleicht im geräumigen, lichtdurchfluteten Badezimmer?
meint der Liebe Fred
PS: Mag mal jemand das Thema in die Spieleecke verschieben?

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Deckel sucht Topf
Kann nicht einer das Thema zu machen und den hobbylosen Wolllauszüchter löschen.
Kauf dir ein Hochbeet.
Besorg dir Blumenerde.
Ich geb deinen Projekt 1 Monat dann lebt da nix mehr.
Kauf dir ein Hochbeet.
Besorg dir Blumenerde.
Ich geb deinen Projekt 1 Monat dann lebt da nix mehr.
Patrick1991- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Melocacteen
Re: Deckel sucht Topf
Da schließe ich mich mit an. Habe versucht ,,IHN,,das zu erklären mit seinen,,Wolllauspflanzen,, bevor der neue Hobbyzüchter anfängt sein rollendes Zimmer einzurichten,
was ja viel Geld und Arbeit kostet. Es scheint mir nach seinen Aussagen hier doch ein von sich überzeugter Type zu sein, der jedoch im Sinne mit den Umgang von Sukkulenten
Pflanzen null Ahnung besitzt. Wir alle wollten ja nur helfen, aber wer nicht will, hat schon.
Jedenfalls war es sehr spannend und unterhaltsam.
PS: Leben Wollläuse länger als Kakteen ? Dann sollte das Hochbeet vielleicht 3x3cm groß sein.

was ja viel Geld und Arbeit kostet. Es scheint mir nach seinen Aussagen hier doch ein von sich überzeugter Type zu sein, der jedoch im Sinne mit den Umgang von Sukkulenten
Pflanzen null Ahnung besitzt. Wir alle wollten ja nur helfen, aber wer nicht will, hat schon.


PS: Leben Wollläuse länger als Kakteen ? Dann sollte das Hochbeet vielleicht 3x3cm groß sein.


Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Deckel sucht Topf
Ich glaub inzwischen da war jemand vielmehr auf Aufmerksamkeit aus. Und die hat er ja jetzt zur Genüge bekommen. Insofern können wir uns jetzt wieder den ernst gemeinten Themen widmen. 

Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3495
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Deckel sucht Topf
Erst Stänkern und dann Abmelden - ganz große Klasse! Feigling!
Thema wirklich dicht machen?
Eigentlich sehe ich keinen Anlass. Bis auf einen User war ja alles ganz konstruktiv, wenn auch irgendwann etwas am Thema vorbei. Ich würde es als Mahnmal für "mangelnde Einsicht in Verbindung mit Narzissmus" stehen lassen.
Thema wirklich dicht machen?
Eigentlich sehe ich keinen Anlass. Bis auf einen User war ja alles ganz konstruktiv, wenn auch irgendwann etwas am Thema vorbei. Ich würde es als Mahnmal für "mangelnde Einsicht in Verbindung mit Narzissmus" stehen lassen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23548
Lieblings-Gattungen : -
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten