Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Seite 1 von 5 • Teilen •
Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Hallo zusammen
Hat von euch jemand einen Tipp was man gegen Milliarden von Gelsen/Stechmückenlarven in der Regentonne machen kann, bzw das sie nicht mehr kommen?
Weis noch vor so 15-20 Jahren hatten wir mal ein Mittel (denke es waren Tropfen) im Baumarkt gekauft, das hat auch geholfen, nur gibt es den besagten Baumarkt nicht mehr und beim Obi und Hornbach habe ich leider nichts mehr gefunden.
Ich habe sogar einen Deckel auf der Regentonne aber es wimmelt trotzdem in der Regentonne und irgendwie ist es nervig wenn einem dann am Abend bei den Kakteen die Gelsen "fressen".
Hat von euch jemand einen Tipp was man gegen Milliarden von Gelsen/Stechmückenlarven in der Regentonne machen kann, bzw das sie nicht mehr kommen?
Weis noch vor so 15-20 Jahren hatten wir mal ein Mittel (denke es waren Tropfen) im Baumarkt gekauft, das hat auch geholfen, nur gibt es den besagten Baumarkt nicht mehr und beim Obi und Hornbach habe ich leider nichts mehr gefunden.
Ich habe sogar einen Deckel auf der Regentonne aber es wimmelt trotzdem in der Regentonne und irgendwie ist es nervig wenn einem dann am Abend bei den Kakteen die Gelsen "fressen".
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Neudomück Stechmückenfrei.
2 Tropfen pro 300-Liter Regentonne.
Gegen Trauermückenlarven in der Aussaat sowie gegen Wurzelbohrerlarven am Salat 1 Tropfen auf 10 Liter Wasser.
2 Tropfen pro 300-Liter Regentonne.
Gegen Trauermückenlarven in der Aussaat sowie gegen Wurzelbohrerlarven am Salat 1 Tropfen auf 10 Liter Wasser.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3150
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Alex,
schonmal über einen Deckel nachgedacht? Hält nicht nur die Biester bzw. deren Larven fern, sondern rettet auch zahlreichen nützlichen Insekten das Leben.
Die äußeren Umstände sind natürlich nicht unbedingt vergleichbar, aber wir haben uns eine Abzweigung von der Dachrinne konstruiert: Nach längerer Regenpause darf der Regen erstmal Dach und Rinne gründlich spülen, dann wird die Abzweigung mit zwei Handgriffen in die Regentonne geleitet. Solange das Rohr auf der Tonne aufliegt, liegt auch der Deckel nur auf. Wenn die Tonnen voll sind, kommt das Rohr wieder weg und der Deckel fest drauf.
Die größte Herausforderung ist dann das Schleppen der Gießkannen vom Garten in den ersten Stock ohne das gesamte Treppenhaus vollzutropfen.
Stechmückenlarven? Fehlanzeige!
schonmal über einen Deckel nachgedacht? Hält nicht nur die Biester bzw. deren Larven fern, sondern rettet auch zahlreichen nützlichen Insekten das Leben.

Die äußeren Umstände sind natürlich nicht unbedingt vergleichbar, aber wir haben uns eine Abzweigung von der Dachrinne konstruiert: Nach längerer Regenpause darf der Regen erstmal Dach und Rinne gründlich spülen, dann wird die Abzweigung mit zwei Handgriffen in die Regentonne geleitet. Solange das Rohr auf der Tonne aufliegt, liegt auch der Deckel nur auf. Wenn die Tonnen voll sind, kommt das Rohr wieder weg und der Deckel fest drauf.
Die größte Herausforderung ist dann das Schleppen der Gießkannen vom Garten in den ersten Stock ohne das gesamte Treppenhaus vollzutropfen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14120
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
@Mathias
Nur mal was zum nachlesen.
An der Dachrinne vom Gewächshaus habe ich Schläuche montiert die genau in die Bohrung vom Deckel der Regentonne passen.
@william-sii
Dank dir, werde mal nachforschen ob ich das wo kriege bei uns.
Nur mal was zum nachlesen.

Mc Alex schrieb:
Ich habe sogar einen Deckel auf der Regentonne aber es wimmelt trotzdem in der Regentonne und irgendwie ist es nervig wenn einem dann am Abend bei den Kakteen die Gelsen "fressen".
An der Dachrinne vom Gewächshaus habe ich Schläuche montiert die genau in die Bohrung vom Deckel der Regentonne passen.
@william-sii
Dank dir, werde mal nachforschen ob ich das wo kriege bei uns.
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Mensch Alex, von jemanden in meinem Alter ist es etwas viel verlangt, so einen langen Text konzentriert bis zum Ende zu lesen! (peinlich, peinlich...)Mc Alex schrieb:Nur mal was zum nachlesen.
Wie kommen die Stechmücken aber dann bei einem Deckel überhaupt ans Wasser? Wohnst du in einer so trockenen Gegend, dass die Biester es nötig haben, sich verzweifelt auf jeden Tropfen Flüssigkeit zu stürzen?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14120
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Ich habe in meinem Seerosenbottich im Sommer die Guppys schwimmen. Ich nehme gern jede Menge Stechmückenlarven ab, weil ich nach paar Wochen die Fische wieder füttern muß.
Für Wassertonnen eignen sich auch 2 Goldfische, allerdings sollte man dann keinen Deckel drauf haben, nie ganz leerlassen, keinen Dünger reinschmeißen und ein Winterquartier für die Tierchen in petto haben. Aber mancher Teichbesitzer leiht vielleicht ein paar Fischlein übern Sommer aus.

Für Wassertonnen eignen sich auch 2 Goldfische, allerdings sollte man dann keinen Deckel drauf haben, nie ganz leerlassen, keinen Dünger reinschmeißen und ein Winterquartier für die Tierchen in petto haben. Aber mancher Teichbesitzer leiht vielleicht ein paar Fischlein übern Sommer aus.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1842
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Ich habe die Tonnen vom Obi -->Klick
Sie haben einen gaaaanz kleinen Spalt bei den Schnappverschlüssen oben, scheint auszureichen.....
Trocken ist es heuer auf alle Fälle aber wir wohnen in der Nähe der Donau mit 2 Bächen in der 3000 Einwohnerstadt, da sollte genug Wasser sein bei uns.
Ohne Deckel mit Fischlein, geht leider nicht da die Sonne auf die Sonne scheint und da wirds wohl ein bisserl warm für ein Goldfischerl, zumal das ja Kaltwasserfische sind. Habe für mein Aquarium auch schon ein paarmal abgefischt, aber alle kriegt man ja leider nicht raus.
Sie haben einen gaaaanz kleinen Spalt bei den Schnappverschlüssen oben, scheint auszureichen.....
Trocken ist es heuer auf alle Fälle aber wir wohnen in der Nähe der Donau mit 2 Bächen in der 3000 Einwohnerstadt, da sollte genug Wasser sein bei uns.

Ohne Deckel mit Fischlein, geht leider nicht da die Sonne auf die Sonne scheint und da wirds wohl ein bisserl warm für ein Goldfischerl, zumal das ja Kaltwasserfische sind. Habe für mein Aquarium auch schon ein paarmal abgefischt, aber alle kriegt man ja leider nicht raus.
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Na dann gibt´s mal richtig frischen (Gold)Fisch. Die sind ja dann schon durch, wenn du sie aus der Tonne holst. Für die Sauce empfehle ich eine Kombination aus Dill, Senf sowie Safran und als Beilage bietet sich Stechmückenlarvensalat à la Obi an. Wie kann man bei so einer Regentonne nur einen Spalt frei lassen?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14120
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Das von Ernst empfohlene Mittel von Neudorff wäre auch meine erste Wahl. Ich habe auch trotz Deckel immer mal Mückenlarven in der Tonne. Klar, dass der Deckel auch mal länger neben der Tonne liegt bei der Wasserentnahme.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: http://www.traumbaer-online.de/cms/
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5555
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium, TH, EH u. a.
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Neudomück hab ich auch immer gegen Trauerfliegenlarven genommen. Das gibt es aber leider nur noch in Tablettenform und ist so wesentlich weniger ergiebig 

Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1337
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Seite 1 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten