Crassula in der Sammlung
Seite 14 von 17
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17
Re: Crassula in der Sammlung
Nachdem meine Crassula lactea nun schon seit vielen Wochen Blütenstiele hat aber sich bislang konstant weigerte, die Blüten auch zu öffnen, war es zu Weihnachten endlich so weit -
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5892
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Crassula in der Sammlung
Das nenn ich mal perfektes Timing! Und auch optisch passt es gut. Hat ein bißchen was von Schneeflocken. Sehr hübsch, Lothar

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4484
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Crassula in der Sammlung
Schöne Blüten, vor allem mal nicht ganz so winzig.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 388
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Crassula in der Sammlung
Hallo zusammen,
hier zwei Bilder eines Kindels von einer Pflanze von Lutek. Sie blühte noch nie so reichlich und ratet mal wie es um unsere Finanzen steht? Es gibt wohl doch einen Zuammenhang.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Crassula ovata
Gruß, Spickerer
hier zwei Bilder eines Kindels von einer Pflanze von Lutek. Sie blühte noch nie so reichlich und ratet mal wie es um unsere Finanzen steht? Es gibt wohl doch einen Zuammenhang.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Crassula ovata
Gruß, Spickerer
Zuletzt von Spickerer am Mi 30 Dez 2020, 12:03 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Korrektur)
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2576
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Crassula in der Sammlung
Hallo Siegfried,
das freut mich natürlich ungemein für dich.
Mein Bäumchen hat es leider zerrissen. Habe mich den ganzen Sommer gewundert, dass kein Neutrieb erschien ist. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich einen Ast abgeschnitten, Leitgewebe komplett schwarz, wirklich schwarz! Meine weiteren Rettungsversuche endeten mit dem Ergebnis, dass auch der Hauptstamm genauso aussah. Endergebnis: Fall für die grüne Tonne! Nach über 20 Jahren Kultur ziemlich frustrierend
das freut mich natürlich ungemein für dich.
Mein Bäumchen hat es leider zerrissen. Habe mich den ganzen Sommer gewundert, dass kein Neutrieb erschien ist. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich einen Ast abgeschnitten, Leitgewebe komplett schwarz, wirklich schwarz! Meine weiteren Rettungsversuche endeten mit dem Ergebnis, dass auch der Hauptstamm genauso aussah. Endergebnis: Fall für die grüne Tonne! Nach über 20 Jahren Kultur ziemlich frustrierend

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5892
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Crassula in der Sammlung
Oh, das ist hart. Was bedeutet es, wenn das Innere schwarz ist? Gefault? Ein Pilz?
Spickerer: Das Bäumchen sieht toll aus. Und auch das Drumherum gefällt mir. Diese eckigen, schwarzen Töpfe, dicht an dicht mögen ja praktisch sein, aber wohnlich oder gemütlich sieht anders aus.
Spickerer: Das Bäumchen sieht toll aus. Und auch das Drumherum gefällt mir. Diese eckigen, schwarzen Töpfe, dicht an dicht mögen ja praktisch sein, aber wohnlich oder gemütlich sieht anders aus.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 388
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Crassula in der Sammlung
Das Gewebe war fest, daher vermute ich einen Pilzbefall.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5892
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Crassula in der Sammlung
Das tut mir auch sehr leid und ich kann mitfühlen.
Ich habe dieses Jahr auch einige Schätze, die ich schon lange pflegte, mutmasslich durch Pilzbefall verloren.
Ich hoffe du kommst wieder zu einer schönen Pflanze.
Ich habe dieses Jahr auch einige Schätze, die ich schon lange pflegte, mutmasslich durch Pilzbefall verloren.
Ich hoffe du kommst wieder zu einer schönen Pflanze.
Lithopslove- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Lithops, andere Mesembs
Re: Crassula in der Sammlung
Hallo Lothar,
es tut auch mir immer sehr leid, wenn jemand eine ältere liebgewonnene Pflanze
verliert - ist mir auch schon hin und wieder passiert.
Gerne würde ich Dir eine neue Crassula ovata anbieten - so gross, wie Deine war
und wenn Du möchtest, auch noch grösser.
Ich habe so viele - die wachsen hier bei mir fast von alleine im Freien und ich würde
Dir sehr gerne davon etwas abgeben.
Das einzige Problem dabei sind die enorm hohen Portokosten hier in Spanien für private
Sendungen; trotzdem haben wir schon mehrfach einen Weg gefunden. ---
Also, mein Angebot, lieber Lothar, steht - nun ist nur Geduld gefragt.
Wenn Du magst, stelle ich morgen mal ein paar Fotos ein - sie fangen gerade erst mit
der Blüte an.
Liebe Grüsse, einen guten Rutsch ins Neue Jahr, viel Glück und bleibt gesund !!
wünscht Allen hier
Eure benni
es tut auch mir immer sehr leid, wenn jemand eine ältere liebgewonnene Pflanze
verliert - ist mir auch schon hin und wieder passiert.
Gerne würde ich Dir eine neue Crassula ovata anbieten - so gross, wie Deine war
und wenn Du möchtest, auch noch grösser.
Ich habe so viele - die wachsen hier bei mir fast von alleine im Freien und ich würde
Dir sehr gerne davon etwas abgeben.
Das einzige Problem dabei sind die enorm hohen Portokosten hier in Spanien für private
Sendungen; trotzdem haben wir schon mehrfach einen Weg gefunden. ---
Also, mein Angebot, lieber Lothar, steht - nun ist nur Geduld gefragt.
Wenn Du magst, stelle ich morgen mal ein paar Fotos ein - sie fangen gerade erst mit
der Blüte an.
Liebe Grüsse, einen guten Rutsch ins Neue Jahr, viel Glück und bleibt gesund !!
wünscht Allen hier
Eure benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1012
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Crassula in der Sammlung
Mal abgesehen von der aktuellen Situation, bin ich ab und zu in Spanien, einfach weil ich das Land sehr mag. Sollte es tatsächlich mit Reiseroute und Wohnort passen, würde ich die sogar glatt mit nach Deutschland bringen.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 388
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17
Seite 14 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten