Selbstaussaat
+39
WaizeBear
plantsman
Andreas75
jupp999
Redhorse
Perth
Lexi
Knufo
gerwag
J-K
kunterbunt5
obesum
Papillon
Sabine1109
Wüstenwolli
flowerpower
Doodelchen
nordlicht
kaktusmann
nikko
Nopal
Konni
Dropselmops
Spike-Girl
Henning
Eriokaktus
malageno
discoverer
Shamrock
deedee11
Gymnocalycium
Hardy_whv
kaktussnake
Thomas G.
Lutek
Dietmar
TobyasQ
Grandiflorus
Hugo Ronsdorf
43 verfasser
Seite 13 von 14
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Re: Selbstaussaat
Hallo Spickerer
Einfach zum verlieben die drei. Ist doch schön, wenn man solche Überraschungen findet.
Gut pflegen und nicht untergehen lassen.
Einfach zum verlieben die drei. Ist doch schön, wenn man solche Überraschungen findet.
Gut pflegen und nicht untergehen lassen.

WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 582
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Selbstaussaat
Hallo zusammen,
das hier sind zwei andere, die ich schon drei Jahre länger auf dem Schirm habe. Als ich vor zwei Jahren umgetopft habe, sind sie selbstständig geworden.
Hatte sie vor einiger Zeit schon mal kleiner gezeigt, mich aber vermutlich vertan. Möglicherweise sind die Schilder vertauscht, aber die Zeit wird es ja zeigen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser ist vermutlich ein Gymnocalycium uebelmannianum, weil er bei einem im Topf stand und inzwischen deutlich weiße Dornen zeigt wie es der Art eigen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann müsste das ein Gymnocalycium andreae var. longispinum sein. In zwei Jahren etwa sollten wir es dann erfahren - denke ich.
Gruß, Spickerer
das hier sind zwei andere, die ich schon drei Jahre länger auf dem Schirm habe. Als ich vor zwei Jahren umgetopft habe, sind sie selbstständig geworden.
Hatte sie vor einiger Zeit schon mal kleiner gezeigt, mich aber vermutlich vertan. Möglicherweise sind die Schilder vertauscht, aber die Zeit wird es ja zeigen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser ist vermutlich ein Gymnocalycium uebelmannianum, weil er bei einem im Topf stand und inzwischen deutlich weiße Dornen zeigt wie es der Art eigen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann müsste das ein Gymnocalycium andreae var. longispinum sein. In zwei Jahren etwa sollten wir es dann erfahren - denke ich.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4796
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Selbstaussaat
Hallo zusammen,
heute habe ich auch einen Fremdgänger unter einem großen Schwiegermutterstuhl entdeckt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bin gespannt, was das wird
Gruß Wolfgang
heute habe ich auch einen Fremdgänger unter einem großen Schwiegermutterstuhl entdeckt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bin gespannt, was das wird
Gruß Wolfgang
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 108
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Selbstaussaat
Hallo,
sind die nicht niedlich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
sind die nicht niedlich

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1289
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Selbstaussaat
Hallo Lexi,
sind sie, unbedingt!
sind sie, unbedingt!

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6598
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Selbstaussaat
Und bei Deinen kleinen sieht man auch schon deutlich, wo sie hin gehören - sehr schön!
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4242
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Selbstaussaat
Dieses Jahr konnte ich besonders viele Selbstaussaaten beobachten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22402
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Selbstaussaat
Danke, euch allen
In ein paar Jahren bekommen sie dann einen
eigenen Topf.
Grüße Lexi

In ein paar Jahren bekommen sie dann einen
eigenen Topf.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1289
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Selbstaussaat
Hallo in die Runde,
ich hab da auch eine kleine Selbstaussaat entdeckt und keine Ahnung, um was es sich dabei handeln könnte,
Kann jemand bei der Bestimmung helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es geht um den kleinen Sämling beim A. kotschoubeyanus
.
Vielen dank und viele Grüße,
Mario.
ich hab da auch eine kleine Selbstaussaat entdeckt und keine Ahnung, um was es sich dabei handeln könnte,
Kann jemand bei der Bestimmung helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es geht um den kleinen Sämling beim A. kotschoubeyanus

Vielen dank und viele Grüße,
Mario.
Tenellus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 270
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Selbstaussaat
Ein Turbinicarpus spez.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22402
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Seite 13 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten