Natur- und Tierfotografie
+60
CO2
Orchidsorchid
Motte
nordlicht
Fred Zimt
Jack Torrence
Ralle
Kaktus big
Spike-Girl
Ralla
amoebius
Wüstenwolli
Pandora
TobyasQ
hibiscus2
soufian870
coolwini
Dietz
Echinopsis
KarMa
malageno
Olaf
benni
Jhuleo
Klaus
Beetlebaby
Botanicus
kaktusheini
Poldii
Cristatahunter
migo
Stachelkrabbler
Manfrid
abax
Mc Alex
Phips
Eriokaktus
OPUNTIO
cactuskurt
longhi
Matches
RalfS
kaktusbruno
Epi-Anzucht-Fan
Henning
Stachelsusi
Reinhard
nikko
Avicularia
Perth
Snuky
Ada
Thomas G.
romily
william-sii
Antonia99
alex
frosthart
gerti
Lutek
64 verfasser
Seite 6 von 97
Seite 6 von 97 • 1 ... 5, 6, 7 ... 51 ... 97
Re: Natur- und Tierfotografie
Schildkrötenpanzer war richtig.
Das sind die Bereiche des Panzers, mit denen die Schildkröte aus dem Ei geschlüpft ist - wenn man diese aneinander halten würde, hätte man die Größe der Schildkröte zum Zeitpunkt des Schlüpfens.
Auf dem Bild sieht man diese Bereiche des "Schlüpfpanzers" und daran anschließend die Wachstumsstreifen, die seit dem Schlüpfen aus dem Ei durch Wachstum entstanden sind, sehr schön.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei älteren aber noch wachsenden Tieren ist dieses "Relief" in den meisten Fällen schon abgeschubbert und glatt, so dass man nur noch die "Jahresringe" erkennen kann. Bei schon sehr alten Tieren sieht man auch diese Wachstumsstreifen nicht mehr, weil eben kein Wachstum mehr nachkommt und die alten Wachstumsstreifen aus der Jugend bereits abgenutzt sind. Die ganz alten Tiere sind dann richtig glatt und an manchen Stellen auch "durch"; da ist dann das Hornschild regelrecht durchgescheuert, so dass der blanke Knochen sichtbar wird.
Wodurch sich diese Abnutzung gerade im rückwärtigen Panzerbereich ergibt? Da braucht man sich nur einmal das unermüdliche Werben der Männchen um die Weibchen ansehen, dann bleibt da keine Frage mehr offen.
In diesem Sinne - niemals aufgeben.
Gruß
Henning
Das sind die Bereiche des Panzers, mit denen die Schildkröte aus dem Ei geschlüpft ist - wenn man diese aneinander halten würde, hätte man die Größe der Schildkröte zum Zeitpunkt des Schlüpfens.
Auf dem Bild sieht man diese Bereiche des "Schlüpfpanzers" und daran anschließend die Wachstumsstreifen, die seit dem Schlüpfen aus dem Ei durch Wachstum entstanden sind, sehr schön.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei älteren aber noch wachsenden Tieren ist dieses "Relief" in den meisten Fällen schon abgeschubbert und glatt, so dass man nur noch die "Jahresringe" erkennen kann. Bei schon sehr alten Tieren sieht man auch diese Wachstumsstreifen nicht mehr, weil eben kein Wachstum mehr nachkommt und die alten Wachstumsstreifen aus der Jugend bereits abgenutzt sind. Die ganz alten Tiere sind dann richtig glatt und an manchen Stellen auch "durch"; da ist dann das Hornschild regelrecht durchgescheuert, so dass der blanke Knochen sichtbar wird.
Wodurch sich diese Abnutzung gerade im rückwärtigen Panzerbereich ergibt? Da braucht man sich nur einmal das unermüdliche Werben der Männchen um die Weibchen ansehen, dann bleibt da keine Frage mehr offen.
In diesem Sinne - niemals aufgeben.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Natur- und Tierfotografie
Drei Bilder zum Bestimmen für die Insektenspezialisten. Ich bin momentan noch völlig ratlos.
Ich war heute Vormittag per Pedes unterwegs, um ein paar Fotos für diese Rubrik zu schießen. Viel Erfolg hatte ich nicht. Aber es war für mich doch ganz schön anstrengend. leichter geht es mit dem Fahrrad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Ich war heute Vormittag per Pedes unterwegs, um ein paar Fotos für diese Rubrik zu schießen. Viel Erfolg hatte ich nicht. Aber es war für mich doch ganz schön anstrengend. leichter geht es mit dem Fahrrad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie
Moin Wolfgang,
der "Schmetterling" ist ein Nachtfalter aus der Familie der Spanner (Geometridae) und heißt Timandra griseata, guckst du hier.
Die Fliege(n) kann ich dir leider nicht bestimmen, sind aber in jedem Fall tolle Aufnahmen, meinen Respekt und Hut ab
der "Schmetterling" ist ein Nachtfalter aus der Familie der Spanner (Geometridae) und heißt Timandra griseata, guckst du hier.
Die Fliege(n) kann ich dir leider nicht bestimmen, sind aber in jedem Fall tolle Aufnahmen, meinen Respekt und Hut ab

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie
Huhu Wolfgang,
da kann ich mich Lothar nur anschließen ... der Schmetterling ist ja schon bestimmt ... und bei der Fliege hab ich grad a bisserl gesucht, aber nix gefunden ...
Vielleicht magst Dich hier selbst a bisserl umsehen?
Ich hab "nur" ein Photo von unserem Spazierweg:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
da kann ich mich Lothar nur anschließen ... der Schmetterling ist ja schon bestimmt ... und bei der Fliege hab ich grad a bisserl gesucht, aber nix gefunden ...
Vielleicht magst Dich hier selbst a bisserl umsehen?
Ich hab "nur" ein Photo von unserem Spazierweg:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie
noch ein Nachtrag vom gestrigen Ausflug. Eine Goldammer schaute von einer Eiche auf mich herab. Leider vergaß ich bei der Aufnahme das Objektiv auf die maximal mögliche Brennweite von 400mm auszuziehen. So sind es leider nur 260mm mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die ersten Kornblumen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die ersten Kornblumen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie
Dornenwolf schrieb:nmit allen sich daraus ergebenden Nachteilen.
Welche Nachteile?

Ich finde das sind rundum gelungene Photos

Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie
Wie man merkt, bin ich nach dem Laubfrosch erstmal etwas fotografiegesättigt. Anstandshalber hab ich heute wieder ein paar wenige Fotos gemacht.
Die dicke Alte ist mal wieder steckengeblieben und muss angeschoben werden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frische Fliege zum Abendessen ist auch nicht Jedermanns Sache:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber einen genaueren Blick ist es schon wert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fliege möchte man da wirklich nicht sein!
Die dicke Alte ist mal wieder steckengeblieben und muss angeschoben werden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frische Fliege zum Abendessen ist auch nicht Jedermanns Sache:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber einen genaueren Blick ist es schon wert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fliege möchte man da wirklich nicht sein!
Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie
Gast an der Insektennisthilfe ("Wir tun mal so, als ob wir dazu gehörten")
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie
Hallo zusammen
Habe auf meiner Schlumbergera dieses Insekt gesehen sieht fast wie ein ausserirdisches aus.
Wer kann es bestimmen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit freundlichen grüssen Bruno

Habe auf meiner Schlumbergera dieses Insekt gesehen sieht fast wie ein ausserirdisches aus.
Wer kann es bestimmen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit freundlichen grüssen Bruno
kaktusbruno- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 713
Lieblings-Gattungen : Tricho und Hildewintera und Echinops. Hyb.
Re: Natur- und Tierfotografie
Das ist die Larve eines Marienkäfers.
Grüße
Ralf
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3077
Seite 6 von 97 • 1 ... 5, 6, 7 ... 51 ... 97

» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Seite 6 von 97
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten