Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
+9
Morning Star
TobyasQ
sensei66
Fred Zimt
plantsman
frosthart
Doodelchen
romily
Wüstenwolli
13 verfasser
Seite 5 von 5
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
Brigitte, da muss ich aber warten, bis es mal wieder nennenswert geregnet hat. Aktuell seit über einem Monat nicht mehr und der verdichtete Sandboden dort ist so pickelhart, dass ich höchstens diese tiefsitzende Wurzelausläufer heraussprengen könnte.
Thomas, ich kenn das von hier aber eher anders. In den Zeiten vor der Biotonne hatte noch jeder im Garten seinen Komposthaufen, wo alles halbwegs vergammelnde entsorgt wurde.

Thomas, ich kenn das von hier aber eher anders. In den Zeiten vor der Biotonne hatte noch jeder im Garten seinen Komposthaufen, wo alles halbwegs vergammelnde entsorgt wurde.
Gast- Gast
Re: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
So schauts aus.In den Zeiten vor der Biotonne hatte noch jeder im Garten seinen Komposthaufen, wo alles halbwegs vergammelnde entsorgt wurde.
Ein-zweimal im Jahr wurde der dann mit einem alten Autoreifen angezündet. In die Natur gings eher zum Ölwechseln.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5561
Re: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
Matthias, merk die die Stelle und warte auf Regen. . Sie sieht ja attraktiv aus.
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
Die Stelle kenn ich gut. Mit dem Rad bin ich in 10 Minuten dort, mit dem Auto brauch ich in dem Fall 15. 
(dann wird auch kein Ölwechsel im Wald fällig)

(dann wird auch kein Ölwechsel im Wald fällig)
Gast- Gast
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3630
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 541
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Re: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
Sehr hübsch, diese weißen Blatttränder!
Nein, kein Raps - alles Gelb sind Euphorbia-Blüten. Ich kenn hier aus der Ecke ja einige Großbestände der Zypressen-Wolfsmilch, aber so geballt hab ich die bisher auch noch nie gesehen! Da dürfte man im Sommer gute Chancen auf die Raupe(n) vom Wolfsmilchschwärmer haben...:

Nein, kein Raps - alles Gelb sind Euphorbia-Blüten. Ich kenn hier aus der Ecke ja einige Großbestände der Zypressen-Wolfsmilch, aber so geballt hab ich die bisher auch noch nie gesehen! Da dürfte man im Sommer gute Chancen auf die Raupe(n) vom Wolfsmilchschwärmer haben...:

Gast- Gast
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20627
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten

obesum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 142
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten und Kakteen
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Unsere Euphorbien in Bildern
» Substratfrage=An alle Österreicher=oder an alle die helfen können
» USA in Sachsen - Anlage meines Kakteenfelsens
» Substratfrage=An alle Österreicher=oder an alle die helfen können
» USA in Sachsen - Anlage meines Kakteenfelsens
Seite 5 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten