nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 18 von 20
Seite 18 von 20 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19, 20
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
Hallo Günter
Auch von mir einen Glückwunsch zu deinen schönen Pflanzen mit sehr schönen Blüten.
LG Kurt
Auch von mir einen Glückwunsch zu deinen schönen Pflanzen mit sehr schönen Blüten.
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3522
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
Hallo Kurt,
, es ist schön, wenn viele die Fotos anschauen, aber es ist besser, wenn man ab und zu einen Kommentar lesen kann.
Grundoptimistisch und unverdrossen mache ich weiter mit der Gattung Aylostera, oder vielleicht doch noch einige Mediolobivien,.....für mich als Neuling immer noch schwierig zu unterscheiden.
Geht los mit L165, die namenlose Schöne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L284, ebenfalls namenlos und sehr schön,...noch nicht auf diesem Foto,..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...aber hier kann man schon erkennen, dass es
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine sehr schöne Blüte ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L299, ohne Namen,........aber das Rot ist ein Knaller, der dunkle Schlund passt perfekt dazu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L3 glaube ich als Aylostera narvaecensis erkannt zu haben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L11, Aylostera fiebrigii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L23.1, Aylostera heliosa, auf diesem Foto mit gefiltertem Sonnenlicht,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und hier gleicher Tag, gleiche Uhrzeit, aber in praller Sonne,....nur mal so zum Vergleich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
See you later Alligator,...bis zum nächsten Mal, euer

Grundoptimistisch und unverdrossen mache ich weiter mit der Gattung Aylostera, oder vielleicht doch noch einige Mediolobivien,.....für mich als Neuling immer noch schwierig zu unterscheiden.
Geht los mit L165, die namenlose Schöne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L284, ebenfalls namenlos und sehr schön,...noch nicht auf diesem Foto,..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...aber hier kann man schon erkennen, dass es
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine sehr schöne Blüte ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L299, ohne Namen,........aber das Rot ist ein Knaller, der dunkle Schlund passt perfekt dazu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L3 glaube ich als Aylostera narvaecensis erkannt zu haben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L11, Aylostera fiebrigii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L23.1, Aylostera heliosa, auf diesem Foto mit gefiltertem Sonnenlicht,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und hier gleicher Tag, gleiche Uhrzeit, aber in praller Sonne,....nur mal so zum Vergleich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
See you later Alligator,...bis zum nächsten Mal, euer
Zuletzt von nordlicht am Mo 25 Nov 2019, 19:50 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
Hallo Günter,
wieder einmal zeigst Du uns hier herrliche Blütenbilder. Bei dem letzten Bild handelt es sich wohl um eine " heliosa ". Diese Kakteen gefallen mir auch von der Epidermis her sehr.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4601
Lieblings-Gattungen : keine
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
Danke Elke,
das ist mir durchgerutscht, denn die habe ich mehrmals, und wahrscheinlich auch schon mal unter einer anderen L-NUMMER gezeigt.
,,......aber immer wieder schön anzuschauen.
LG
Günter
das ist mir durchgerutscht, denn die habe ich mehrmals, und wahrscheinlich auch schon mal unter einer anderen L-NUMMER gezeigt.

LG
Günter
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
Ein klasse Foto, das Zweite!
Ich glaube, ich werde meine Sammling im nächsten Jahr doch auch um ein paar dieser Gattung erweitern. Du hast ein paar Prachtstücke vorgestellt, da kann man gar nicht anders...
Ich glaube, ich werde meine Sammling im nächsten Jahr doch auch um ein paar dieser Gattung erweitern. Du hast ein paar Prachtstücke vorgestellt, da kann man gar nicht anders...
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 324
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern

dann schaun wir mal, was in der Überraschungskiste noch drin ist. Viel Freude beim Anschauen.
L50, Aylostera spec. HJ2 oder HJ516
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Kaktus blüht üppig und ist mit seinen Blüten.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...ein Feuerwerk
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L64, Aylostera heliosa x albiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich war noch nie ein Fan von pink oder rosa,....Mädchenfarben

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L68, Aylostera brunescens. Aufnahme bei gefiltertem Sonnenlicht,...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
....und in voller Sonne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L82, Aylostera tarijensis, syn, Aylostera shpaerica
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein wunderschönes dunkles rot, wenn die Blüte sich öffnet,...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..die Staubfäden sehr dunkel in einem tollen Kontrast zur etwas helleren voll geöffneten Blüte und zum hellgrünen Stempel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das von mir so geliebte Spiel mit dem Licht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zuletzte L100, Aylostera fiebrigii, recht variabel in der Bedornung und Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch hier bin ich mir nicht sicher, dass alle Aylostera heißen, davon unabhängig sind einige Schönheiten dabei,
Grüße aus dem hohen kalten Norden vom
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
Moin,
heute geht es weiter mit der Gattung Aylostera, viel Spaß beim Anschauen.
Zuerst meine interne Nr. L133, Aylostera einsteinii v. aureiflora ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Knospe hatte keine Chance, sich zu öffnen. Sie wurde wahrscheinlich von einer Schnecke angeknabbert. Schneckensnack?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L137, Aylostera ???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L168 Aylostera fiebrigii WR782
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L169, Aylostera ???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L181 könnte ebenfalls eine Aylostera fiebrigii sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L209, Aylostera heliosa RH249
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tschüs bis zum nächsten Mal
heute geht es weiter mit der Gattung Aylostera, viel Spaß beim Anschauen.
Zuerst meine interne Nr. L133, Aylostera einsteinii v. aureiflora ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Knospe hatte keine Chance, sich zu öffnen. Sie wurde wahrscheinlich von einer Schnecke angeknabbert. Schneckensnack?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L137, Aylostera ???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L168 Aylostera fiebrigii WR782
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L169, Aylostera ???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L181 könnte ebenfalls eine Aylostera fiebrigii sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L209, Aylostera heliosa RH249
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tschüs bis zum nächsten Mal
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
Super Blüten mit sehr guter Farbenintensität.
LG Kurt
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3522
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
In den:
könnte ich mich auch verlieben
Großartige Blüten, die Du uns da zeigst, Günter!
könnte ich mich auch verlieben

Großartige Blüten, die Du uns da zeigst, Günter!

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: nordlicht´s Kakteenbestand in Bildern
Danke Kerstin und Kurt, heute gibt´s die letzte Episode der blühenden Ex-Stecklinge.
L212, ohne Namen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L224, hier tippe ich eher auf Mediolobivia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L249, Aylostera???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es gibt noch Kakteen neben den Stecklingen, die Fotos sind aber noch nicht alle bearbeitet,.....seid gespannt auf das, was noch kommt.
LG vom
L212, ohne Namen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L224, hier tippe ich eher auf Mediolobivia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L249, Aylostera???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es gibt noch Kakteen neben den Stecklingen, die Fotos sind aber noch nicht alle bearbeitet,.....seid gespannt auf das, was noch kommt.
LG vom
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Seite 18 von 20 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19, 20
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 18 von 20
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten