Crassula in den Sammlungen
+41
Lutek
JürgenKS
Henning
Schmetterling33
Kaktusfreund81
asty
Muffin88
ThomasB
Esor Tresed
Richter1516
Lithopslove
Dickblatt
Spickerer
Tarias
TobyasQ
Andi-H
plantsman
kunterbunt5
Cristatahunter
AngelaSG
benni
nikko
plejadengucker
Dropselmops
Violus
M.Ramone
Julchen
Wüstenwolli
Spike-Girl
Knufo
Ada
simsa
devilbuddy
OPUNTIO
davissi
cool-oma-renate
Rouge
sclerofeldiacarpus
olli0408
DieterR
Flora Smile
45 verfasser
Seite 22 von 23
Seite 22 von 23 • 1 ... 12 ... 21, 22, 23
Re: Crassula in den Sammlungen
So unscheinbar find ich die gar nicht - aber mit dem aktivierten Sternenwerfer natürlich deutlich imposanter.
Wer wochenlang so fleißig im Winterquartier blüht, hat es sich dann doch mal verdient kurz ans Tageslicht befördert zu werden - Crassula rupestris subsp. marnieriana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wer wochenlang so fleißig im Winterquartier blüht, hat es sich dann doch mal verdient kurz ans Tageslicht befördert zu werden - Crassula rupestris subsp. marnieriana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Crassula in den Sammlungen
Sehr hübsch, auch die Rotfärbung. Macht sie das jedes Jahr so schön oder blüht sie heuer besonders üppig?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Crassula in den Sammlungen
Ich finde die Crassula sehr schön. 
Wie alt und wie groß ist sie denn?
Viele Grüße Marion

Wie alt und wie groß ist sie denn?
Viele Grüße Marion
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 108
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Crassula in den Sammlungen
Ich danke euch!
Sie blüht jedes Jahr so reich und absolut zuverlässig. Früher stets im November und jetzt schiebt sich das langsam immer weiter nach hinten (wobei die Blütenphase aber sowieso gefühlte Ewigkeiten anhält).
Soooo groß und alt ist die gar nicht. Die Fotoperpektive ist nur recht vorteilhaft gewählt.
Anfangs war's jedenfalls noch ein kleiner Ableger.
Stichwort Ableger: Bei Interesse kann ich natürlich jederzeit mal versehentlich hinstoßen und gucken, ob dabei zufällig wieder ein Ableger abfällt.

Sie blüht jedes Jahr so reich und absolut zuverlässig. Früher stets im November und jetzt schiebt sich das langsam immer weiter nach hinten (wobei die Blütenphase aber sowieso gefühlte Ewigkeiten anhält).
Soooo groß und alt ist die gar nicht. Die Fotoperpektive ist nur recht vorteilhaft gewählt.

Stichwort Ableger: Bei Interesse kann ich natürlich jederzeit mal versehentlich hinstoßen und gucken, ob dabei zufällig wieder ein Ableger abfällt.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Crassula in den Sammlungen
Matthias, die sieht echt klasse aus.
Bei mir blüht zur Zeit Crassula Pink Pyramid,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bei Crassula Buddhas Temple reicht es leider nur zu Detailaufnahmen, zum Blühen bekomme ich sie einfach nicht!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei mir blüht zur Zeit Crassula Pink Pyramid,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bei Crassula Buddhas Temple reicht es leider nur zu Detailaufnahmen, zum Blühen bekomme ich sie einfach nicht!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6591
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Crassula in den Sammlungen
Jetzt weiß ich auch, wie der Architekt auf seinen Entwurf für das Opernhaus in Sydney gekommen ist.

Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Crassula in den Sammlungen
Danke, Lothar - und wenn's sein muss, dann helf ich halt beim Buddha gerne aus. Geb uns aber noch ein paar Tage. Den Buddha musst du kurz halten, du weißt doch, dass er gerne Verzicht übt. Aber mal ehrlich: Wer braucht eigentlich noch Buddhablüten bei der pinken Pyramide?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Crassula in den Sammlungen
@ Henning - eigentlich schade, dass ich nicht das Copy Right hatte
@ Matthias - aber es reizt mich trotzdem, den zum blühen zu bewegen.

@ Matthias - aber es reizt mich trotzdem, den zum blühen zu bewegen.

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6591
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 412
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6591
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Seite 22 von 23 • 1 ... 12 ... 21, 22, 23

» Sukkulente mit invasiven Touch von Madeira - Crassula? > > > Crassula multicava
» Crassula? - gelöst: Crassula ovata 'Tolkien-Group'
» Crassula? > > > Crassula tetragona
» Sammlungen im Bilde
» fremde Sammlungen ab 2016
» Crassula? - gelöst: Crassula ovata 'Tolkien-Group'
» Crassula? > > > Crassula tetragona
» Sammlungen im Bilde
» fremde Sammlungen ab 2016
Seite 22 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten