Mammillaria guerreronis
3 verfasser
Seite 1 von 1
Mammillaria guerreronis
Hier möchte ich meine blühende M. guerreronis vorstellen. Ich habe davon ungefähr 8 Pflanzen, alle aus Samen gezogen. Die Pflanze des Fotos blüht schon seit einige Jahre und hat jetzt mehrere Ringe von Blüten. Eine andere Pflanze produzierte in den letzten Jahre auch Blüten, aber viel weniger als die vorgestellte Pflanze. Eine dritte Pflanze gibt jetzt auch zum ersten Mal einige Blüten. Die andere Pflanzen haben noch nie geblüht, obwohl sie alle gleich alt und gleich gross sind und nebeneinander stehen.
M. guerreronis steht als blühfaul bekannt, und deswegen ist es für mich überraschend dass die eine Pflanze so blühwillig ist. Auch habe ich ein Bild hinzugefügt von M. guerreronis beim Rio Balsas.
Kultur: Viel Sonne und Wärme im Sommer, absolut keine Frost im Winter. Deswegen bringe ich Ende November meine guerreronis (auch M. beneckei) im Haus, wo sie in ein ziemlich sonniges, aber ungeheiztes Schlafzimmer gestellt werden.
Wolter ten Hoeve.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. guerreronis steht als blühfaul bekannt, und deswegen ist es für mich überraschend dass die eine Pflanze so blühwillig ist. Auch habe ich ein Bild hinzugefügt von M. guerreronis beim Rio Balsas.
Kultur: Viel Sonne und Wärme im Sommer, absolut keine Frost im Winter. Deswegen bringe ich Ende November meine guerreronis (auch M. beneckei) im Haus, wo sie in ein ziemlich sonniges, aber ungeheiztes Schlafzimmer gestellt werden.
Wolter ten Hoeve.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria guerreronis
eine tollt pflanze die mir leider noch in meiner sammlung fehlt. selten bekommt man samen - noch seltener keimt dieser
meine bitte - wenn du samen hast - denk an mich - und andere mammi-freunde!
meine bitte - wenn du samen hast - denk an mich - und andere mammi-freunde!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2419
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Mammillaria guerreronis
Ich hoffe natürlich dass die Bestäubung gelingt und dass ich Früchte bekomme. Es kann sein dass für die Reifung der Früchte viel Hitze benötigt ist, weil die Pflanzen in der Natur in eine sehr heisse Gegend wachsen.
Übrigens wurden einige Jahre her regelmässig Samen angeboten in der Samenliste des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde. Jetzt aber nicht mehr.
Wolter ten Hoeve..
Übrigens wurden einige Jahre her regelmässig Samen angeboten in der Samenliste des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde. Jetzt aber nicht mehr.
Wolter ten Hoeve..
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria guerreronis
woltertenhoeve schrieb:Ich hoffe natürlich dass die Bestäubung gelingt und dass ich Früchte bekomme. Es kann sein dass für die Reifung der Früchte viel Hitze benötigt ist, weil die Pflanzen in der Natur in eine sehr heisse Gegend wachsen.
Übrigens wurden einige Jahre her regelmässig Samen angeboten in der Samenliste des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde. Jetzt aber nicht mehr.
Wolter ten Hoeve..
Hallo Wolter, du hast auch eine M. beneckei?
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt

» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten