Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Seite 5 von 5
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Hallo Allerseits
Ich habe mit meiner Regentonne keine Probleme da diese oben bis auf ein kleines Loch geschlossen ist.
Da ist es auch möglich noch dekorative Pflanzen einzusetzen oder eine bepflanzte Schale (bei mir ein Yucca rostrata) abzustellen.
Das Wasser wird bei Bedarf von der Regenrinne ( on-off Filter-System) abgezweigt.
https://www.regentonnenshop.de/regentonnen-alle/regentonne-amphore-helena-300-l-terra-antik/a-159/
Zwar eher kostspielig aber dafür ein wahres Schmuckstück rund ums Haus herum.
Grüsse Coni
Ich habe mit meiner Regentonne keine Probleme da diese oben bis auf ein kleines Loch geschlossen ist.
Da ist es auch möglich noch dekorative Pflanzen einzusetzen oder eine bepflanzte Schale (bei mir ein Yucca rostrata) abzustellen.
Das Wasser wird bei Bedarf von der Regenrinne ( on-off Filter-System) abgezweigt.
https://www.regentonnenshop.de/regentonnen-alle/regentonne-amphore-helena-300-l-terra-antik/a-159/
Zwar eher kostspielig aber dafür ein wahres Schmuckstück rund ums Haus herum.

Grüsse Coni
Coni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 521
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinofossulocactus, Gymnocalycium, Echinocactus, Mammilaria
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Ich habe 4 Regentonnen von Beckmann a 420 Liter mit Deckel.
Perfekte Qualität und die sehen super aus!!!!
Nicht ganz preiswert, aber ihr Geld Wert.
Uwe
Perfekte Qualität und die sehen super aus!!!!
Nicht ganz preiswert, aber ihr Geld Wert.
Uwe
Stachelforum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 539
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus Astrophytum Mammillaria
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
So oft wie bei mir der Deckel offen bleibt weil ich abends giesse und dazu recht lange brauche (weil ich jede Menge Kübel habe) nützt der best schließende Deckel nix.
Das mit dem Mückenfrei klappt echt gut. Wenn dann da jemand Probleme hat die Tablette zu halbieren oder zu vierteln ist dann sein Problem.
Wenns dann andere Produkte gibt, auch gut. Ich habe noch altes flüssiges im Moment.
Das mit dem Mückenfrei klappt echt gut. Wenn dann da jemand Probleme hat die Tablette zu halbieren oder zu vierteln ist dann sein Problem.
Wenns dann andere Produkte gibt, auch gut. Ich habe noch altes flüssiges im Moment.
Amur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 238
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Hallo Alex
also ich habe Neudomück hier ganz normal bekommen;
bei Regentonnen schreiben sie allerdings eine Tablette pro 50 Liter, also das bleibt Dir nicht allzuviel übrig;
wenn Du kein Neudomück bekommen kannst, könnte ich Dir eine Packung besorgen und Du holst sie am 16.7. bei mir ab
VG
Gymnocaylcium
also ich habe Neudomück hier ganz normal bekommen;
bei Regentonnen schreiben sie allerdings eine Tablette pro 50 Liter, also das bleibt Dir nicht allzuviel übrig;
wenn Du kein Neudomück bekommen kannst, könnte ich Dir eine Packung besorgen und Du holst sie am 16.7. bei mir ab
VG
Gymnocaylcium
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
@Gymnocalycium
Das ware natürlich Top. Bei uns scheint es das Zeug nicht (mehr) zu geben und so würde ich mir dann das Porto sparen,
Das ware natürlich Top. Bei uns scheint es das Zeug nicht (mehr) zu geben und so würde ich mir dann das Porto sparen,

Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
@ Mc.Alex
alles klar ich besorge eine Packung;
außerdem sollte man in der Regentonnen den Vorgang nach 3-4 Wochen wiederholen, also brauchst u die Packung dann schon auf
VG
Gymnocalycium
alles klar ich besorge eine Packung;
außerdem sollte man in der Regentonnen den Vorgang nach 3-4 Wochen wiederholen, also brauchst u die Packung dann schon auf
VG
Gymnocalycium
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Gestern getestet: 1 Tropfen auf 300 Liter, heute alle Mückenlarven tot.
Entsprechend dürfte der Bruchteil einer Tablette also genügen.
Entsprechend dürfte der Bruchteil einer Tablette also genügen.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3347
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
habe 1,5 Tabletten von Neudomück in knapp 150 l Faß aufgelöst und alles war am nächsten Tag platt
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
Probier's mal mit 1/4 Tablette, dürfte auch weitaus reichen.Gymnocalycium schrieb:habe 1,5 Tabletten von Neudomück in knapp 150 l Faß aufgelöst und alles war am nächsten Tag platt
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3347
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Was gegen Gelsen/Stechmückenlarven
laut Beschreibung nicht, denn im Faß soll deutlich höher dosiert werden als im Teich , warum weiß ich auch nciht
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten