Selbstaussaat
+39
WaizeBear
plantsman
Andreas75
jupp999
Redhorse
Perth
Lexi
Knufo
gerwag
J-K
kunterbunt5
obesum
Papillon
Sabine1109
Wüstenwolli
flowerpower
Doodelchen
nordlicht
kaktusmann
nikko
Nopal
Konni
Dropselmops
Spike-Girl
Henning
Eriokaktus
malageno
discoverer
Shamrock
deedee11
Gymnocalycium
Hardy_whv
kaktussnake
Thomas G.
Lutek
Dietmar
TobyasQ
Grandiflorus
Hugo Ronsdorf
43 verfasser
Seite 5 von 14
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14
Re: Selbstaussaat
Schau mer ma
Matches (der edle Spender) ist sich nämlich sicher, daß es ein Turbinicarpus ist, nur nicht, welcher genau ...
Ich werde das Baby auf jeden Fall mal wie ein Weichei behandeln

Matches (der edle Spender) ist sich nämlich sicher, daß es ein Turbinicarpus ist, nur nicht, welcher genau ...
Ich werde das Baby auf jeden Fall mal wie ein Weichei behandeln

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Selbstaussaat
Quatsch, das ist ein T. beguinii 
Wenn er nächstes Jahr Dornen bekommt habe ich recht und möchte den Hauptpreis.
Beste Grüße
Nopal

Wenn er nächstes Jahr Dornen bekommt habe ich recht und möchte den Hauptpreis.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2683
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Selbstaussaat
Da könntest Du recht haben.
Was wäre denn der Hauptpreis (nur, daß ich schon mal anfangen kann mti sparen
)?
Aber mir isses fast schon wurst, was es wird, hauptsache die Blüten sind pink
Was wäre denn der Hauptpreis (nur, daß ich schon mal anfangen kann mti sparen

Aber mir isses fast schon wurst, was es wird, hauptsache die Blüten sind pink

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Selbstaussaat
Moin,
seit letztem Jahr beobachte ich ein Delosperma, dass sich offenbar in den Topf einer Yucca geschlichen hat.
Den Winter hat diese Lebensgemeinschaft im Garten, regengeschützt verbracht. Die Mittagsblume ist dabei etwas geschrumpft, hat sich aber schnell wieder mit den neuen Wassergaben erholt. Die Spannung wuchs als die ersten Knospen zu sehen waren, Diese Woche nun die ersten Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein schönes Ergebnis einer Selbstaussaat, oder?
LG,
Nils
seit letztem Jahr beobachte ich ein Delosperma, dass sich offenbar in den Topf einer Yucca geschlichen hat.

Den Winter hat diese Lebensgemeinschaft im Garten, regengeschützt verbracht. Die Mittagsblume ist dabei etwas geschrumpft, hat sich aber schnell wieder mit den neuen Wassergaben erholt. Die Spannung wuchs als die ersten Knospen zu sehen waren, Diese Woche nun die ersten Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein schönes Ergebnis einer Selbstaussaat, oder?

LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Selbstaussaat
Das selbstausgesäte Delo im Yuccatopf gibt einen wunderschönen, dekorativen Bodendecker und demnächst wohl auch einen attraktiven Rasen.
Hier hat sich mal eine Euphorbia selbst in einem Senceciotopf ausgesät. Ist ja nicht so, dass hier tausende Euphorbien rumstehen - aber einen potentiellen Elternteil kann ich bisher nicht erahnen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das eigentlich topfbewohnende Senecio musste beim letzten Sturm leiden. Ist aber auch nicht weiter tragisch, da es sowieso anfangen wollte bodendeckend zu wachsen. Aufrecht finde ich aber deutlich platzsparender und somit muss es halt wieder von vorne beginnen.
Hier hat sich mal eine Euphorbia selbst in einem Senceciotopf ausgesät. Ist ja nicht so, dass hier tausende Euphorbien rumstehen - aber einen potentiellen Elternteil kann ich bisher nicht erahnen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das eigentlich topfbewohnende Senecio musste beim letzten Sturm leiden. Ist aber auch nicht weiter tragisch, da es sowieso anfangen wollte bodendeckend zu wachsen. Aufrecht finde ich aber deutlich platzsparender und somit muss es halt wieder von vorne beginnen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Selbstaussaat
Matthias du hast doch letztens erst eine E. leuconeura-ähnliche Pflanze gezeigt, evtl. bei den blühenden aS?
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Selbstaussaat
Die einzige stammbildende Euphorbia hier ist Euphorbia neohumbertii - und von der hab ich nie bemerkt, dass sie Samenkapseln zum Rumschießen gebildet hat. Wobei ich aber auch gestehen muss, dass sie zeitweise auch Scheinblüten im männlichen und weiblichen Stadium zeitgleich hat. Will und werde also nichts ausschließen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Selbstaussaat
Ich habe gradmal gesucht und es nicht gefunden, aber E. neohumbertii da klingelt's.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Selbstaussaat
Natürlich nicht bei den blühenden aS, sondern schon bei den Euphorbien: https://www.kakteenforum.com/t532p310-euphorbien-in-bilder#355610
Aber gutes Gedächtnis!
Aber gutes Gedächtnis!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Selbstaussaat
Heute in einem Topf mit Echinoceeren und Escobaria entdeckt. Vermutlich handelt es sich um Escobaria Hybriden. Mal sehen ob diese am nur leicht vor Regen geschützten Standort durch den Winter kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusmann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14
Seite 5 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten