Fenestraria
+5
Dickblatt
Trude
Shamrock
Wüstenwolli
Spike-Girl
9 verfasser
Seite 2 von 5
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Fenestraria
Pünktlich ein Jahr später
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist ja schon beeindruckend, dass manche Blümchen nahezu zum selben Datum blühen - jahrein jahraus.
Gruß Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist ja schon beeindruckend, dass manche Blümchen nahezu zum selben Datum blühen - jahrein jahraus.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Fenestraria
Inzwischen bin ich auch freudiger Besitzer dieser tollen Pflanze und nun schrumpelt mein Ableger aber ein bisschen vor sich hin (und der eine "Stummel" in der Mitte ist auch etwas verfärbt) und da ich noch keine Erfahrung mit der Pflanze habe, bin ich unsicher, ob das Reisestress, zu viel oder zu wenig Wasser, völlig normal oder sonst was ist. So weit ich las, fangen sie wohl im Winter an zu schrumpeln, wenn man das Gießen einstellt und es kälter wird, aber noch haben wir nicht Winter und außerdem verfärbt sich ja dann nichts, oder? Und habe ich die Pflanze überhaupt tief genug eingepflanzt? (Das Seramis ignoriert mal. Es ist besser als Blumenerde und ich kam noch nicht dazu, mir passendes Substrat zu besorgen.) Die Flecke müssen mir vermutlich keine Sorgen machen, sie stammen wohl vom Lösen der Nachbarn, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 301
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Fenestraria
Reise- und neuer Bewurzelungsstress können schon sein, ich habe meine heute gegossen und die sehen praller aus.
Ich würde sie vorsichtig ans Wasser gewöhnen, aber erst muss sie mal anwurzeln. Zur Not schrumpelt sie eben noch ein bisschen - nicht schlimm. Besser als faulen.
Gruß Henning
Ich würde sie vorsichtig ans Wasser gewöhnen, aber erst muss sie mal anwurzeln. Zur Not schrumpelt sie eben noch ein bisschen - nicht schlimm. Besser als faulen.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Fenestraria
Genau vorm Faulen habe ich halt Schiss, weil sich der "Stängel" in der Mitte verfärbt. Das Seramis wurde allerdings noch gar nicht gegossen. Aber gut, dann hoffe ich mal, dass es "nur" die anstrengende Reise plus neue Umgebung ist die sie ein wenig "hängen" lassen.
Habe ich sie denn tief genug eingepflanzt? Oder wäre tiefer sinnvoller gewesen?
Habe ich sie denn tief genug eingepflanzt? Oder wäre tiefer sinnvoller gewesen?
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 301
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Fenestraria
Am Standort gucken nur oben die Fenster aus dem Sand, aber in Kultur bekommt man das sowieso nie so hin: https://www.kakteenforum.com/t13500p70-konvergenz#200188
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Fenestraria
Dann kann ich ja etwas tiefer gehen, wenn das passende Substrat da ist und es so lange lassen wie es ist. Danke.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 301
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Fenestraria
Vielleicht kann man auf meinen Fotos erkennen, wie "tief" das Blümchen da eingepflanzt ist. Ich würde es auf jeden Fall nicht zu tief setzen.
Und zu dem "Stängel " würde ich mir auch keine all zu großen Sorgen machen. Diese alten Blätter trocknen im Laufe der Zeit weg.
Hier zwei Fotos von "jetzt".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel Erfolg!
Gruß Henning
Und zu dem "Stängel " würde ich mir auch keine all zu großen Sorgen machen. Diese alten Blätter trocknen im Laufe der Zeit weg.
Hier zwei Fotos von "jetzt".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel Erfolg!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Fenestraria
Jetzt habe ich meine Fenestraria doch noch einmal aus dem Winterquartier geholt und siehe da, die Blüte ist endlich aufgegangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie eine kleine Sonne im grauen November.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie eine kleine Sonne im grauen November.
Krabbel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 593
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Fenestraria
Die ist ja knallegelb - schön!
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Fenestraria
Bei mir wollen sie auch noch mal - sowohl die gelbe als auch die
weisse Fenestraria sind unermüdlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Macht schon Spass und Freude, und das soll unser Hobby ja auch !
Liebe Grüsse und gesund bleiben !!
benni
weisse Fenestraria sind unermüdlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Macht schon Spass und Freude, und das soll unser Hobby ja auch !
Liebe Grüsse und gesund bleiben !!
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1327
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Faucaria und Fenestraria blühen
» Fenestraria rhopalophylla ssp. aurantiaca
» Frithia oder Fenestraria ?
» Mesembs
» Zwei Sukkulenten bestimmen (einmal ähnlich Fenestraria)
» Fenestraria rhopalophylla ssp. aurantiaca
» Frithia oder Fenestraria ?
» Mesembs
» Zwei Sukkulenten bestimmen (einmal ähnlich Fenestraria)
Seite 2 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten