Mammillaria perezdelarosae
+26
sensei66
Kaktusfreund81
papamatzi
Grandiflorus
TobyasQ
Denise S.
abax
Wüstenwolli
Herold
NOTO - MAM
moerziWV
RalfS
johan
CactusJordi (†)
Snuky
Gast.
turbini1
kaktusclaudi
woltertenhoeve
Dietz
flowerpower
Aless
Bimskiesel
Iceage
Echinopsis
peter1905
30 verfasser
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
kaktusclaudi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 147
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Mammillaria perezdelarosae
Immer wieder ein Bild wert:
Gruß
Stefan
Mammillaria perezdelarosae
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2846
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Mammillaria perezdelarosae
Mammillaria perezdelarosae
Benannt nach Jorge Perez de la Rosa. Er war ein mexikanischer Forstingenieur und Sekretär des botanischen Institutes der Universität in Guadalajara.
Verbreitet in den mexikanischen Bundesstaaten Jalisco und Aguascalientes in Gebirgsregionen um 2100 Meter.
Die Blüten -im Kranz- sind weißlich rosa und erreichen eine Größe wie auch Durchmesser von 2 Zentimeter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Benannt nach Jorge Perez de la Rosa. Er war ein mexikanischer Forstingenieur und Sekretär des botanischen Institutes der Universität in Guadalajara.
Verbreitet in den mexikanischen Bundesstaaten Jalisco und Aguascalientes in Gebirgsregionen um 2100 Meter.
Die Blüten -im Kranz- sind weißlich rosa und erreichen eine Größe wie auch Durchmesser von 2 Zentimeter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria perezdelarosae
Für mich auch eine der schönsten Mammis. Toll eure Bilder zu sehen.
Ich habe dieses Jahr wieder versucht auszusäen. Mal sehen ob es klappt. :-)
Ich habe dieses Jahr wieder versucht auszusäen. Mal sehen ob es klappt. :-)
Snuky- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 567
Lieblings-Gattungen : Mammilaria und Echinopsis
Re: Mammillaria perezdelarosae
Stefan, wegen der 3 Mitteldornen Deiner M. perezdelarosae hätte ich fast behauptet, daß Deine Pflanze mit 3 Mitteldornen eine Hybride ist. Denn ich habe noch nie eine Pflanze dieser Art mit mehr als einem Mitteldorn gesehen. Aber glücklicherweise habe ich noch mal in Reppenhagens Mammillaria Buch geguckt und gelesen, daß er sie als mit 1-3 Mitteldornen beschreibt.turbini1 schrieb:Immer wieder ein Bild wert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Stefan
Und wie ich gerade in meinem Bilderarchiv sehe, hat eine meiner M. perezdelarosae ssp. andersonii, die mir wegen der nicht gehakten Dornen sehr viel lieber sind, immerhin 2 Mitteldornen.
Jürgen
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Mammillaria perezdelarosae
dürfte wohl keine frosthärte besitzen.................schade
lg
johan
lg
johan
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 464
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Mammillaria perezdelarosae
danke für den link,ralf
tauchen geht also,aber 5 ° minimum,habe ich schon geschätzt,subtropisch
lg
johan
tauchen geht also,aber 5 ° minimum,habe ich schon geschätzt,subtropisch
lg
johan
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 464
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria perezdelarosae
Daniel, wenn Du 2 Pflanzen davon hast, dann bestäube sie mal! Im Herbst hast Du dann Deine Freude = Mühe, die Früchte zu finden

CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Mammillaria perezdelarosae ssp. perezdelarosae
» Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Scheitelverletzung an Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Mammillaria perezdelarosae ssp. perezdelarosae
» Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Scheitelverletzung an Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten