Agave vor der Blüte
+4
Trachy
Cristatahunter
Echinopsis
mike2
8 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Agave vor der Blüte
Hallo Neomexicana,
das Problem bei der Einordnung in die Art potatorum liegt darin, dass in verschiedenen Veröffentlichungen Pflanzen mit, zum Teil stark, abweichenden Blatttformen gezeigt werden.
Die Blüte meiner Pflanze ist nun zum Abschluss gekommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf den Blättern haben sich die verblühten Reste gesammelt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim Betrachten dieser Reste ist mir erst jetzt aufgefallen, dass die jüngsten Blätter immer weniger Stacheln ausgebildet haben. Die letzten sind vollkommen stachellos.
das Problem bei der Einordnung in die Art potatorum liegt darin, dass in verschiedenen Veröffentlichungen Pflanzen mit, zum Teil stark, abweichenden Blatttformen gezeigt werden.
Die Blüte meiner Pflanze ist nun zum Abschluss gekommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf den Blättern haben sich die verblühten Reste gesammelt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim Betrachten dieser Reste ist mir erst jetzt aufgefallen, dass die jüngsten Blätter immer weniger Stacheln ausgebildet haben. Die letzten sind vollkommen stachellos.
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Agave vor der Blüte
Interessant, also bei meinem haben alle Blätter deutliche Stacheln wie man weiter oben im Thread sieht. Danke für die Fotos!
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Re: Agave vor der Blüte
Hier noch ein Foto von meiner Agave mit roten Stacheln. Die waren so rot als ich sie erhielt. So rot wurden sie bis jetzt nicht mehr. Die Agave hatte aber über den Sommen immer wieder viel Regen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Re: Agave vor der Blüte
Liegt wahrscheinlich auch daran, dass bei dir noch kein Blütenmodus anliegt...Neomexicana schrieb:Interessant, also bei meinem haben alle Blätter deutliche Stacheln wie man weiter oben im Thread sieht.
Interessante Beobachtung! Und auch von mir besten Dank für die tolle Fotoserie zu diesem außergewöhnlichen Ereignis!

Gast- Gast
Re: Agave vor der Blüte
Godefred hstte deiner auch mal so extrem rote Stacheln?
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Re: Agave vor der Blüte
Hallo Neomexikana,
der Mittelstachel ist rötlich bis rotbraun, die restlichen Stacheln sind, soweit ich das beurteilen kann, bräunlich bis schwarz. Aus der Zeit vor der Blüte sind leider keine Fotos vorhanden. Auf die Farbe der Stacheln hatte ich bisher auch nicht geachtet.
der Mittelstachel ist rötlich bis rotbraun, die restlichen Stacheln sind, soweit ich das beurteilen kann, bräunlich bis schwarz. Aus der Zeit vor der Blüte sind leider keine Fotos vorhanden. Auf die Farbe der Stacheln hatte ich bisher auch nicht geachtet.
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Agave vor der Blüte
Bei mir ändert sich die Farbe de Stacheln. Vielleicht hängt es mit der Feuchtigkeit zusammen. So ein intensives rot wie davor gepostet, habe ich bis jetzt sonst noch nie gesehen. Hier ein anderes Foto mit fast schwarzen Stacheln von der gleichen Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neomexicana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 251
Lieblings-Gattungen : Agaven, Yuccas, Echinocactus
Phönix aus der Asche
Im September vor zwei Jahren berichtete ich über die Blüte einer Agave potatorum. Nach der Blüte schien die Pflanze abzusterben. Die Blätter wurden brauner und weniger. Trozdem behielt ich die Agave, beschränkte mich allerdings aufs Giessen. Heute entdeckte ich an der Pflanze einen Blütenansatz, leider etwas verkümmert. Ausserdem Austriebe, welche sich ev. als Kindel erweisen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich weiss leider nicht, wann sich diese Blüten bildeten, weil die Pflanze etwas abseits unter einem Pflanztisch stand.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich weiss leider nicht, wann sich diese Blüten bildeten, weil die Pflanze etwas abseits unter einem Pflanztisch stand.
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : keine
h
hallo Godefred,
die Agaven sind schon sehr hartnäckige Pflanzen.
Ich habe eine Parryi , die hatte zuerst auch einen Blütenstab geschoben , das letzte Jahr Kindel an Kindel und aus den Kindeln wieder
geblüht, ähnlich Deiner .
Schön ist da ja nichts mehr , wie ich sehe sind an Deiner potatorum Kindel dran mache sie doch ab und ziehe Dir eine neue Agave.
Habe von meiner Mutterpflanze jede Menge an Bulbillen weitergezogen auch mit Kindel geht prima.
lg. sofie
die Agaven sind schon sehr hartnäckige Pflanzen.
Ich habe eine Parryi , die hatte zuerst auch einen Blütenstab geschoben , das letzte Jahr Kindel an Kindel und aus den Kindeln wieder
geblüht, ähnlich Deiner .
Schön ist da ja nichts mehr , wie ich sehe sind an Deiner potatorum Kindel dran mache sie doch ab und ziehe Dir eine neue Agave.
Habe von meiner Mutterpflanze jede Menge an Bulbillen weitergezogen auch mit Kindel geht prima.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1196
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Agave vor der Blüte
Ich bin mir nicht sicher, ob die Kindel jetzt risokolos bewurzeln, und will erstmal das Frühjahr abwarten.
LG Adolf
LG Adolf
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Agave filifera
» Agave stricta schiebt Blüte
» Agave attenuata
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Agave
» Agave stricta schiebt Blüte
» Agave attenuata
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Agave
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten