Selbstaussaat
+39
WaizeBear
plantsman
Andreas75
jupp999
Redhorse
Perth
Lexi
Knufo
gerwag
J-K
kunterbunt5
obesum
Papillon
Sabine1109
Wüstenwolli
flowerpower
Doodelchen
nordlicht
kaktusmann
nikko
Nopal
Konni
Dropselmops
Spike-Girl
Henning
Eriokaktus
malageno
discoverer
Shamrock
deedee11
Gymnocalycium
Hardy_whv
kaktussnake
Thomas G.
Lutek
Dietmar
TobyasQ
Grandiflorus
Hugo Ronsdorf
43 verfasser
Seite 11 von 14
Seite 11 von 14 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12, 13, 14
Re: Selbstaussaat
@jupp: nein, noch nie
@Henning: Ich hab ja wirklich nicht viel Zeit, doch so ein Rabenvater bin ich eigentlich nicht. Eventuell war ich nur auf dem Auge blind
@Henning: Ich hab ja wirklich nicht viel Zeit, doch so ein Rabenvater bin ich eigentlich nicht. Eventuell war ich nur auf dem Auge blind

Redhorse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 225
Lieblings-Gattungen : Mesems
Re: Selbstaussaat
Da schießen die Samen zwei oder drei Meter quer durchs (sofern vorhanden) Gewächshaus.@jupp: nein, noch nie
Da kann man "Findelkinder" in allen möglichen Töfen (oder auch am Boden zwischen den Pflastersteinen) finden.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4545
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Selbstaussaat
Da bleiben die Kinder wenigstens bei der Mama...
Ich kenn´s ja, dass sich Fraileen hier gerne mal in fremden Töpfen niederlassen. Der kleine Pygmaeocereus bieblii wird hier schon ziemlich bedrängt (oder sind´s doch invasive Parodien?):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der Frailea lepida hat jemand den Spieß umgedreht. Vor zwei, drei Jahren stand sie noch allein schön mittig im Topf - und ich hab nicht mal eine Ahnung, welches Kuckuckskind sich hier eingenistet haben könnte. Muss ja irgendwas sein, was bei mir mal Samen angesetzt hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die beiden Gymnos hier würden auch gerne mal bei der Mammillaria humboldtii befreit werden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich kenn´s ja, dass sich Fraileen hier gerne mal in fremden Töpfen niederlassen. Der kleine Pygmaeocereus bieblii wird hier schon ziemlich bedrängt (oder sind´s doch invasive Parodien?):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der Frailea lepida hat jemand den Spieß umgedreht. Vor zwei, drei Jahren stand sie noch allein schön mittig im Topf - und ich hab nicht mal eine Ahnung, welches Kuckuckskind sich hier eingenistet haben könnte. Muss ja irgendwas sein, was bei mir mal Samen angesetzt hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die beiden Gymnos hier würden auch gerne mal bei der Mammillaria humboldtii befreit werden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Selbstaussaat
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unter einem Stenocactus vaupelianus habe ich diesen Sämling entdeckt. Scheint eine Mammillaria oder Turbinicarpus zu sein. Sieht so aus, als hätte jemand den Samen da unten versteckt. Kakteen schleudern keine Samen und der Topf ist grösser als die meisten seiner Umgebung. Vielleicht wurde er da hingespült.
Unter einem Stenocactus vaupelianus habe ich diesen Sämling entdeckt. Scheint eine Mammillaria oder Turbinicarpus zu sein. Sieht so aus, als hätte jemand den Samen da unten versteckt. Kakteen schleudern keine Samen und der Topf ist grösser als die meisten seiner Umgebung. Vielleicht wurde er da hingespült.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22394
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Selbstaussaat
Ameisen verschleppen ja gerne mal Samen.
Shamrock: Bei der Frailea ist 's eine schicke Lobivia, beim Pygmaeocereus die sehen noto schlosseri- mäßig aus. Notos sind 's auf alle Fälle.
Shamrock: Bei der Frailea ist 's eine schicke Lobivia, beim Pygmaeocereus die sehen noto schlosseri- mäßig aus. Notos sind 's auf alle Fälle.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 597
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Selbstaussaat
Stimmt, Lobivia ist gut möglich. Da gibt´s auch manchmal Früchtchen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Selbstaussaat
Selbstaussaat bei Strombocactus disciformis habe ich ja schon einmal vorgestellt. Inzwischen sind es 3 Jahrgänge, die sich bei der Altpflanze tummeln. Vielleicht sollte ich sie im kommenden Frühjahr doch pikieren ....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6591
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Selbstaussaat
Moin Stefan,
da Baby-Stenos aussehen wie Mammillarien, dürfte, meiner Meinung nach, der Apfel nicht weit vom Stamm gefallen sein.
Cristatahunter schrieb:Unter einem Stenocactus vaupelianus habe ich diesen Sämling entdeckt. Scheint eine Mammillaria oder Turbinicarpus zu sein. Sieht so aus, als hätte jemand den Samen da unten versteckt. Kakteen schleudern keine Samen und der Topf ist grösser als die meisten seiner Umgebung. Vielleicht wurde er da hingespült.
da Baby-Stenos aussehen wie Mammillarien, dürfte, meiner Meinung nach, der Apfel nicht weit vom Stamm gefallen sein.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2805
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Seite 11 von 14 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12, 13, 14
Seite 11 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten