Crassula in der Sammlung
Seite 15 von 17
Seite 15 von 17 • 1 ... 9 ... 14, 15, 16, 17
Re: Crassula in der Sammlung
Moin zusammen,
erst einmal lieben Dank für euer Mitgefühl. Habe ich in der Form nicht so erwartet, sagen wir mal bei einer doch recht verbreiteten Pflanzenart. Nun ja, die Größe, tut schon ein wenig weh
@ benny -
das würde ich sehr gerne annehmen, und Geduld ist ja eine Grundvoraussetzung bei unserer Sukkulentenleidenschaft. Wie das gehen soll von Spanien nach Deutschland ..... ich lass mich überraschen. Und natürlich würde ich mich über Bilder freuen, andere Crassula-Fans mit Sicherheit auch
erst einmal lieben Dank für euer Mitgefühl. Habe ich in der Form nicht so erwartet, sagen wir mal bei einer doch recht verbreiteten Pflanzenart. Nun ja, die Größe, tut schon ein wenig weh

@ benny -
das würde ich sehr gerne annehmen, und Geduld ist ja eine Grundvoraussetzung bei unserer Sukkulentenleidenschaft. Wie das gehen soll von Spanien nach Deutschland ..... ich lass mich überraschen. Und natürlich würde ich mich über Bilder freuen, andere Crassula-Fans mit Sicherheit auch

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5892
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Crassula in der Sammlung
Benni hat doch ihren beeindruckenden Geldbaumwald schon öfter hier gezeigt. 
Bei Bedarf kann ich dir gerne auch ein Bäumchen aus einer Echinopsis-Schale filetieren, welches mal als Ableger dort reingefallen ist. Das musste ich allerdings im Herbst ziemlich zurückschneiden, da die Geldbaumeinräumzeit nicht unbedingt zur Echinopsiseinräumzeit passt.

Bei Bedarf kann ich dir gerne auch ein Bäumchen aus einer Echinopsis-Schale filetieren, welches mal als Ableger dort reingefallen ist. Das musste ich allerdings im Herbst ziemlich zurückschneiden, da die Geldbaumeinräumzeit nicht unbedingt zur Echinopsiseinräumzeit passt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23187
Lieblings-Gattungen : -
Re: Crassula in der Sammlung
Mir drängt sich da eine Frage auf: wachsen sich alle ovata zu solchen Bäumchen aus oder muß man da mit Schneidwerkzeug nachhelfen? Die sind schon sehr dekorativ, die Teile.
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4503
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Crassula in der Sammlung
--> https://www.kakteenforum.com/t10286p170-geldbaum-crassula-ovata-in-blute#383058
Frage damit beantwortet?
Frage damit beantwortet?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23187
Lieblings-Gattungen : -
Re: Crassula in der Sammlung
Ja, danke vielmals. Jetzt brauch ich auch so ein Teil, na tollShamrock schrieb:--> https://www.kakteenforum.com/t10286p170-geldbaum-crassula-ovata-in-blute#383058
Frage damit beantwortet?![]()


Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4503
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Crassula in der Sammlung
Hallo Lothar,
gerade eben zwei Fotos gemacht - die Sonne lacht uns noch so schön am letzten
Tag des Jahres an.
Hier sind sie :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind nur zwei an der Terrasse, im Garten hat's noch mehr. Sie blühen noch nicht, ist
ziemlich kalt hier, nachts nur +4 - 5° C, da dauerts noch ein wenig.
Einige Büsche haben auch schon mal Frost abbekommen und standen dann völlig nackt da,
haben aber alle wieder ausgetrieben.
Ja, sie wachsen eigentlich recht flott, aber bis zu einem Bäumchen dauert es eben doch einige
Zeit; deshalb mein Angebot eines recht grossen Stecklings; die wurzeln ja sehr schnell und ohne
Komplikationen an.
Also, Lothar, wir bleiben in Verbindung und warten mal ab, wie das Schicksal mit dem 'Geldbaum'
sich entwickelt. Einverstanden ??
Liebe Grüsse und ein glückliches, zufriedenes und vor allem gesundes 'Neues Jahr' wünsche
ich allen Forumsmitgliedern
benni
gerade eben zwei Fotos gemacht - die Sonne lacht uns noch so schön am letzten
Tag des Jahres an.
Hier sind sie :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind nur zwei an der Terrasse, im Garten hat's noch mehr. Sie blühen noch nicht, ist
ziemlich kalt hier, nachts nur +4 - 5° C, da dauerts noch ein wenig.
Einige Büsche haben auch schon mal Frost abbekommen und standen dann völlig nackt da,
haben aber alle wieder ausgetrieben.
Ja, sie wachsen eigentlich recht flott, aber bis zu einem Bäumchen dauert es eben doch einige
Zeit; deshalb mein Angebot eines recht grossen Stecklings; die wurzeln ja sehr schnell und ohne
Komplikationen an.
Also, Lothar, wir bleiben in Verbindung und warten mal ab, wie das Schicksal mit dem 'Geldbaum'
sich entwickelt. Einverstanden ??
Liebe Grüsse und ein glückliches, zufriedenes und vor allem gesundes 'Neues Jahr' wünsche
ich allen Forumsmitgliedern
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1012
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Crassula in der Sammlung
Drosselmops: Das lässt sich mit Sicherheit einrichten; alleine hier stehen drei bereits bewurzelte Ableger herum. Bei Interesse, schicke einfach eine PN.
benni: Wunderschön. Es geht doch nichts über das passende Klima.
Beschlossen: Mein größter (ziemlich zerlumpter
) bekommt im Frühling einen besonderen Platz auf dem Balkon und dann berappelt er sich hoffentlich wieder.
benni: Wunderschön. Es geht doch nichts über das passende Klima.
Beschlossen: Mein größter (ziemlich zerlumpter

Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 390
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Crassula in der Sammlung
Nicole, wie geschrieben. Hier steht ja auch noch einer in einer Echinopsis-Schale... Trotz erfrorenem Rückschnitt gute 30 cm hoch.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23187
Lieblings-Gattungen : -
Re: Crassula in der Sammlung
Vielen Dank für die Angebote. Ich lass mir das durch den Kopf gehen und sag Euch nächstes Jahr Bescheid.
Wenn die Art so frostempfindlich ist, geht verschicken eh erst im Frühjahr.

Wenn die Art so frostempfindlich ist, geht verschicken eh erst im Frühjahr.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4503
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Crassula in der Sammlung
Hallo Lothar,
da isser - der "Steckling" vom Stamme der Crassula ovata.
Er ist aus der oberen Spitze der Pflanze auf meinem ersten Foto etwas
rechts oben geschnitten.
so, wie er sich darstellt, denke ich mal, kannst Du durchaus zwei Stämmchen
daraus schneiden - eins für rechts und eins für links neben die Haus- oder
Terrassentür - je nach sonniger Lage.
So, wie wir das Ding dann nach Deutschland möglichst unversehrt bekommen,
das kriegen wir ganz sicher auch noch hin.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüsse und gesund bleiben !
benni
da isser - der "Steckling" vom Stamme der Crassula ovata.
Er ist aus der oberen Spitze der Pflanze auf meinem ersten Foto etwas
rechts oben geschnitten.
so, wie er sich darstellt, denke ich mal, kannst Du durchaus zwei Stämmchen
daraus schneiden - eins für rechts und eins für links neben die Haus- oder
Terrassentür - je nach sonniger Lage.
So, wie wir das Ding dann nach Deutschland möglichst unversehrt bekommen,
das kriegen wir ganz sicher auch noch hin.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüsse und gesund bleiben !
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1012
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Seite 15 von 17 • 1 ... 9 ... 14, 15, 16, 17
Seite 15 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten