Crassula in der Sammlung
+39
asty
Muffin88
ThomasB
Esor Tresed
Richter1516
Odessit
Lithopslove
Dickblatt
Spickerer
Tarias
TobyasQ
Lutek
Andi-H
plantsman
kunterbunt5
Cristatahunter
AngelaSG
benni
nikko
plejadengucker
Dropselmops
Violus
M.Ramone
Julchen
Wüstenwolli
Spike-Girl
Knufo
Ada
Shamrock
simsa
devilbuddy
OPUNTIO
davissi
cool-oma-renate
Rouge
sclerofeldiacarpus
olli0408
DieterR
Flora Smile
43 verfasser
Seite 19 von 23
Seite 19 von 23 • 1 ... 11 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23
Re: Crassula in der Sammlung
Shamrock schrieb:cornuta und deceptor auf jeden Fall. Meines Wissens ist nämlich C. ha -äh- cornuta "nur" ein Synonym zur C. deceptor.
Letztlich kommen alle drei auf Quarzkiesflächen in der Succulent Karoo vor, insofern müssten sie auch in der gleichen Schale zusammen glücklich werden.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5233
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Crassula in der Sammlung
Ich schon wieder.
Mal eine Frage an die Geldbaumspezialisten. Spricht was dagegen, diese Pflanzen in normal tiefe bis etwas tiefere Töpfe zu pflanzen oder mögen die es eher flach? Oder ist denen alles wurscht?
Mir hat nämlich der Osterigelhase 2 schöne Exemplare vorbeigeschickt und ich habe doch tatsächlich zwei schöne Keramiktöpfe im Keller 
Mal eine Frage an die Geldbaumspezialisten. Spricht was dagegen, diese Pflanzen in normal tiefe bis etwas tiefere Töpfe zu pflanzen oder mögen die es eher flach? Oder ist denen alles wurscht?
Mir hat nämlich der Oster

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5233
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Crassula in der Sammlung
Hallo Nicole,
in Anbetracht, dass Crassula ovata recht groß & schwer werden kann, würde ich dir eher tiefere Töpfe empfehlen, damit ein entsprechendes Gegengewicht vorhanden ist. Meinen Verschiedenen hatte ich zuletzt in einem Rosencontainer, war recht stabil auch bei stark windigem Wetter.
Z. Zt. blüht Crassula Pink Pyramid
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
in Anbetracht, dass Crassula ovata recht groß & schwer werden kann, würde ich dir eher tiefere Töpfe empfehlen, damit ein entsprechendes Gegengewicht vorhanden ist. Meinen Verschiedenen hatte ich zuletzt in einem Rosencontainer, war recht stabil auch bei stark windigem Wetter.
Z. Zt. blüht Crassula Pink Pyramid
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6561
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Crassula in der Sammlung
Vielen Dank, Lothar.
In der Tat hab ich die zwei Bäumchen gestern in eher tiefere Töpfe getopft. Schauen wir mal, wie sie sich da entwickeln.
Deine Blüten sind auf jeden Fall traumhaft hübsch!
In der Tat hab ich die zwei Bäumchen gestern in eher tiefere Töpfe getopft. Schauen wir mal, wie sie sich da entwickeln.
Deine Blüten sind auf jeden Fall traumhaft hübsch!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5233
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6561
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Crassula in der Sammlung
Habe heute ein Teilungsaktion gemacht....
Der Trieb oben rechts im Bild ist 30 Jahre alt.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Trieb oben rechts im Bild ist 30 Jahre alt.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Richter1516- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 51
Lieblings-Gattungen : Cylindropuntia, Säulen und Agaven
Re: Crassula in der Sammlung
Ich hab einmal ovata gollum in noch sehr klein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 601
Lieblings-Gattungen : -
Re: Crassula in der Sammlung
Lutek schrieb:Crassula tecta hatte ich auch einmal, scheint aber im Winter ein wenig Pilz anfällig zu sein. Eigentlich schade, war eine schöne Pflanze.
Kann ich nach einer Weile leider bestätigen. Die Spitze hat sich ausbreitend immer mehr braun verfärbt.
Wobei, wenn ich mir das alte Foto anschaue, ist eine kleine Verfärbung zu sehen. Möglicherweise habe ich sie bereits "infiziert" erhalten. Ich habe sie jetzt "geköpft", sodass nur gesunde Blätter geblieben sind.
Ich bin guter Hoffnung, dass sie sprosst, aber schön sieht sie nicht mehr aus [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Odessit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 437
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten
Re: Crassula in der Sammlung
Und ich meinte schon mit meinen beiden Crassula schöne Exemplare zu haben. Diese Vielfalt ist erdrückend. Die Crassula setulosa gefällt mir sehr gut.Muss in Röttingen mal nachsehen, ob es noch andere Arten für mich dort gibt.
ThomasB- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27
Lieblings-Gattungen : Winterharte Kakteen
Re: Crassula in der Sammlung
Ich habe mir zwei neue Crassulas gegönnt.
Dabei ist eine crassula obliqua tricolor. Es ist so eine schöne Pflanze. Ich würde sie behandeln wie alle anderen crassula die ich habe. Reicht das aus,damit sie ihre Färbungen behält? Ich habe nicht wirklich etwas dazu gefunden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dabei ist eine crassula obliqua tricolor. Es ist so eine schöne Pflanze. Ich würde sie behandeln wie alle anderen crassula die ich habe. Reicht das aus,damit sie ihre Färbungen behält? Ich habe nicht wirklich etwas dazu gefunden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Muffin88- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 110
Lieblings-Gattungen : Conophytum
Seite 19 von 23 • 1 ... 11 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23

» Geldbaum / Crassula ovata in Blüte
» Meine kleine Crassula-Sammlung
» Crassula mesembryanthemopsis
» Crassula? - gelöst: Crassula ovata 'Tolkien-Group'
» Crassula perfossa oder Crassula perforata?
» Meine kleine Crassula-Sammlung
» Crassula mesembryanthemopsis
» Crassula? - gelöst: Crassula ovata 'Tolkien-Group'
» Crassula perfossa oder Crassula perforata?
Seite 19 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten