Escobaria - Vermehrung und Aussaat
Seite 1 von 1 • Teilen •
Escobaria - Vermehrung und Aussaat
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Escobaria vivpara X Hybride, die hab ich abgeblüht gekauft und sie entwickelt drei Früchte. Sehe ich das richtig: Das was aus den eventuellen Sämlingen rauskommt, muß nicht so aussehen wie die Mutterpflanze, oder? Und wie muß man sich das vorstellen, sind alle Samen aus einer Frucht quasi eineiige Zwillinge oder sind die heterogen?
Jetzt stehen in meinem Winterharten-Kasten auch noch eine Escobaria vivipara arizonica eine vivipara "Smrczek" und zwei Sneediis, ist das theoretisch möglich, daß man die untereinander bestäuben kann, sofern sie gleichzeitig blühen?
Lieben Dank, Eure Dropsi
ich habe eine Escobaria vivpara X Hybride, die hab ich abgeblüht gekauft und sie entwickelt drei Früchte. Sehe ich das richtig: Das was aus den eventuellen Sämlingen rauskommt, muß nicht so aussehen wie die Mutterpflanze, oder? Und wie muß man sich das vorstellen, sind alle Samen aus einer Frucht quasi eineiige Zwillinge oder sind die heterogen?
Jetzt stehen in meinem Winterharten-Kasten auch noch eine Escobaria vivipara arizonica eine vivipara "Smrczek" und zwei Sneediis, ist das theoretisch möglich, daß man die untereinander bestäuben kann, sofern sie gleichzeitig blühen?
Lieben Dank, Eure Dropsi
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2712
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Escobaria - Vermehrung und Aussaat
Hallo Dropsi,
gute Frage
Bei einer Hybridisierung sind die Sämlinge keine eineiigen Zwillinge sondern können prinzipiell recht unterschiedlich sein. Ob die Untrerschiede zur Mutterpflanze allerdings deutlich sichtbar sind, das kommt jetzt auch wieder auf den Vater an.
Wenn der der Mutter sehr ähnlich ist, halten sich sicher auch die Abweichungen der nachkommen in recht engen Grenzen.
Viele Grüße
Thomas
gute Frage

Wenn der der Mutter sehr ähnlich ist, halten sich sicher auch die Abweichungen der nachkommen in recht engen Grenzen.
Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1337
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Escobaria - Vermehrung und Aussaat
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort.
Ich hab den Kaktus mit den Früchten aus einer Kakteengärtnerei, also gehe ich mal vorsichtig davon aus, daß der dann von seinem Hybriden-Bruder "begattet" wurde. Ich würde mir dann die Aussaat dieser Samen sparen und mal kucken was passiert, sollte es dann im nächsten Jahr nochmal "fruchten", das könnte dann weitaus spannender werden
danke für Deine Antwort.
Ich hab den Kaktus mit den Früchten aus einer Kakteengärtnerei, also gehe ich mal vorsichtig davon aus, daß der dann von seinem Hybriden-Bruder "begattet" wurde. Ich würde mir dann die Aussaat dieser Samen sparen und mal kucken was passiert, sollte es dann im nächsten Jahr nochmal "fruchten", das könnte dann weitaus spannender werden

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2712
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Escobaria - Vermehrung und Aussaat
Hi Dropsi,
sind alle Kinder von den gleichen Eltern dann auch gleich?
Zu deinem Fall: Wenn schon die Mama eine Hybride ist, dann kann der Genpool natürlich auch entsprechend breit gefächert sein.
Bei deinen Escobaria vivipara sollte eine Bestäubung auf jeden Fall möglich sein - schließlich handelt es sich ja auch um die gleiche Art. Ob eine Bestäubung mit einer E. sneedii auch funktioniert, kannst du gerne testen. Allerdings führt nicht jeder Fruchtansatz auch zu keimfähigen Samen.
Im Sinne der Artreinheit halte ich persönlich nicht viel von wilden Bestäubereien. Das sollte man dann eher den erfahrenen, zielgerichteten Hybridenzüchtern überlassen, welche die Eltern auch sorgfältig dokumentieren, etc. In unseren Sammlungen kursiert leider schon genügend Kram, welcher nur laut Namensschild artrein ist.
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
sind alle Kinder von den gleichen Eltern dann auch gleich?

Zu deinem Fall: Wenn schon die Mama eine Hybride ist, dann kann der Genpool natürlich auch entsprechend breit gefächert sein.
Bei deinen Escobaria vivipara sollte eine Bestäubung auf jeden Fall möglich sein - schließlich handelt es sich ja auch um die gleiche Art. Ob eine Bestäubung mit einer E. sneedii auch funktioniert, kannst du gerne testen. Allerdings führt nicht jeder Fruchtansatz auch zu keimfähigen Samen.
Im Sinne der Artreinheit halte ich persönlich nicht viel von wilden Bestäubereien. Das sollte man dann eher den erfahrenen, zielgerichteten Hybridenzüchtern überlassen, welche die Eltern auch sorgfältig dokumentieren, etc. In unseren Sammlungen kursiert leider schon genügend Kram, welcher nur laut Namensschild artrein ist.
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Escobaria - Vermehrung und Aussaat
Hi Shamrock,
um Dich gleich mal zu beruhigen: ich habe nicht vor, selbst zu bestäuben. Mir ging es nur darum, zu wissen, ob die sich untereinander kreuzen können, wenn sie von Insekten besucht werden. Weil dann wäre es ja spannend, diese Samen mal auszusäen ... ich bin doch so neugierig
. Im Zweifelsfall gibts halt kaum einen Unterschied ... Und ich hätte erst recht nicht vor, solche Pflanzen dann in Umlauf zu bringen
Ging mir nur darum, meinen eigenen Forscherdrang zu befriedigen, bin doch noch neu auf dem Gebiet
LG
Dropsi
um Dich gleich mal zu beruhigen: ich habe nicht vor, selbst zu bestäuben. Mir ging es nur darum, zu wissen, ob die sich untereinander kreuzen können, wenn sie von Insekten besucht werden. Weil dann wäre es ja spannend, diese Samen mal auszusäen ... ich bin doch so neugierig



LG
Dropsi
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2712
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Escobaria - Vermehrung und Aussaat
Hallo Dropsi,
das kann ich voll und ganz verstehen, ich finde die Ergebnisse meiner Kreuzungen auch immer extrem spannend.
Mach es ruhig und solange du dann die Ergebnisse auch korrekt als Hybriden ausweist, schadest du damit auch sicher niemand
Sinnvoll wäre es aber auf jeden Fall zu notieren was du mit wem gekreuzt hast schon mal um zu wissen was geht und was nicht.
Viele Grüße
Thomas
das kann ich voll und ganz verstehen, ich finde die Ergebnisse meiner Kreuzungen auch immer extrem spannend.
Mach es ruhig und solange du dann die Ergebnisse auch korrekt als Hybriden ausweist, schadest du damit auch sicher niemand

Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1337
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Escobaria - Vermehrung und Aussaat
Was ja auch völlig legitim ist. Wollte nur mal sicherheitshalber kurz den mahnenden Zeigefinger heben. Wer weiß, was mit so Samen oder Sämlingen sonst alles angestellt wird!Dropselmops schrieb:Ging mir nur darum, meinen eigenen Forscherdrang zu befriedigen

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14145
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten