Agave vor der Blüte
+4
Trachy
Cristatahunter
Echinopsis
mike2
8 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Agave vor der Blüte
Ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis. Die Blüte war aber kürzer.
https://www.kakteenforum.com/t20467-meine-agave-macht-einen-blutenstamm?highlight=Agave
https://www.kakteenforum.com/t20467-meine-agave-macht-einen-blutenstamm?highlight=Agave
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Agave vor der Blüte
Die Blüte geht weiter, trotz des zur Zeit nicht optimalen Wetters.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Agave vor der Blüte
Hallo Godefred,
vielen Dank für die tollen Aufnahmen, so kommen wir auch in den Genuss des herrlichen Ereignisses.
vielen Dank für die tollen Aufnahmen, so kommen wir auch in den Genuss des herrlichen Ereignisses.
Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Re: Agave vor der Blüte
Die Blüte hat sich seit ca. acht Tagen nicht mehr verändert, abgesehen von den untersten Rispen, welche zu verwelken beginnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich werde die Pflanze heute ins Gewächshaus stellen in der Hoffnung, dass die Blüte dort wieder aktiv wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich werde die Pflanze heute ins Gewächshaus stellen in der Hoffnung, dass die Blüte dort wieder aktiv wird.
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Agave vor der Blüte
Hallo,
nur gut ein hohes Gewächshaus zu haben, das ginge bei mir gar nicht!
Halte uns auf dem Laufenden, wie es weiter geht bzw. dann endet.
MFG
Mike
nur gut ein hohes Gewächshaus zu haben, das ginge bei mir gar nicht!
Halte uns auf dem Laufenden, wie es weiter geht bzw. dann endet.
MFG
Mike
mike2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria
Re: Agave vor der Blüte
Ich werde mich melden, wenn es Veränderungen gibt!
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Agave vor der Blüte
Ich habe diesen Thread zufällig gelesen. Gratulation zur Blüte. Die Agave erinnert mich an meine eigene. Verkauft wurde sie mir als Parryi. Was meint ihr? Ist meine ähnlich?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Re: Agave vor der Blüte
Hallo Neomexicana,
die Ähnlichkeit mit meiner Agave ist sehr gross. Vermutlich handelt es sich um die gleiche Art. Mein Exemplar ist allerdings etwas grösser.
die Ähnlichkeit mit meiner Agave ist sehr gross. Vermutlich handelt es sich um die gleiche Art. Mein Exemplar ist allerdings etwas grösser.
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Agave vor der Blüte
Ich finde sie auch ähnlich, bis jetzt glaubte ich, dass es eine Artischocken-Agave ist. Kannst du irgendwelche Tipps zur Pflege geben? Meine wächst vergleichsweise zur Agave neomexicana relativ schnell. Beide haben die gleiche Topfgröße. Die Neomexicana war bei Erhalt ähnlich groß, vielleicht ein wenig kleiner und sieht jetzt so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat deine A. potatorum Frost ertragen müssen, weil:
https://www.exotengarten-odenwald.de/agavoideae/agave-arten-p-s/agave-potatorum/
Herkunftsbedingt vertragen alle Arten dieses Kom- plexes keinen Frost.
http://de.hortipedia.com/wiki/Agave_potatorum
Sie vertragen Temperaturen bis -7°C (WHZ 9).
https://www.botanicgroup.com/aussenbegruenung/sukkulente/agave-potatorum-verschaffeltii-bis-4-grad-c.html
Temperaturen bis -4°C
Der extreme langsame Wuchs ist gleichmäßig. und die hellen blaugrünen Blätter kennzeichnen diese Agavenart.
Also langsam finde ich, ist meine Agave nicht gewachsen. Nach Erhalt wurde sie umgesetzt, das ist ja auch Stress und hemmt das Wachstum.
Hast du sie gegenüber Agave colorata abgegrenzt, weil:
https://de.wikipedia.org/wiki/Agave_potatorum
Agave potatorum ist ein Vertreter der Gruppe Hiemiflorae. Die polymorphe Art ist weit verbreitet. Sie ähnelt im Jugendstadium Agave colorata. Die Art wird zahlreich in Europa kultiviert.
Ich hatte bis jetzt vor sie leichten Nachtfrösten auszusetzen, denn Agave montana und Agave neomexicana sollten damit zurecht kommen. Was meinst du?
Nachdem ich jetzt einige weitere Bilder geschaut habe, kann ich mir vorstellen, dass es eine Hybride ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat deine A. potatorum Frost ertragen müssen, weil:
https://www.exotengarten-odenwald.de/agavoideae/agave-arten-p-s/agave-potatorum/
Herkunftsbedingt vertragen alle Arten dieses Kom- plexes keinen Frost.
http://de.hortipedia.com/wiki/Agave_potatorum
Sie vertragen Temperaturen bis -7°C (WHZ 9).
https://www.botanicgroup.com/aussenbegruenung/sukkulente/agave-potatorum-verschaffeltii-bis-4-grad-c.html
Temperaturen bis -4°C
Der extreme langsame Wuchs ist gleichmäßig. und die hellen blaugrünen Blätter kennzeichnen diese Agavenart.
Also langsam finde ich, ist meine Agave nicht gewachsen. Nach Erhalt wurde sie umgesetzt, das ist ja auch Stress und hemmt das Wachstum.
Hast du sie gegenüber Agave colorata abgegrenzt, weil:
https://de.wikipedia.org/wiki/Agave_potatorum
Agave potatorum ist ein Vertreter der Gruppe Hiemiflorae. Die polymorphe Art ist weit verbreitet. Sie ähnelt im Jugendstadium Agave colorata. Die Art wird zahlreich in Europa kultiviert.
Ich hatte bis jetzt vor sie leichten Nachtfrösten auszusetzen, denn Agave montana und Agave neomexicana sollten damit zurecht kommen. Was meinst du?
Nachdem ich jetzt einige weitere Bilder geschaut habe, kann ich mir vorstellen, dass es eine Hybride ist.
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Agave filifera
» Agave stricta schiebt Blüte
» Agave attenuata
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Agave
» Agave stricta schiebt Blüte
» Agave attenuata
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Agave
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten