Was ist ein Kultivar?
Seite 1 von 1
Was ist ein Kultivar?
Das Wort Kultivar hat bei uns in den Ortsgruppen und Interessengemeinschaften schon vielfach zu regen Diskussionen angestiftet.
Ist ein Kultivar:
alles was in Kultur wächst?
alles was in Kultur entstanden ist?
alles was es so in der Natur nicht gibt?
alles was gepfropft ist?
alles was nicht den Normen entspricht?
Hybriden?
Cristaten?
Monstrositäten?
Ist ein Kultivar:
alles was in Kultur wächst?
alles was in Kultur entstanden ist?
alles was es so in der Natur nicht gibt?
alles was gepfropft ist?
alles was nicht den Normen entspricht?
Hybriden?
Cristaten?
Monstrositäten?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was ist ein Kultivar?
Hallo
hier mal die Wikiantwort
"Ein Cultivar, auch Kultivar oder Kulturvarietät, ist eine Kulturpflanzen-Sorte, die sich von anderen, verwandten Sorten anhand morphologischer, physiologischer, zytologischer, chemischer oder anderer Merkmale unterscheidet."
also ein Kaktus, bei dem durch Züchter-Pfleger usw ein wenig unter die Arme gegriffen wurde;
z.B. viele der jap. Zuchtformen bei Gymnos, oder die extreme selektierte Form der G. spegazzinii unguispinum, auch das so berühmte G. triacanthum, bei dem die 3 Dornen genau im rechten Winkel selektiert werden/wurden
VG
GYmnocalycium
hier mal die Wikiantwort
"Ein Cultivar, auch Kultivar oder Kulturvarietät, ist eine Kulturpflanzen-Sorte, die sich von anderen, verwandten Sorten anhand morphologischer, physiologischer, zytologischer, chemischer oder anderer Merkmale unterscheidet."
also ein Kaktus, bei dem durch Züchter-Pfleger usw ein wenig unter die Arme gegriffen wurde;
z.B. viele der jap. Zuchtformen bei Gymnos, oder die extreme selektierte Form der G. spegazzinii unguispinum, auch das so berühmte G. triacanthum, bei dem die 3 Dornen genau im rechten Winkel selektiert werden/wurden
VG
GYmnocalycium
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1467
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Was ist ein Kultivar?
Wenn man das Buch von Dicht und Lüthy liesst, bekommt man den Eindruck das alles was in Kultur und nicht am natürlichen Standort wächst ein (C)Kultivar ist.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was ist ein Kultivar?
Übersetzt aus dem Latein bedeutet Cultivar: Sorte.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was ist ein Kultivar?
Hallo Cristatahunter
also das Wort cultivar läßt sich erst seit dem 16. Jhdt. nachweisen und stellt einen sog. Latinismus dar, als ein verlateinischter Ausdruck
existieren tut das Wort im Spanischen
VG
Gymnocalycium
also das Wort cultivar läßt sich erst seit dem 16. Jhdt. nachweisen und stellt einen sog. Latinismus dar, als ein verlateinischter Ausdruck
existieren tut das Wort im Spanischen
VG
Gymnocalycium
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1467
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Was ist ein Kultivar?
Und heisst auch dort Sorte.Gymnocalycium schrieb:Hallo Cristatahunter
also das Wort cultivar läßt sich erst seit dem 16. Jhdt. nachweisen und stellt einen sog. Latinismus dar, als ein verlateinischter Ausdruck
existieren tut das Wort im Spanischen
VG
Gymnocalycium
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was ist ein Kultivar?
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Code_der_Nomenklatur_der_Kulturpflanzen
Hier wird klar unterschieden zwischen Cultivarname und Handelsname.
Hier wird klar unterschieden zwischen Cultivarname und Handelsname.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3349
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Was ist ein Kultivar?
Da es sich um ein Fachwort aus der Botanik handelt ist es exakt in diesem Sinne gemeint.Wenn man das Buch von Dicht und Lüthy liesst, bekommt man den Eindruck das alles was in Kultur und nicht am natürlichen Standort wächst ein (C)Kultivar ist.
Extra benamst sollten jedoch als cultivar nur wirklich abweichende Kulturpflanzen werden die auch in ausreichendem Maße
verbreitet werden.
Also nicht jede einzelne Pflanze.
frei nach C. Rowley, Teratopia, p. 139
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6872
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten