Agave fault - Blatt abschneiden?
5 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Agave fault - Blatt abschneiden?
Meine kürzlich gekaufte Agave fault. Das Blatt ist innen kaputt. Der äußere Teil wäre leichter wegzuschneiden. Was tue ich am besten. Die Agave wurde auch gerade umgetopft. Der Blattschaden war aber schon davor. Die Agave steht auf der Südseite am Haus, dh ein wenig überdacht. Was habt ihr für Empfehlungen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Re: Agave fault - Blatt abschneiden?
Hallo,
ich würde das Blatt entfernen ehe sich noch mehr Blätter mit anstecken ist zwar für die Optik etwas schlecht na ja
in der Mitte mit einem Cattermesser schneiden längs und die beiden Teile nach den Seiten weg ziehen ( wurde schon mal in einem Beitrag angesprochen )
ging bei mir immer gut
VG Roland
ich würde das Blatt entfernen ehe sich noch mehr Blätter mit anstecken ist zwar für die Optik etwas schlecht na ja
in der Mitte mit einem Cattermesser schneiden längs und die beiden Teile nach den Seiten weg ziehen ( wurde schon mal in einem Beitrag angesprochen )
ging bei mir immer gut
VG Roland

agavenroland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 378
Lieblings-Gattungen : Agaven-Bananenpflanzen
Re: Agave fault - Blatt abschneiden?
Hallo Roland,
was meinst du mit anstecken? Ist das ein Pilz?
was meinst du mit anstecken? Ist das ein Pilz?
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Re: Agave fault - Blatt abschneiden?
bei meinen AG waren die Blätter meist etwas matschig und faulten dann ,wenn das nicht richtig abtrocknet ging das bis zum Neuaustrieb und das wars,durch was es ausgelöst wurde ist mir unklar vieleicht Tropfwasser von irgend woher was nicht abgetrocknet ist oder Frost
VG Roland
VG Roland
agavenroland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 378
Lieblings-Gattungen : Agaven-Bananenpflanzen
Re: Agave fault - Blatt abschneiden?
Roland hat recht sofort entfernen nach den Entfernen des Kranken Blattes mit Steinmehl einstauben und sehr gut Abtrocknen lassen.
LG Kurt
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3033
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Agave fault - Blatt abschneiden?
Ich habe das Blatt der Länge nach aufgeschnitten und versucht dann das Blatt seitlich wegzuziehen. Aua ;-) Im innersten Bereich hielt es ziemlich fest und schneiden ist da auch ein Problem, da man eventuell ein anderes Blatt erwischt, innen ist ja alles so eng. Also ein bisschen verfault ist da innen geblieben. Die Agave steht in der prallen Sonnen an der Südmauer. Trocknet das jetzt aus? Wo bekommt man Steinmehl?
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Re: Agave fault - Blatt abschneiden?
Hallo,
es geht auch Holzkohlenstaub oder Asche.
Es sollte warm und trocken gehalten werden, und vor allem luftig, dann fault nichts mehr und trocknet ab.
Feuchtigkeit auf dem Rasen und täglich viel Tau halte ich nicht für empfehlensswert.
Die Erdoberfläche unterhalb der unteren Blätter würde ich mit Split abdecken, damit auch dort keine Fäulnis entsteht und etwas Luft zirkulieren kann.
Wasser bis zum Abheilen erst einmal nur von unten durch Anstauen geben (z.B. Untersetzer), damit oben alles trocken bleibt.
MFG
Mike
es geht auch Holzkohlenstaub oder Asche.
Es sollte warm und trocken gehalten werden, und vor allem luftig, dann fault nichts mehr und trocknet ab.
Feuchtigkeit auf dem Rasen und täglich viel Tau halte ich nicht für empfehlensswert.
Die Erdoberfläche unterhalb der unteren Blätter würde ich mit Split abdecken, damit auch dort keine Fäulnis entsteht und etwas Luft zirkulieren kann.
Wasser bis zum Abheilen erst einmal nur von unten durch Anstauen geben (z.B. Untersetzer), damit oben alles trocken bleibt.
MFG
Mike
mike2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria
Re: Agave fault - Blatt abschneiden?
Die Agave ist im Topf. Foto siehe oben. Das Substrat ist zum Großteil Kies mit ein wenig Erde. Gegossen habe ich noch nie und die Agave im Topf ist unter einem Dach, wo nicht viel Regen hinkommt. Ich stelle mir vor, dass ich sie erst gieße, wenn sie rot wird. Sie befindet sich auf der Südseite und zur Zeit ist es dort sehr heiß. Könnte ich es probieren auf Asche, etc. ganz zu verzichten? Faulen kann sie in erster Linie von innen.
Wie oft gießt man eine Agave im Topf im Sommer bei über 30° in der Sonne?
Wie oft gießt man eine Agave im Topf im Sommer bei über 30° in der Sonne?
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Re: Agave fault - Blatt abschneiden?
Wenn eine Agave im Sommer rot wird, dann hat das nix mehr mit pflanzeneigenen Sonnenschutz zu tun, sondern mit purem Stress. Sobald das Substrat komplett ausgetrocknet ist, kann man gerne die nächste Wasserladung verabreichen.
Gast- Gast
Re: Agave fault - Blatt abschneiden?
Shamrock schrieb:Wenn eine Agave im Sommer rot wird, dann hat das nix mehr mit pflanzeneigenen Sonnenschutz zu tun, sondern mit purem Stress.
Eine Frage eines Unwissenden, der Stress entsteht Aufgrund zu hoher Hitze oder zu wenig Wasser oder eine Kombination von beiden oder wie muss ich den Stress verstehen?
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 825
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Blatt Tropfen
» Sansevieria - Bogenhanf
» Blätter fallen ständig ab
» Blatt macht Wurzeln
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Sansevieria - Bogenhanf
» Blätter fallen ständig ab
» Blatt macht Wurzeln
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten