Erstes Angießen im Frühjahr
Seite 18 von 20
Seite 18 von 20 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19, 20
Re: Erstes Angießen im Frühjahr
Geht auch ohne große Quälerei (sorry für das schlechte, alte Foto - damals waren die Handykameras halt noch nicht so gut):Cristatahunter schrieb:Ja das ist Quälerei bringt aber viele Blüten auf einmal hervor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Erstes Angießen im Frühjahr

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4657
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Erstes Angießen im Frühjahr
Vielleicht kann man sich ja den Tag im Kalender notieren. Je nach dem im nächsten Jahr früher oder später angiessen.
Ich gehöre eher zu den Sprühern.
https://www.kakteenforum.com/t10604-ich-spruhe-in-dieser-jahreszeit-meine-kakteen-regelmassig-wer-auch?highlight=sprühe
Ich gehöre eher zu den Sprühern.
https://www.kakteenforum.com/t10604-ich-spruhe-in-dieser-jahreszeit-meine-kakteen-regelmassig-wer-auch?highlight=sprühe
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20355
Lieblings-Gattungen : Keine
Angießen
Ich glaube, dass diese Hinweise, nicht vor gut entwickelten Knospen zu gießen (Echinopsis, Echinocereus), noch aus der Zeit stammen, als man nicht gedüngt hat, wenig gegossen etc. Auch ich habe - wie von anderen schon zuvor erwähnt - darauf keine Rücksicht genommen. Wenn eine längere Schönwetterperiode angesagt war (meine Pflanzen stehen ab der frostfreien Periode mit Regenschutz im Freien) habe ich alle mit heißem (55 grd C) Wasser angegossen - richtig stark mit Gießkanne. Innerhalb von drei Tagen ist der Neutrieb zu sehen. Pflanzen, die dann noch nicht getrieben haben, kann man aus dem Topf nehmen - die haben Wurzelschäden! Die müssen ohnehin behandelt werden. Der Blüte hat dieses Vorgehen keinen Abbruch getan - ganz im Gegenteil. Und der Pflanzengesundheit erst recht nicht.
Das Verfahren habe ich vor vielen vielen Jahren von Georg Mettée erläutert bekommen, der es auch schon länger mit Erfolg anwendete.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Verfahren habe ich vor vielen vielen Jahren von Georg Mettée erläutert bekommen, der es auch schon länger mit Erfolg anwendete.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
JE- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 186
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten
Re: Erstes Angießen im Frühjahr
Ich mache das seit mehr als 30 Jahre so. Es funktioniert auch seit 30 Jahren. Und ich kenne einige die das auch so machen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20355
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Erstes Angießen im Frühjahr
Shamrock schrieb:Geht auch ohne große Quälerei (sorry für das schlechte, alte Foto - damals waren die Handykameras halt noch nicht so gut):Cristatahunter schrieb:Ja das ist Quälerei bringt aber viele Blüten auf einmal hervor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo Matthias, gut dass ein Datum dabei steht. Am 11. Juli hat es da noch einen Einfluss wie du im März gegossen hast? Weisst du noch genau wie du vor 13 Jahren gegossen hast?
https://www.wetteronline.de/wetterrueckblick/r-uuml-ckblick-fr-uuml-2007-05-31-fr
Das war doch der Hammerfrühling seit 1901.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20355
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Erstes Angießen im Frühjahr
Mehr oder weniger jedes Jahr, nur meist auf zahlreiche Blütenwellen verteilt.Dropselmops schrieb:Und wie hast Du das geschafft, Matthias? Hast Du das nochmal geschafft??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Erstes Angießen im Frühjahr
Natürlich nicht. Ich weiß nur, dass ich damals alles andere als optimal überwintern konnte. Mietwohnung in der Stadt ohne wirklich kalten Überwinterungsplatz. Frieren im Arbeitszimmer war da angesagt.Cristatahunter schrieb:Hallo Matthias, gut dass ein Datum dabei steht. Am 11. Juli hat es da noch einen Einfluss wie du im März gegossen hast? Weisst du noch genau wie du vor 13 Jahren gegossen hast?
Aber wenn es dann im Sommer keinen Einfluss mehr hat, wie man im März gegossen hat, dann braucht man doch auch keine Kakteen unnötig quälen, wenn man eine reiche Blüte haben will...

Mal abgesehen davon, dass im März ein Ausräumen und Angießen bei mir ohne GWH, Frühbeetkästen, etc. sowieso völlig utopisch ist. Da wird´s eher Mai - mit oder ohne Knospen. Wenn man so lange auf den Saisonstart warten muss, kann man nicht auch noch auf Knospen warten - sonst verkürzt sich die Gießperiode ja noch weiter und man braucht fast überhaupt nicht mehr gießen...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Erstes Angießen im Frühjahr
Vermutlich macht es auch den Unterschied wie und wo überwintert werden kann.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20355
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Erstes Angießen im Frühjahr
Wie wäre wohl die Blüte 2007 ausgefallen, wenn diese Gurke wirklich komplett kalt und trocken überwintert worden wäre... Wir werden es nie erfahren.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Seite 18 von 20 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19, 20
Seite 18 von 20
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten