Mammillaria perezdelarosae
+26
sensei66
Kaktusfreund81
papamatzi
Grandiflorus
TobyasQ
Denise S.
abax
Wüstenwolli
Herold
NOTO - MAM
moerziWV
RalfS
johan
CactusJordi (†)
Snuky
Gast.
turbini1
kaktusclaudi
woltertenhoeve
Dietz
flowerpower
Aless
Bimskiesel
Iceage
Echinopsis
peter1905
30 verfasser
Seite 4 von 6
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Mammillaria perezdelarosae
CactusJordi schrieb:Und noch ein gewaltiger Unterschied: bei Ersterer lassen Sich die Samen relativ einfach ernten, bei Letzterer ist es eine Sisyphusarbeit.Denise S. schrieb:Hier die M. perezdelarosae im Vergleich zur perezdelarosae ssp. andersoniana...
Samen hatte ich bei Beiden nicht.....Zu der Zeit waren bei uns kaum Bienen und dergleichen unterwegs

Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria perezdelarosae
Guck mal, was dazu in Beitrag 22 steht.

CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Mammillaria perezdelarosae
Wenn ihr Nachwuchs wollt, empfehle ich euch eine Köpfung! Gerne zeige ich euch das Ergebnis, zählen müsst ihr die Sprösslinge allerdings selbst!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria perezdelarosae
CactusJordi schrieb:Guck mal, was dazu in Beitrag 22 steht.![]()
Danke sehr, dann werd ich mal künftig näher hinschauen wobei ich mich eigentlich nicht mit Nachzucht beschäftigen will/kann.
Wer weiß....was nicht ist, kann ja noch werden

Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria perezdelarosae
Am WE entdeckt. Sie knospelt vor sich hin. Bei näherer Betrachtung waren die Knospen nicht zu zählen; gibt wahrscheinlich einen kompletten Blütenkranz.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4205
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Mammillaria perezdelarosae
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4205
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Mammillaria perezdelarosae
Hallo Thomas,
vielen Dank für's Zeigen Deiner schönen Pflanze.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, denn mein ca. zwei Jahre alter Sämling - ich war so stolz drauf - ist diesen Herbst ohne ersichtlichen Grund eingegangen.
Beste Grüße.
Ingo
vielen Dank für's Zeigen Deiner schönen Pflanze.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, denn mein ca. zwei Jahre alter Sämling - ich war so stolz drauf - ist diesen Herbst ohne ersichtlichen Grund eingegangen.
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1140
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Mammillaria perezdelarosae
Kopf hoch Ingo, die Saison geht bald los und Du findest sicherlich Ersatz. Aber aus eigener Anzucht schmerzt der Verlust schon mehr.
Ich habe vor ca. 2 Wochen auch einen Sämling ( 1,5 cm hoch, 1 cm DM) der Subsp. andersoniana entsorgen müssen. Aber das schafft Platz für Neue.

Ich habe vor ca. 2 Wochen auch einen Sämling ( 1,5 cm hoch, 1 cm DM) der Subsp. andersoniana entsorgen müssen. Aber das schafft Platz für Neue.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4205
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Mammillaria perezdelarosae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria perezdelarosae
ssp. andersoniana
Villa Garcia ZAC.
Mammillaria perezdelarosae
ssp. andersoniana
Villa Garcia ZAC.
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2846
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Mammillaria perezdelarosae
@Tobias, @Stefan,
Traumhaft!
Hab ja diesen Winter mal wieder Aussaat in größerem Stil vorgenommen (und bin noch nicht fertig), aber M. perezdelarosae war leider wieder nicht dabei. Samen davon scheints nicht ganz so einfach zu geben. Schon gar nicht mit Feldnummer...
Vielleicht sollte ich doch die beiden Großen von Dir (Stefan) mal miteinander
lassen. 
@Ingo,
Mein aufrichtiges Mitgefühl.
Hab vorgestern einen tollen sprossenden E. micromeris v. greggii entsorgen müssen. Diese Pflanze hatte sich von Wurzelproblemen aus dem letzten Jahr noch nicht erholt und war wohl nicht ausreichend auf den Winter vorbereitet. Vertrocknet...
Aber zu meinem Gluck wächst eine ganze Schar seiner Nachkommenschaft heran.
Bestimmt gibt es auch für Dich eine Möglichkeit eine neue perezdelarosae zu bekommen oder heranzuziehen. ^^
Traumhaft!

Hab ja diesen Winter mal wieder Aussaat in größerem Stil vorgenommen (und bin noch nicht fertig), aber M. perezdelarosae war leider wieder nicht dabei. Samen davon scheints nicht ganz so einfach zu geben. Schon gar nicht mit Feldnummer...
Vielleicht sollte ich doch die beiden Großen von Dir (Stefan) mal miteinander


@Ingo,
Mein aufrichtiges Mitgefühl.
Hab vorgestern einen tollen sprossenden E. micromeris v. greggii entsorgen müssen. Diese Pflanze hatte sich von Wurzelproblemen aus dem letzten Jahr noch nicht erholt und war wohl nicht ausreichend auf den Winter vorbereitet. Vertrocknet...

Aber zu meinem Gluck wächst eine ganze Schar seiner Nachkommenschaft heran.

Bestimmt gibt es auch für Dich eine Möglichkeit eine neue perezdelarosae zu bekommen oder heranzuziehen. ^^
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Mammillaria perezdelarosae ssp. perezdelarosae
» Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Scheitelverletzung an Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Mammillaria perezdelarosae ssp. perezdelarosae
» Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Scheitelverletzung an Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
Seite 4 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten