Crassula Ovationen, Pfennigbaum
Seite 1 von 1
Crassula Ovationen, Pfennigbaum
Hallo, erstmal viel Dank für die Aufnahme. Ich brauche den Rat für meinen Pfennigbaum. Dieser ist 40 cm hoch, die Blätter sind wunderbar, doch der Wurzelbereich macht mir Sorgen. 2016 ist der Topf umgefallen und der Wuezelballen war da schon so klein, ich habe ihn in normaleine, gute Blumen Erde wieder eingetippt. Er war fest und stand. A la ich ihn diese Jahr wieder in den Garten bringen wollte, kippte er und der Wuezelballen ist nicht weiter gewachsen!!! Was muss ich tun???
Vorab noch eine Frage, wie füge ich Bilder mit hinzu???
Vorab noch eine Frage, wie füge ich Bilder mit hinzu???
Kaktusse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Crassula Ovationen, Pfennigbaum
Hallo,
wenn der Baum gesund ausschaut, würde ich mir eher keine Gedanken machen, er würde schon zeigen, wenns ihm nicht gut geht.
Und Bilder einfügen geht ganz einfach, schau mal hier.
wenn der Baum gesund ausschaut, würde ich mir eher keine Gedanken machen, er würde schon zeigen, wenns ihm nicht gut geht.
Und Bilder einfügen geht ganz einfach, schau mal hier.
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 569
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Crassula Ovationen, Pfennigbaum
Hallo Kaktusse (was für ein kreativer Name...),
herzlich Willkommen hier im Forum!
Wenn du statt der Ovationen Crassula ovata in der foreneigenen Suchfunktion eintippst, dann erhältst du mächtig viel an Information zu deinem Geldbaum.
Was auch immer gute Blumenerde sein soll, aber wahrscheinlich kannst du schon wahre Wunder bewirken, wenn du auf diese verzichtest und stattdessen sukkulentenkompatibles Substrat verwendest. Pflanzen die es nötig haben Wasser zu speichern, wachsen nämlich nicht im Moor... Zwei Drittel mineralische Anteile sollten es schon sein und ruckzuck wird dein Geldbaum sein Substrat durchwurzeln - dann müssen die Wurzeln nämlich wieder mal auf Nahrungs- und Wassersuche gehen.
Viel Erfolg und frohes Umtopfen!
Shamrock (aka Matthias)
herzlich Willkommen hier im Forum!
Wenn du statt der Ovationen Crassula ovata in der foreneigenen Suchfunktion eintippst, dann erhältst du mächtig viel an Information zu deinem Geldbaum.
Was auch immer gute Blumenerde sein soll, aber wahrscheinlich kannst du schon wahre Wunder bewirken, wenn du auf diese verzichtest und stattdessen sukkulentenkompatibles Substrat verwendest. Pflanzen die es nötig haben Wasser zu speichern, wachsen nämlich nicht im Moor... Zwei Drittel mineralische Anteile sollten es schon sein und ruckzuck wird dein Geldbaum sein Substrat durchwurzeln - dann müssen die Wurzeln nämlich wieder mal auf Nahrungs- und Wassersuche gehen.
Viel Erfolg und frohes Umtopfen!
Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten