Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammillaria pectinifera

+18
AlexandraKA
Gast.
Matches
Marc Question
TobyasQ
HeliamphoraGoesKaktus
Pieks
Herold
Cristatahunter
wolfgang dietz
Stachelforum
Mexikofan
Liet Kynes
Mariususu
Echinopsis
DieterR
wikado
Lilith
22 verfasser

Seite 2 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Re: Mammillaria pectinifera

Beitrag  Echinopsis Mo 11 Mai 2015, 17:38

Mammillaria pectinifera blüht derzeit
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Mammillaria pectinifera Pflege und Überwinterung bitte um Hilfe

Beitrag  Stachelforum Mi 26 Okt 2016, 19:17

Wer hat Erfahrung mit dieser Art?
Möchte mir 1-2 Exemplare zulegen, was gibt es zu beachten. Diese Art soll ein Rübenwurzler sein. Richtig?
Haage schreibt Überwinterung mindestens bei 8 Grad. Ich habe im Winter teilweise 5 Grad. Könnte das gut gehen?
Vielleicht hat jemand noch Tipps zur Pflege.
Ich würde mich freuen.

Gruß Uwe
Stachelforum
Stachelforum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 445
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus Astrophytum Mammillaria

Nach oben Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Re: Mammillaria pectinifera

Beitrag  Shamrock Mi 26 Okt 2016, 23:39

Moin Uwe,

wegen der 8 °C brauchst du dir keine Sorgen machen, die verträgt schon auch weniger (zumindest wenn sie halbwegs abgehärtet ist). Bekommt bei mir auch keine andere Pflege als alle anderen Kakteen - wächst, gedeiht und blüht. Ein Maximum an Sonne bekommt ihr sicher gut.
An eine ausgeprägte Rübe kann ich mich beim letzten Umtopfen nicht erinnern, also kann die Rübe nicht soooo heftig gewesen sein.

Viel Erfolg mit der Hübschen!

Matthias
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Re: Mammillaria pectinifera

Beitrag  wolfgang dietz Do 27 Okt 2016, 08:01

Hallöchen!

Was Shamrock schreibt, kann ich voll bestätigen. Im "Backeberg" hieß es noch , die Pflanze sein etwas "heikel"!
Das konnte ich nie feststellen. Auch Aussaaten sind nicht sonderlich schwierig. Und.. nicht zu vergessen, sie blüht zuverlässig.

Nette Grüße, Wolfgang
wolfgang dietz
wolfgang dietz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 348
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Re: Mammillaria pectinifera

Beitrag  Cristatahunter Do 27 Okt 2016, 08:18

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/mammillaria_pectinifera.html

Beim Holzheu finden sich oft gute Pflegetips.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Re: Mammillaria pectinifera

Beitrag  Herold Do 10 Nov 2016, 18:11

Hallo zusammen,
kann den Beiträgen nur zustimmen. Die Pflanzen stehen bei mir im Gewächshaus zusammen mit allen anderen Kakteen bei Temperaturen um die 5°C.
Aber auch wie alle vollkommen trocken.
Herold
Herold
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 157
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce

Nach oben Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Re: Mammillaria pectinifera

Beitrag  Pieks Fr 11 Nov 2016, 13:17

Moin Uwe,
mein Winzling, seinerzeit noch als Solisia pectinata erbeutet, steht jetzt schon seit 5 Jahren in einem 5er Rübenwurzlertopf, ohne Probleme. Wie sich die Wurzel allerdings entwickelt hat, kann ich ohne ausbuddeln nicht sagen. Hier finden sich leider keine Informationen zur Rübenwurzel, jedoch stehen -2°C als Überwinterungstemperatur, zumindest mit Fragezeichen, im Raum - Holzheu schreibt nur (genehmigt) bei Haage ab. Die pectinifera wird bei mir wie alle anderen Mammis auch behandelt, no Extra-Saussage. Plus 1°C hat sie schon in mehreren Wintern ertragen müssen. Viel Freude, so Du denn bei der Fahndung erfolgreich warst!

Liebe Grüße,
Tim
Cool
Pieks
Pieks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3083
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Mammillaria pectinifera

Beitrag  Cristatahunter So 09 Apr 2017, 19:44

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Re: Mammillaria pectinifera

Beitrag  HeliamphoraGoesKaktus Mo 27 Aug 2018, 16:46

Ob mein kleiner auch mal so schön wird ?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
HeliamphoraGoesKaktus
HeliamphoraGoesKaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Sulcorebutia, lerne gerne andere Gattungen kennen

Nach oben Nach unten

Mammillaria pectinifera - Seite 2 Empty Re: Mammillaria pectinifera

Beitrag  TobyasQ Di 28 Aug 2018, 12:41

HeliamphoraGoesKaktus schrieb:Ob mein Kleiner auch mal so schön wird ?

Nein, er ist schon schön Exclamation

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4205
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten