Aussaat die dritte....
+3
Mexcacti
ClimberWÜ
Mc Alex
7 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Aussaat die dritte....
Nabend
So, Samen sind angekommen und ich versuche es nochmal.
Ein paar Fragen noch vorab, am besten noch drinnen mit Kunstlicht aussäen oder im unterem Regal im Gewächshaus? Wohl besser drinnen weil es draußen in der Nacht oft etwas zu kalt sein wird ?
Ist es jetzt eh noch nicht zu spät um mit der Aussaat zu beginnen?
Am besten alle 20 Samen auf einmal in eine 5er Topf oder besser nur 10stk pro Topf?
Ach hier noch das was es werden soll
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So, Samen sind angekommen und ich versuche es nochmal.

Ein paar Fragen noch vorab, am besten noch drinnen mit Kunstlicht aussäen oder im unterem Regal im Gewächshaus? Wohl besser drinnen weil es draußen in der Nacht oft etwas zu kalt sein wird ?
Ist es jetzt eh noch nicht zu spät um mit der Aussaat zu beginnen?
Am besten alle 20 Samen auf einmal in eine 5er Topf oder besser nur 10stk pro Topf?
Ach hier noch das was es werden soll

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1070
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Aussaat die dritte....
20 Körnderln passen sicher in einen 5cm Topf solange es keine Opuntien sind.
Du könntest auch mal Saatgut von verschiedenen Anbeitern erwerben und aussäen. Sozusagen das Versagensrisiko etwas streuen.
Du könntest auch mal Saatgut von verschiedenen Anbeitern erwerben und aussäen. Sozusagen das Versagensrisiko etwas streuen.
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 778
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Aussaat die dritte....
Hi Alex,
es ist jetzt schon etwas spät aber aussähen geht noch. Ich würde dann so ab Sept. bis Dez.unter Kunstlicht durchkultivieren und bis März eine Winterruhe mit gelegentlichem Sprühen einlegen. Keine Sorge wegen der kühlen Temperatur bei Nacht das fördert die Keimung und härtet die Aussaat ab.
Ich sähe meistens alle Samen das macht jeder wie er möchte, wenn sich die Keimlinge zu arg bedrängen muss halt pikiert werden. Die Escobaria sneedii ist winterhart die könnte mann auch kalt überwintern.
Gruß und gutes Gelingen
Radi
es ist jetzt schon etwas spät aber aussähen geht noch. Ich würde dann so ab Sept. bis Dez.unter Kunstlicht durchkultivieren und bis März eine Winterruhe mit gelegentlichem Sprühen einlegen. Keine Sorge wegen der kühlen Temperatur bei Nacht das fördert die Keimung und härtet die Aussaat ab.
Ich sähe meistens alle Samen das macht jeder wie er möchte, wenn sich die Keimlinge zu arg bedrängen muss halt pikiert werden. Die Escobaria sneedii ist winterhart die könnte mann auch kalt überwintern.
Gruß und gutes Gelingen
Radi
Mexcacti- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 647
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, und Winterharte
Re: Aussaat die dritte....
Kunstlicht ist nur für den Winter. Jetzt wo das Licht gratis vom Himmel fällt, ist es ideal an einem schattigen Platz im Gewächshaus oder Balkon oder so die Aussaat zu platzieren.Temperaturschwankungen sind gut für die Aussaat. Ich habe auch wieder viel ausgesät. Im Tunnel unter den Tischen. So das die Morgensonne noch draufscheinen kann. Im Sommer säe ich in Cocohum aus weil das länger feucht bleibt.
Da ich noch viel Eigensamen geerntet habe, habe ich gleich in Bahnen in Pikierschalen gesät.
Da ich noch viel Eigensamen geerntet habe, habe ich gleich in Bahnen in Pikierschalen gesät.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aussaat die dritte....
Danke euch für die Antworten
In reinen Kokoshumus (also die Briks zum aufweichen?) ohne Mineralischen Substrat? Wenn ja lässt du die dann bis zum Folgejahr drinnen stehen?
Cristatahunter schrieb: Im Sommer säe ich in Cocohum aus weil das länger feucht bleibt..
In reinen Kokoshumus (also die Briks zum aufweichen?) ohne Mineralischen Substrat? Wenn ja lässt du die dann bis zum Folgejahr drinnen stehen?
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1070
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Aussaat die dritte....
Ich pikiere eigentlich nicht nach zeitlichen Vorgabe. Das kann ein Jahr bis mehrere Jahre dauern. Wenns eng wird im Topf dann nehme ich die Saat auseinander.
Ich weiss nicht warum so viele Kakteenfreunde die rein mineralische Kultur als Heilsbringer hoch halten. Im Winter mag das Sinn machen wo die Bedingungen keimfreier sein müssen.
Ich weiss nicht warum so viele Kakteenfreunde die rein mineralische Kultur als Heilsbringer hoch halten. Im Winter mag das Sinn machen wo die Bedingungen keimfreier sein müssen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aussaat die dritte....
Sorry aber ich gehöre auch zu der "mineralischen" Fraktion, schon mal wegen den verd... Trauermücken.
Mögen die so Kokosfasern ?
Mögen die so Kokosfasern ?
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1242
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Aussaat die dritte....
Zum Thema Kokosfasern und Trauermücken kann ich was sagen, wenn auch nicht in Verbindung mit Kakteen. 
Bei meinen Terrarien habe ich die Trauermücken nur in Terrarien wo ich Blumenerde/Gartenerde Gemisch habe, die ich rein mit Kokoshumus betreibe werden sind mir noch nie Trauermücken aufgefallen. Achte aber nicht soooosehr darauf weil in Terrarien sind sie ja ansich kein Problem, maximal nervig.
Werde aber diesmal rein mineralisches Subtrat verwenden, wenn ich mal überschüssige Samen habe werde ich sicher mal ein paar Vergleichstests mit Kokoshumus versuchen.

Bei meinen Terrarien habe ich die Trauermücken nur in Terrarien wo ich Blumenerde/Gartenerde Gemisch habe, die ich rein mit Kokoshumus betreibe werden sind mir noch nie Trauermücken aufgefallen. Achte aber nicht soooosehr darauf weil in Terrarien sind sie ja ansich kein Problem, maximal nervig.
Werde aber diesmal rein mineralisches Subtrat verwenden, wenn ich mal überschüssige Samen habe werde ich sicher mal ein paar Vergleichstests mit Kokoshumus versuchen.
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1070
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Aussaat die dritte....
Heute mal ein wenig ausgesät.
Ich weis, das Substrat ist leider etwas grob hatte aber leider nichts mehr anderes zuhause.
Mal sehen ob´s trotzdem was wird, melde mich wenn sich ein Ergebnis abzeichnet, egal in welche Richtung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich weis, das Substrat ist leider etwas grob hatte aber leider nichts mehr anderes zuhause.

Mal sehen ob´s trotzdem was wird, melde mich wenn sich ein Ergebnis abzeichnet, egal in welche Richtung.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1070
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Aussaat die dritte....
Sodale, die ersten wollten gestern schon raus (e, laui) mal schauen was noch so kommt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1070
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten