Mein Kaktus wächst nicht !
Seite 1 von 1
Mein Kaktus wächst nicht !
Hey alle zusammen!
Ich bin neu im Kaktus-Business und weiß leider nicht weshalb mein Kaktus nicht wächst.
Dummerweise kenn ich die Art nicht und gieß den je nach Gefühl 1-2 Mal im Monat.ä
Seit dem ich den bekommen habe, ist der auch kaum gewachsen.
Ich hoffe echt, dass ihr mir weiterhelfen und sagen könnt, wie ich den zum Wachsen krieg.
M.f.G
HarriDerKaktus [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin neu im Kaktus-Business und weiß leider nicht weshalb mein Kaktus nicht wächst.
Dummerweise kenn ich die Art nicht und gieß den je nach Gefühl 1-2 Mal im Monat.ä
Seit dem ich den bekommen habe, ist der auch kaum gewachsen.
Ich hoffe echt, dass ihr mir weiterhelfen und sagen könnt, wie ich den zum Wachsen krieg.
M.f.G
HarriDerKaktus [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
HarriDerKaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Die Stacheligen mag ich sehr.
Re: Mein Kaktus wächst nicht !
Hallo Harri,
ich kann da deinen Kaktus verstehen
Also fangen wir mal von vorne an : Als erstes raus aus dem Tontopf und in einen Plastiktopf mit guter Kakteenerde umtopfen. Und dann bitte höher setzen als jetzt, der sieht ja kaum aus seinen Topf raus
Als nächstes musst du ihm mehr Licht gönnen, so ein hellgrüner Scheitel kommt oft vom Lichtmangel. Sollte das Hellgrüne nur ein Lichtreflex sein,z.B. vom Blitzlicht, stell ihn trotzdem so hell wie es nur geht, den Sommer über auch gerne ins Freie.
Ratschläge fürs Giessen abgeben ist immer schwierig, weil da viele Faktoren zusammenspielen. Ich würde aber in der Wachstumszeit mind. alle 2 Wochen gießen, wenn es sehr warm ist ruhig auch jede Woche und zwar durchdringend. Dann bei jedem 2. Gießen düngen mit einem guten Kakteendünger.
Dann sollte er sich wohler fühlen und auch wachsen
Viele Grüße
Thomas
ich kann da deinen Kaktus verstehen

Also fangen wir mal von vorne an : Als erstes raus aus dem Tontopf und in einen Plastiktopf mit guter Kakteenerde umtopfen. Und dann bitte höher setzen als jetzt, der sieht ja kaum aus seinen Topf raus

Als nächstes musst du ihm mehr Licht gönnen, so ein hellgrüner Scheitel kommt oft vom Lichtmangel. Sollte das Hellgrüne nur ein Lichtreflex sein,z.B. vom Blitzlicht, stell ihn trotzdem so hell wie es nur geht, den Sommer über auch gerne ins Freie.
Ratschläge fürs Giessen abgeben ist immer schwierig, weil da viele Faktoren zusammenspielen. Ich würde aber in der Wachstumszeit mind. alle 2 Wochen gießen, wenn es sehr warm ist ruhig auch jede Woche und zwar durchdringend. Dann bei jedem 2. Gießen düngen mit einem guten Kakteendünger.
Dann sollte er sich wohler fühlen und auch wachsen

Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Mein Kaktus wächst nicht !
Danke für die schnelle Antwort!
Der Kaktus ist in einem kleinen Plastiktopf, welcher in einem weiteren Blumentopf drinnen steht. Würde es reichen, wenn ich unter den Plastiktopf etwas drunterlegen würde, sodass der Kaktus rausragt?
M.f.G
HarriDerKaktus
Der Kaktus ist in einem kleinen Plastiktopf, welcher in einem weiteren Blumentopf drinnen steht. Würde es reichen, wenn ich unter den Plastiktopf etwas drunterlegen würde, sodass der Kaktus rausragt?
M.f.G
HarriDerKaktus
HarriDerKaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Die Stacheligen mag ich sehr.
Re: Mein Kaktus wächst nicht !
Moin Harry,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Umtopfen solltest du deinen Kaktus doch sowieso (wie ja auch schon Thomas vollkommen richtig empfohlen hat). Mit "guter Kakteenerde" ist ein (überwiegend) mineralisches Substrat gemeint und kein so ein Humuszeugs. So wie eben Kakteen auch in freier Wildbahn gedeihen. Insofern stellt sich die Frage mit dem "was drunterlegen" ja erst gar nicht. Abgesehen davon sind Übertöpfe bei Kakteen immer Mist, da das Gießwasser aus dem Übertopf nicht ablaufen kann. Staunäße ist tödlich!
Pauschal kann man sagen, dass man einen Kaktus in der Vegetationszeit immer dann gießen sollte, wenn das Substrat komplett trocken ist. Aber dann dafür auch richtig durchdringend gießen und nicht nur mit ein paar Tropfen.
Abgesehen davon wachsen Kakteen sowieso sehr langsam. Da sie keine Blätter haben, ist halt auch die Assimilationsfläche deutlich geringer.
Viel Erfolg und herzliche Grüße - Shamrock (aka Matthias)
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Umtopfen solltest du deinen Kaktus doch sowieso (wie ja auch schon Thomas vollkommen richtig empfohlen hat). Mit "guter Kakteenerde" ist ein (überwiegend) mineralisches Substrat gemeint und kein so ein Humuszeugs. So wie eben Kakteen auch in freier Wildbahn gedeihen. Insofern stellt sich die Frage mit dem "was drunterlegen" ja erst gar nicht. Abgesehen davon sind Übertöpfe bei Kakteen immer Mist, da das Gießwasser aus dem Übertopf nicht ablaufen kann. Staunäße ist tödlich!
Pauschal kann man sagen, dass man einen Kaktus in der Vegetationszeit immer dann gießen sollte, wenn das Substrat komplett trocken ist. Aber dann dafür auch richtig durchdringend gießen und nicht nur mit ein paar Tropfen.
Abgesehen davon wachsen Kakteen sowieso sehr langsam. Da sie keine Blätter haben, ist halt auch die Assimilationsfläche deutlich geringer.
Viel Erfolg und herzliche Grüße - Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mein Kaktus wächst nicht !
Moin Harri
Möchte da noch fix was ergänzen um dich vor nem Fehlkauf zu bewahren. Kaufe keine "Kakteenerde" im Baumarkt zu 99% ist das Zeug für alles gut, ausser für Kakteen. Das Substrat bestellst du dir entweder bei einem einschlägigen Kakteenhändler wie Haage, Uhlig und Co oder bei Vulkatec. Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur anschliessen.
Achja die Frage ist wie lange hast du den Kaktus, weil du meist seit du ihn bekommen hast ist er kaum gewachsen?
Möchte da noch fix was ergänzen um dich vor nem Fehlkauf zu bewahren. Kaufe keine "Kakteenerde" im Baumarkt zu 99% ist das Zeug für alles gut, ausser für Kakteen. Das Substrat bestellst du dir entweder bei einem einschlägigen Kakteenhändler wie Haage, Uhlig und Co oder bei Vulkatec. Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur anschliessen.
Achja die Frage ist wie lange hast du den Kaktus, weil du meist seit du ihn bekommen hast ist er kaum gewachsen?
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Mein Kaktus wächst nicht !
Ist natürlich immer die spannende Frage, ob sich so eine Substratbestellung für einen einzelnen Kaktus lohnt... Wahrscheinlich ist es da sinnvoller, wenn man etwas improvisiert und fix selber was zusammenmixt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mein Kaktus wächst nicht !
Oder man kauft sich schnell noch ein paar Kakteen und topft die dann fleissig um 

Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Mein Kaktus wächst nicht !
Außer Frage, das ist natürlich der Königsweg.Thomas G. schrieb:Oder man kauft sich schnell noch ein paar Kakteen und topft die dann fleissig um

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mein Kaktus wächst nicht !
Oder man fragt mal brav im Forum und hat glück das jemand in der Nähe wohnt wo man eine Handvoll Substrat "erwerben" kann.

Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten