Larryleachia cactiformis und picta
+13
Knufo
Shamrock
Orchidsorchid
Henning
asclepias
-simon-
Lutek
Aurelia
kette
vonne
Liet Kynes
Echinopsis
Astrophytum
17 verfasser
Seite 4 von 9
Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Larryleachia cactiformis und picta
Hallo
Und nochmal ein Update
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und was ist eigentlich bei Henning rausgekommen ?????
Grüße Manfred
Und nochmal ein Update
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und was ist eigentlich bei Henning rausgekommen ?????
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3259
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Larryleachia cactiformis und picta
Nicht hetzen, ich war eben im Gewächshaus - und die größte Knospe war noch nicht ganz offen. Aber morgen vielleicht ;)Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3956
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Larryleachia cactiformis und picta
Henning schrieb:Nicht hetzen, ich war eben im Gewächshaus - und die größte Knospe war noch nicht ganz offen. Aber morgen vielleicht ;)Gruß Henning
Hallo Henning
Ich hetze keine alten Leute ,war nur so eine göttliche Eingabe die ich vorhin hatte .Ich habe halt Interesse was aus der Pflanze so wird .
Übrigens kannst Du schon eine Farbe erkennen ?
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3259
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Larryleachia cactiformis und picta
Hier hat es heute den ganzen Tag geregnet, da konnte man noch keine Farbe erkennen.
Das einzige, was ich zu meiner großen Trauer erkennen konnte, war, dass der eine neue Trieb an meinem geometricus, über den ich mich gestern noch gefreut habe, heute früh von irgendwelchen Schnecken komplett abgeraspelt worden ist
Bis morgen
Das einzige, was ich zu meiner großen Trauer erkennen konnte, war, dass der eine neue Trieb an meinem geometricus, über den ich mich gestern noch gefreut habe, heute früh von irgendwelchen Schnecken komplett abgeraspelt worden ist

Bis morgen

Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3956
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Larryleachia cactiformis und picta
Henning schrieb:Hier hat es heute den ganzen Tag geregnet, da konnte man noch keine Farbe erkennen.
Das einzige, was ich zu meiner großen Trauer erkennen konnte, war, dass der eine neue Trieb an meinem geometricus, über den ich mich gestern noch gefreut habe, heute früh von irgendwelchen Schnecken komplett abgeraspelt worden ist![]()
Bis morgen![]()
Das ist natürlich sehr ärgerlich ich kämpfe die Tage auch mit jede Menge Schnecken 2 Jahre fast keine aber dieses Jahr wieder mal die totale Invasion des Grauens .
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3259
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Larryleachia cactiformis und picta
Die letzten beiden Jahre waren ja auch heiß und trocken - dieses Jahr ist deutlich feuchter, das freut die Schneckis.
Henning, sicher? Schleimspuren? Ohrwürmer machen sowas ja auch gerne mal...
Henning, sicher? Schleimspuren? Ohrwürmer machen sowas ja auch gerne mal...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3956
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Larryleachia cactiformis und picta
So, jetzt aber - und in Farbe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin schon einmal sehr begeistert, dass meine beiden Scheinsteine zunächst den Winter bei mir überstanden haben und nun auch noch blühen wollen. Bei der zweiten Pflanze im Hintergrund sind auch schon die ersten Knospenansätze zu sehen
Irgendjemand in dieser Runde müsste auch seine Handschrift auf den Namensschildchen wiedererkennen
Gruß Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin schon einmal sehr begeistert, dass meine beiden Scheinsteine zunächst den Winter bei mir überstanden haben und nun auch noch blühen wollen. Bei der zweiten Pflanze im Hintergrund sind auch schon die ersten Knospenansätze zu sehen

Irgendjemand in dieser Runde müsste auch seine Handschrift auf den Namensschildchen wiedererkennen

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3956
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Larryleachia cactiformis und picta
Moin Henning,
der sieht jedenfalls Klasse aus. Für die Zukunft - die Anzahl der Blüten wird jedes Jahr mehr. Wie groß ist der Kleine denn jetzt?
der sieht jedenfalls Klasse aus. Für die Zukunft - die Anzahl der Blüten wird jedes Jahr mehr. Wie groß ist der Kleine denn jetzt?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6561
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Larryleachia cactiformis und picta
Moin Lothar,
knirsch 4 cm hoch und gute 3 cm im Durchmesser.
Das ist ja auch erst die allererste Larryleachia- Blüte bei mir
Aber es zeigen sich ja jetzt schon noch einige
Und da in meinem Gewächshaus unzählige Fliegen herum lungern (die Tonne des Verderbens steht direkt neben dem Gewächshaus
), rechne ich jetzt schon ganz fest damit, dass nachher tüchtig Samen angesetzt werden.
Gruß Henning
knirsch 4 cm hoch und gute 3 cm im Durchmesser.
Das ist ja auch erst die allererste Larryleachia- Blüte bei mir

Aber es zeigen sich ja jetzt schon noch einige

Und da in meinem Gewächshaus unzählige Fliegen herum lungern (die Tonne des Verderbens steht direkt neben dem Gewächshaus

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3956
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Aussaat von Trichocaulon cactiformis
» Larryleachia cactiforme
» Mammillaria Festival
» Mammillaria picta
» Mammillaria picta befiedert
» Larryleachia cactiforme
» Mammillaria Festival
» Mammillaria picta
» Mammillaria picta befiedert
Seite 4 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten