Wiederbewurzelung?
Seite 1 von 3 • Teilen •
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wiederbewurzelung?
Hi
Ich habe ein Sorgenkind, war von Anfang an nicht die stabilste Pflanze und ich denke ich hab sie leider noch etwas (zu) feucht in´s Winterquartier geräumt und nun sind wohl die Wurzeln abgefault (denke ich zumindest, jetzt ist alles Staubtrocken).
Der Körper ist noch grün und scheint so nicht "tot", habe ich da irgendwie die Chance den wieder leben einzuhauchen?
Dachte das ich ihn auf feuchten Vogelsand packe, ist das gut oder gibts da was besseres. Irgend etwas will ich versuchen und wenn ich das dann trotzdem als "Lehrgeld" abschreiben muss, sei´s drum, aber vielleicht klappt es ja doch.
Für Tipps wäre ich dankbar.
PS.: Fotos vergessen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe ein Sorgenkind, war von Anfang an nicht die stabilste Pflanze und ich denke ich hab sie leider noch etwas (zu) feucht in´s Winterquartier geräumt und nun sind wohl die Wurzeln abgefault (denke ich zumindest, jetzt ist alles Staubtrocken).

Der Körper ist noch grün und scheint so nicht "tot", habe ich da irgendwie die Chance den wieder leben einzuhauchen?
Dachte das ich ihn auf feuchten Vogelsand packe, ist das gut oder gibts da was besseres. Irgend etwas will ich versuchen und wenn ich das dann trotzdem als "Lehrgeld" abschreiben muss, sei´s drum, aber vielleicht klappt es ja doch.
Für Tipps wäre ich dankbar.

PS.: Fotos vergessen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Wiederbewurzelung?
Ich würde mal kontrollieren wie weit die vertrocknete Stelle in den Körper reicht. Manchmal bildet sich ein Kallus und kann relativ leicht und ohne chirurgischem Eingriff getrennt werden. Die Bewurzelung sollte bei der Pflanze m. E. nicht auf feuchtem Substrat erfolgen. Ab und zu leicht besprühen ist sicherer.

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1681
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Wiederbewurzelung?
Hi,
Ich würde die Pflanze in Substrat setzen, Bims, Seramis oder auch Vogelsand. Faulstellen sollten vorher entfernt werden, scheint sie aber auch nicht zu haben. Nebeln und dann mußt du auch irgendwann Gießen. Präparieren würde ich nicht mehr. Die Reste der Wurzel sehen ja gut aus.
Viel Erfolg, ciao Axel
Ich würde die Pflanze in Substrat setzen, Bims, Seramis oder auch Vogelsand. Faulstellen sollten vorher entfernt werden, scheint sie aber auch nicht zu haben. Nebeln und dann mußt du auch irgendwann Gießen. Präparieren würde ich nicht mehr. Die Reste der Wurzel sehen ja gut aus.
Viel Erfolg, ciao Axel
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 435
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Wiederbewurzelung?
Hallo,
die Pflanze sieht doch auf den ersten Blick noch ganz gut aus. Ich entferne in so einem Fall immer zuerst
das Polster der alten Dornen, dann die trockenen Wurzeln so tief es es nötig ist (z.B. die hohle alte Wurzel
auf dem Foto rechts) und lasse die Pflanze dann zuerst noch zum Abheilen so entstandner Wunden noch
eine Woche liegen. Genug Substanz hat deine Pflanze dazu ja.
Dann erst setzte ich sie in Vogelsand oder hänge sie in einen engen Topf und stelle diesen dann auf einen
alten Teller, mit etwas Wasser drauf, damit die Pflanze angeregt wird in Richtung Wasser neue Wurzeln zu
schieben.
Wenn es Dir sicherer ist kannst Du sie nach der Operation noch mit der OP-Stelle in Holzkohlepulver
tauchen.
die Pflanze sieht doch auf den ersten Blick noch ganz gut aus. Ich entferne in so einem Fall immer zuerst
das Polster der alten Dornen, dann die trockenen Wurzeln so tief es es nötig ist (z.B. die hohle alte Wurzel
auf dem Foto rechts) und lasse die Pflanze dann zuerst noch zum Abheilen so entstandner Wunden noch
eine Woche liegen. Genug Substanz hat deine Pflanze dazu ja.
Dann erst setzte ich sie in Vogelsand oder hänge sie in einen engen Topf und stelle diesen dann auf einen
alten Teller, mit etwas Wasser drauf, damit die Pflanze angeregt wird in Richtung Wasser neue Wurzeln zu
schieben.
Wenn es Dir sicherer ist kannst Du sie nach der Operation noch mit der OP-Stelle in Holzkohlepulver
tauchen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 557
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Wiederbewurzelung?
Hier habe ich leider noch eine Patienten der auch meiner feuchten Einräumerei zum Opfer gefallen ist ( was mir aber sicher nimmer passiert, Überdachung ist fast fertig).
Die Knollen sind komplett verfault, soll ich ihn jetzt so trocknen lassen, die restlichen Wurzeln noch einkürzen oder gleich irgendwo abschneiden und eine Neubewurzelung versuchen?
Hier das "Opfer".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Knollen sind komplett verfault, soll ich ihn jetzt so trocknen lassen, die restlichen Wurzeln noch einkürzen oder gleich irgendwo abschneiden und eine Neubewurzelung versuchen?
Hier das "Opfer".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Wiederbewurzelung?
Was issn das? Ein Peniocereus? Da wird der untere Teil kaum mehr die gesamte Pflanze versorgen können. Ein Schnitt im grünen Bereicht mit kurzer Leitbündel-Kontrolle und danach Neubewurzelung dürfte eher angebracht sein.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14061
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wiederbewurzelung?
Jup ist ein Peniocereus, zumindest der Rest davon
Bedarf es dafür ein Bewurzelungspulver oder einfach mit ner sauberen Klinge abgeschnitten, abtrocknen lassen und dann in Vogelsand?

Bedarf es dafür ein Bewurzelungspulver oder einfach mit ner sauberen Klinge abgeschnitten, abtrocknen lassen und dann in Vogelsand?
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Wiederbewurzelung?
Ob der je wieder so eine Wurzelknolle ausbilden wird...? Ich drück die Daumen!
Bisher hab ich alles ohne Bewurzelungspulver bewurzelt. Mit etwas Geduld wird das schon...!
Bisher hab ich alles ohne Bewurzelungspulver bewurzelt. Mit etwas Geduld wird das schon...!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14061
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wiederbewurzelung?
So mal ein Update.
Der Peniocereus hat wieder Wurzeln geschlagen und beginnt schon wieder zum austreiben, nur die Mammillaria will immer noch nicht, mal gespannt ob das noch was wird.
Der Peniocereus hat wieder Wurzeln geschlagen und beginnt schon wieder zum austreiben, nur die Mammillaria will immer noch nicht, mal gespannt ob das noch was wird.
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Wiederbewurzelung?
Das ist ja ein schöner Erfolg Alex! GW dazu und für die Mammillaria drücke ich die Daumen dass das auch noch etwas wird!
LG
Sabine
LG
Sabine
_________________
Viele Grüße
Sabine
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-"Wer keine Vision hat, vermag weder große Hoffnung zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen."
Thomas Woodrow Wilson
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3083
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten