Pseudolithos blühfähig ?
5 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Pseudolithos blühfähig ?
Glasnudelwurzeln,
Ausgesät März 2018, ohne Zusatzbeleuchtung[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ausgesät März 2018, ohne Zusatzbeleuchtung[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Pseudolithos blühfähig ?
Schönes Ergebnis, 5 von 5.
Ziehst du wurzelecht auf oder pfropfst du welche davon?
Ziehst du wurzelecht auf oder pfropfst du welche davon?
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13972
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Pseudolithos blühfähig ?
Hallo Daniel,
Das habe ich auch nicht erwartet, eher das kein Samenkorn aufgeht.
So kann es gehen.
Pfropfen, obwohl wahrscheinlich angebracht, werde ich nicht. Der Ausgang
der Aussaat hat mich auch überrascht, deshalb bin ich auch nicht
vorbereitet. Im Sommer wird es vermutlich gut gehen. Die Probleme
kommen im Winter, selbst eine hohe Überwinterungstemperatur ist keine
Garantie für das Überleben. Dennoch werde ich es probieren
Ciao und Tschüss, Axel
Das habe ich auch nicht erwartet, eher das kein Samenkorn aufgeht.
So kann es gehen.
Pfropfen, obwohl wahrscheinlich angebracht, werde ich nicht. Der Ausgang
der Aussaat hat mich auch überrascht, deshalb bin ich auch nicht
vorbereitet. Im Sommer wird es vermutlich gut gehen. Die Probleme
kommen im Winter, selbst eine hohe Überwinterungstemperatur ist keine
Garantie für das Überleben. Dennoch werde ich es probieren
Ciao und Tschüss, Axel
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Pseudolithos blühfähig ?
Hallo Axel,
Danke für Deine Antwort.
Ich würde mich freuen wenn du uns weiterhin auf dem Laufenden hälst.
Danke für Deine Antwort.
Ich würde mich freuen wenn du uns weiterhin auf dem Laufenden hälst.
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13972
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Pseudolithos blühfähig ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es scheint, als hätten die Fliegen mitgespielt.
Es scheint, als hätten die Fliegen mitgespielt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Pseudolithos blühfähig ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bombax schrieb:Glasnudelwurzeln,
Aufnahmen von heute
Ausgesät März 2018, ohne Zusatzbeleuchtung[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Blühfähig?
» Neochilenia chilensis blühfähig?
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Kleiner Stern blühfähig
» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
» Neochilenia chilensis blühfähig?
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Kleiner Stern blühfähig
» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten