Cristata Formen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 12
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Re: Cristata Formen
Eine Hälfte pfropfen, eine Hälfte versuchen auf eigene Wurzeln zu stellen.papamatzi schrieb: Die Frage ist jetzt nur, was mache ich mit dem zerbrochenen Kamm?

Seine Wuchsform war wohl nicht so ganz unterlagenkompatibel...

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cristata Formen
Cristaten müssen zum drehen gebracht werden. Das passiert mit je einem seitlichen Schnitt. In Haages Kakteen von a-z gibt es eine Anweisung.
Echinopsis lassen sich leicht bewurzeln. Auch Cristaten.
Echinopsis lassen sich leicht bewurzeln. Auch Cristaten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20369
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cristata Formen
Das wusste ich noch nicht. Danke für den Tipp Stefan.Cristatahunter schrieb:Cristaten müssen zum drehen gebracht werden. Das passiert mit je einem seitlichen Schnitt. In Haages Kakteen von a-z gibt es eine Anweisung.
Kannst Du vielleicht noch etwas konkretisieren, wo genau das steht? Hab gerade drin geblättert. In meiner Ausgabe von 2008 konnte ich da nix entdecken.

Offensichtlich nicht.Shamrock schrieb:Seine Wuchsform war wohl nicht so ganz unterlagenkompatibel...

Mal gucken, ob ich sie beide nochmal pfropfe, damit sie sich weiter kringeln können. Angewurzelte habe ich davon schon. Auch normale...

papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2163
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Cristata Formen
Ich habe mich im Titel geirrt. Es ist auch von Walter Haage, Das praktische Kakteenbuch in Farbe, von1965, Seite 70. Da wird genau dein Problem beschrieben und wie geschnitten werden muss.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20369
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cristata Formen
Hm. Danke Dir.
Das Buch habe ich nicht. Was aber nichts macht.
Nach näherer Inspektion werde ich von meinem Plan Abstand nehmen. Da die zweite Hälfte noch fest mit der Unterlage verbunden ist, werde ich es wohl dabei belassen und ihr das alleinige Recht zugestehen, hocherhoben die cristate Wuchsform auszuleben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin ja kein so großer Fan dieser eher ungewöhnlichen Auswüchse, auch wenn sie für Besucher meines Balkons ein Hingucker sind. Und da Cristatas wahrscheinlich noch raumgreifender sind, als die Pflanze in ihrer normalen Wuchsform, werde ich es schon aus Platzgründen dabei belassen.
Das abgebrochene Stück werde ich, wie von Euch vorgeschlagen, doch auf Substrat setzen, um mal zu beobachten, wie die Pflanze sich verhält, wenn sie auf eigenen Wurzeln steht. Kleine Wurzelspitzen hat sie ja schon ausgebildet...
Das Buch habe ich nicht. Was aber nichts macht.
Nach näherer Inspektion werde ich von meinem Plan Abstand nehmen. Da die zweite Hälfte noch fest mit der Unterlage verbunden ist, werde ich es wohl dabei belassen und ihr das alleinige Recht zugestehen, hocherhoben die cristate Wuchsform auszuleben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin ja kein so großer Fan dieser eher ungewöhnlichen Auswüchse, auch wenn sie für Besucher meines Balkons ein Hingucker sind. Und da Cristatas wahrscheinlich noch raumgreifender sind, als die Pflanze in ihrer normalen Wuchsform, werde ich es schon aus Platzgründen dabei belassen.
Das abgebrochene Stück werde ich, wie von Euch vorgeschlagen, doch auf Substrat setzen, um mal zu beobachten, wie die Pflanze sich verhält, wenn sie auf eigenen Wurzeln steht. Kleine Wurzelspitzen hat sie ja schon ausgebildet...
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2163
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Cristata Formen
Eine Astrophytum ornatum Fukuryu hat eine Cristata gemacht. Ich habe sie von der Mutterpflanze abgenommen und gepfropft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20369
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cristata Formen
Hallo,
hier mal was von mir
Die Pflanze auf den ersten beiden Fotos.... weiß jemand was das ist? vll. eine Opuntia? Ich habe da keine ahnung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann noch "das Brain" wie ich es immer nenne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier mal was von mir

Die Pflanze auf den ersten beiden Fotos.... weiß jemand was das ist? vll. eine Opuntia? Ich habe da keine ahnung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann noch "das Brain" wie ich es immer nenne

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Waldfüssler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 127
Lieblings-Gattungen : Agaven, Aloe, Echinopsis, Epiphyllum
Re: Cristata Formen
Fass mal drüber, hat sicher Glochiden.Waldfüssler schrieb: Die Pflanze auf den ersten beiden Fotos.... weiß jemand was das ist? vll. eine Opuntia?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15383
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten