Selbstaussaat
Seite 1 von 8 • Teilen
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Selbstaussaat
Moin zusammen,
hat jemand von euch auch schon Selbstaussaaten beobachtet? Ich meine so spontan auftretende Sämlinge an Orten, wo man sie eigentlich nicht vermutet hätte. Regelmäßig geschieht das bei mir mit Strombocactus disciformis. Blüht zuverlässig, gut und setzt regelmäßig Samen an. Meine gezielten Aussaaten dieser Art scheiterten bisher immer wieder kläglich. Anders jedoch, wenn man diese Pflanzen gewähren lässt .....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und dabei habe ich nur das Saatgut aus dem Scheitel der Mutterpflanze gesprüht. Den Rest macht halt "Mutter Natur".
hat jemand von euch auch schon Selbstaussaaten beobachtet? Ich meine so spontan auftretende Sämlinge an Orten, wo man sie eigentlich nicht vermutet hätte. Regelmäßig geschieht das bei mir mit Strombocactus disciformis. Blüht zuverlässig, gut und setzt regelmäßig Samen an. Meine gezielten Aussaaten dieser Art scheiterten bisher immer wieder kläglich. Anders jedoch, wenn man diese Pflanzen gewähren lässt .....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und dabei habe ich nur das Saatgut aus dem Scheitel der Mutterpflanze gesprüht. Den Rest macht halt "Mutter Natur".
_________________
liebe Grüße
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5389
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Selbstaussaat
Faszinierend, aber eigentlich gar nicht so überraschend. In der Natur gibt's ja nur Selbstaussaaten, vermutlich pfuschen wir da immer viel zu viel rum 

Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1311
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Selbstaussaat
das hab ich auch schon bemerkt - dass auch bei "heiklen" arten die selbstaussaat oft besser klappt
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2762
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Selbstaussaat
Hallo allerseits!
Ich hatte mich im letzten Jahr mal für einen Aussaat-Votrag auf die Suche nach Selbstsaaten im Gewächshaus gemacht. Eine kleine Auswahl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epithelantha micromeris
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia sellowii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce senilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis var. pygmaea
Schlimmer ist's, wenn sich Arten in fremden Töpfen vermehren. So hat bei mir eine Parodia lenninghausii, die erhöht auf einem Seitenboard steht, ihre Samen auf mindestens 20, 30 Töpfen darunter rieseln lassen und sich erfolgreich etabliert. Ist bei mir quasi eine invasive Art
Gruß,
Hardy
Ich hatte mich im letzten Jahr mal für einen Aussaat-Votrag auf die Suche nach Selbstsaaten im Gewächshaus gemacht. Eine kleine Auswahl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epithelantha micromeris
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia sellowii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce senilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce taltalensis var. pygmaea
Schlimmer ist's, wenn sich Arten in fremden Töpfen vermehren. So hat bei mir eine Parodia lenninghausii, die erhöht auf einem Seitenboard steht, ihre Samen auf mindestens 20, 30 Töpfen darunter rieseln lassen und sich erfolgreich etabliert. Ist bei mir quasi eine invasive Art

Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2272
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Selbstaussaat
Hallo Hardy
da brauchst Du Dich ja überhaupt nicht mehr um eigene Aussaat kümmern, das geht doch von ganz alleine
da brauchst Du Dich ja überhaupt nicht mehr um eigene Aussaat kümmern, das geht doch von ganz alleine
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1201
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Selbstaussaat
Gymnocalycium schrieb:... da brauchst Du Dich ja überhaupt nicht mehr um eigene Aussaat kümmern, das geht doch von ganz alleine
Naja, fast. Ich bestäube meist gezielt und sammle durch gezielte Bestäubung entstandene Früchte auch ab. Aber manchmal habe ich an einer Frucht kein Interesse, oder aber ich komme zu spät und die Frucht ist schon aufgeplatzt. Und bei Arten mit innen trockenen Früchen, rieseln beim Absammeln häufig einige Samen aus dem Früchten heraus. Insofern bin ich auch nicht ganz unbeteiligt

Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2272
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Selbstaussaat
Ich finde die unverhofften Mitbewohner in euren Töpfen richtig hübsch. Wie arrangiert.
Aber was macht ihr damit ? Lasst ihr sie gewähren oder bekommen sie recht bald ein eigenes Töpfchen ?
Aber was macht ihr damit ? Lasst ihr sie gewähren oder bekommen sie recht bald ein eigenes Töpfchen ?
deedee11- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 322
Lieblings-Gattungen : Lithops, Titanopsis, Lapidaria, Frithia, Fenestraria, Pleiospilos
Re: Selbstaussaat
Genau, deshalb hab ich hier schon eine beachtliche Eriosyce-Hybriden-Sammlung aufgebaut...Hardy_whv schrieb:bei Arten mit innen trockenen Früchen, rieseln beim Absammeln häufig einige Samen aus dem Früchten heraus.

Anfangs lass ich sie immer gewähren und wenn dann der eigentliche Topfbewohner sowieso mal umgetopft werden muss, dann werden die Eindringlinge halt vereinzelt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17140
Lieblings-Gattungen : -
Re: Selbstaussaat
Dumm wird´s nur, wenn der Kakteenpfleger umtopffaul ist und die Selbstaussaat mit dem eigentlichen Topfbewohner um den Platz kämpfen muss:Shamrock schrieb:wenn dann der eigentliche Topfbewohner sowieso mal umgetopft werden muss, dann werden die Eindringlinge halt vereinzelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17140
Lieblings-Gattungen : -
hat sich selbst ausgesamt, ungewollt :-))

habe meiner mutter schon einige abgegeben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus ottonis
discoverer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 1 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten