Überwinterung
Seite 49 von 50
Seite 49 von 50 • 1 ... 26 ... 48, 49, 50
Re: Überwinterung
Schön zu hören/lesen, und das passt gerade gut. Unser Lau 088 hat dieses Jahr nicht geblüht, was natürlich auch andere Ursachen als die Überwinterungstemperatur haben mag. Jedoch haben wir gerade beschlossen, ihn diesen Winter draußen zu lassen, was rel. milde Winter hier im Südwesten bedeutet. Die Temperaturen im Keller dagegen sind noch milder bei 10-15*, manchmal sogar darüber.
VG
Axel
VG
Axel
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 397
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Re: Überwinterung
Kaktussonne32 schrieb:Schön zu hören/lesen, und das passt gerade gut. Unser Lau 088 hat dieses Jahr nicht geblüht, was natürlich auch andere Ursachen als die Überwinterungstemperatur haben mag. Jedoch haben wir gerade beschlossen, ihn diesen Winter draußen zu lassen, was rel. milde Winter hier im Südwesten bedeutet. Die Temperaturen im Keller dagegen sind noch milder bei 10-15*, manchmal sogar darüber.
VG
Axel
Hallo Axel, ich gebe aber keine Garantie für die Frosthärte.

Meiner hat dieses Jahr auch nicht geblüht, daher habe ich ihn jetzt auch umgetopft.
Die tiefste temperatur im letzten Winter lag nur bei -8,3°C. ( https://www.wetterstation-titisee.de/style1/statistik.php# )
Ein altes Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Überwinterung
Aber ja doch Simon. Schick schon mal deine Adresse und Anschrift deiner Versicherung.

Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 397
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Re: Überwinterung
Jahrelang hatte ich ihn im Winter draußen und erst bei dauerhaften Minusgraden reingeholt. Einmal hab ich ihn dann bei einer größeren Kältewelle draußen gelassen und prompt sah er so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zweistellige Minusgrade wurden da aber definitiv auch nicht erreicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zweistellige Minusgrade wurden da aber definitiv auch nicht erreicht.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Überwinterung
Ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht, wie Matthias. Seither schau ich, daß er nicht weniger als -5 abbekommt. Hat die letzten 2 Jahre jedenfalls geklappt. Inklusive Blüten dann im späten Frühjahr bzw. im Frühsommer. Ich hab noch zwei neue Exemplare bekommen dieses Jahr, ein Baby und einen alten Sack. Bin gespannt auf nächstes Jahr.
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4657
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Überwinterung
Moin,
@Dickblatt, bei Sedum morganianum liegen die "idealen" Nachttemperaturen bei ca. 14° C. Das pazifische Veracruz, Mexiko, in nur 700 - 800 m üNN ist, das hatte ich bei der Art vorher nicht erwartet, ziemlich warm.
@Dickblatt, bei Sedum morganianum liegen die "idealen" Nachttemperaturen bei ca. 14° C. Das pazifische Veracruz, Mexiko, in nur 700 - 800 m üNN ist, das hatte ich bei der Art vorher nicht erwartet, ziemlich warm.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2640
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Überwinterung
Stimmt, manchmal hat der Spaßvogel...Dropselmops schrieb: Inklusive Blüten dann im späten Frühjahr bzw. im Frühsommer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...sogar geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Überwinterung
Sedum morganianum habe ich im Gewächshaus hängen. Auch Sedum burrito.
Dort kann es auch mal bis 2 Grad runtergehen.
S.burrito verfärbt sich dann leicht rot.
S.morganianum bleibt gleich. Wachsen und blühen tun beide. Trotz kalter Überwinterung.
Ich weiß allerdings aus Erfahrung das Minusgrade
auf keinen Fall vertragen werden.
Gruß Stefan
Dort kann es auch mal bis 2 Grad runtergehen.
S.burrito verfärbt sich dann leicht rot.
S.morganianum bleibt gleich. Wachsen und blühen tun beide. Trotz kalter Überwinterung.
Ich weiß allerdings aus Erfahrung das Minusgrade
auf keinen Fall vertragen werden.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3893
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Überwinterung
Die Sedum werde ich wohl lassen, wo sie ist. Auch, wenn sie 2 Grad vertragen mag, so denke ich auch rein vom Gefühl her, dass sie es gerne etwas wärmer hätte (wenn auch nicht unbedingt die Wohnzimmer-Kuscheltemperaturen), und davon ab kann ich eh nicht alles rüber stellen. Und da sie ja auch nicht gerade "stoßtolerant" ist, ist sie an ihrem aktuell doch relativ geschützten Platz doch besser aufgehoben.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 409
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Überwinterung
Nopal schrieb:
Der steckt die -12°C ohne Probleme weg, bei Dauerfrost wird er knüppelhart.
Echinocereus rigidissimus var. rubispinus
Diesen Winter -13°C und versehentlich hat er auch noch etwas Schnee bekommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Simon
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Seite 49 von 50 • 1 ... 26 ... 48, 49, 50
Seite 49 von 50
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten