Blüten unserer Kakteen 2017
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 68 von 71
Seite 68 von 71 • 1 ... 35 ... 67, 68, 69, 70, 71
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
und noch paar schöne Blüten[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 535
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
Hallo Hansi,
tolle Fotos von wunderschönen Blüten.
Der Aporokaktus (ist doch einer, oder) ist ja eine Wucht.
Vielen Dank fürs zeigen.
tolle Fotos von wunderschönen Blüten.
Der Aporokaktus (ist doch einer, oder) ist ja eine Wucht.
Vielen Dank fürs zeigen.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4591
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
Hallo Elke
ja das ist Aporocactus flagiliformis.
Dazu muss ich sagen, wenn diese Ampeln ihren Höhepunkt erreicht haben ist es ratsam durch Stecklinge einen Neuen heranziehen da der Alte schnell vergreist und unschön wird.
Die werden auch gern von Roter Spinne und Co befallen.
ja das ist Aporocactus flagiliformis.
Dazu muss ich sagen, wenn diese Ampeln ihren Höhepunkt erreicht haben ist es ratsam durch Stecklinge einen Neuen heranziehen da der Alte schnell vergreist und unschön wird.
Die werden auch gern von Roter Spinne und Co befallen.
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 535
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
Hallo Hansi,
eine beneidenswerte Blütenpracht, da kann ich nicht mithalten. Vielen Dank auch für den Hinweis zum Vergreisen. Meine altes Exemplar, das viele Jahre geblüht hatte, aber immer im Frühjaht, war trotz aller Pflege in den Kakteenhimmel eingegangen.
Ein neues Exemplar erwies sich als sehr anfällig in Kultur und ist schließlich auch eingegangen. Ein erneuter Kauf: Pflanze etwas robuster, hat aber noch nicht geblüht. Kultur im Freien, regengeschützt.
Meine Aporos blühen ausnahmslos im Frühjahr, ist die jetzige Blüte eine Ausnahme?
MfG
eine beneidenswerte Blütenpracht, da kann ich nicht mithalten. Vielen Dank auch für den Hinweis zum Vergreisen. Meine altes Exemplar, das viele Jahre geblüht hatte, aber immer im Frühjaht, war trotz aller Pflege in den Kakteenhimmel eingegangen.
Ein neues Exemplar erwies sich als sehr anfällig in Kultur und ist schließlich auch eingegangen. Ein erneuter Kauf: Pflanze etwas robuster, hat aber noch nicht geblüht. Kultur im Freien, regengeschützt.
Meine Aporos blühen ausnahmslos im Frühjahr, ist die jetzige Blüte eine Ausnahme?
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1048
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
Mein Aporo blüht natürlich auch im Frühjahr.
Vielleicht noch ein kleiner Tip: Die Pflanze darf in den Wintermonaten nie austrocknen trotz kühlen Temperaturen.
Vielleicht noch ein kleiner Tip: Die Pflanze darf in den Wintermonaten nie austrocknen trotz kühlen Temperaturen.
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 535
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
Hallo Kakteenfreunde;
Vor mittlerweile 8 Tagen habe ich noch einige Bilder gemacht in der Hoffnung auf bessere Aufnahmen, aber die Sonne hielt sich leider recht
Viele Grüße
Ehrenfried
Vor mittlerweile 8 Tagen habe ich noch einige Bilder gemacht in der Hoffnung auf bessere Aufnahmen, aber die Sonne hielt sich leider recht
rar und ich möchte sie Euch nicht vorenthalten, der Ariocarpus ist bereits abgeblüht . Alle Anderen blühen noch.
Erstblüte meines Ariocarpus lloydii
Auch zwei meiner Turbinicarpus pulcherimus blühen seit Beginn des Herbstes, ein Dritter hat bereit bis in den Sommer hinein geblüht.
Alle drei sehen unterschiedlich aus und haben auch unterschiedliche Blütenfarben - es sind eben Hybriden
Viele Grüße
Ehrenfried
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 958
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
Glückwunsch zu Euren tollen Blüten, Hansi und Ehrenfried!
Bei mir blüht im Moment nicht mehr viel.
Hier Mammillaria (karwinskiana ssp.) nejapensis oder M. parkinsonii - ich weiß nicht so genau:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße von
Ingo.
Bei mir blüht im Moment nicht mehr viel.
Hier Mammillaria (karwinskiana ssp.) nejapensis oder M. parkinsonii - ich weiß nicht so genau:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße von
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1056
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3603
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
Die Altpflanze ging im Frühjahr ein. Diese Stecklinge hab ich gerettet und nur bewurzeln wollen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die R. pilocarpa lässt die Knospen platzen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die R. pilocarpa lässt die Knospen platzen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3603
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Blüten unserer Kakteen 2017
Ich könnte mich natürlich täuschen, aber ich glaub die Steckis haben mittlerweile ein paar Wurzeln.TobyasQ schrieb:Diese Stecklinge hab ich gerettet und nur bewurzeln wollen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22628
Lieblings-Gattungen : -
Seite 68 von 71 • 1 ... 35 ... 67, 68, 69, 70, 71
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 68 von 71
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten