Überwinterung
Seite 6 von 50
Seite 6 von 50 • 1 ... 5, 6, 7 ... 28 ... 50
Re: Überwinterung
Hallo Jeanny,
das sind ja tolle Glasregale. Wenn Dein Zimmer wirkl. nur 10 Grad hat, denke ich das es gutgeht mit dem überwintern.
LG Christa
das sind ja tolle Glasregale. Wenn Dein Zimmer wirkl. nur 10 Grad hat, denke ich das es gutgeht mit dem überwintern.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1451
Re: Überwinterung
Hallo,
kannst Du keinen Gasbrenner in das Blockhaus stellen. Dann kannst Du die Temp. einstellen.
LG Christa
kannst Du keinen Gasbrenner in das Blockhaus stellen. Dann kannst Du die Temp. einstellen.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1451
Re: Überwinterung
Nun ja ich mache es ja nicht anders..... bei mir ist es nicht das Büro sondern das Esszimmer. Da ich mich da gar nicht aufhalte und den Raum somit nicht heize sind es da so zwischen 10 und 12 Grad. Und das hat bei mir bisher super funktioniert. Letztes Jahr sah es so bei mir aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In diesem Jahr gibt es noch einen zweiten Tisch der auch so aus sieht. Und ich werde einen Kleiderständer aufstellen für meine Epis, die ich größtenteils in Hängeampeln habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In diesem Jahr gibt es noch einen zweiten Tisch der auch so aus sieht. Und ich werde einen Kleiderständer aufstellen für meine Epis, die ich größtenteils in Hängeampeln habe.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Überwinterung
Hallo zusammen!
so, dann mache ich mit und zeige wie überwintern meine Kakteen.
Ich habe zwei verschiedene Möglichkeiten. Eine davon - auf dem Balkon.
Die andere - ein Hobbyraum. Hier bleibt Temperatur zwischen 16 und 18° und passt für die Kakteen, die mit einer milderen Überwinterung noch klar kommen: Discos, Melos, Frailea, Jungpflanzen, Propfunterlen und diejenige, für denen keinen Platz auf dem Balkon frei ist.
So sieht es auf dem Balkon im Winter aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gegen den Frost habe ich die Unterstützung eines Frostwächters.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Über einen Funktermometer mit frostalarmfunktion kann man alles unter Kontrolle halten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mein Hobbyraumregal.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Tatjana
so, dann mache ich mit und zeige wie überwintern meine Kakteen.
Ich habe zwei verschiedene Möglichkeiten. Eine davon - auf dem Balkon.
Die andere - ein Hobbyraum. Hier bleibt Temperatur zwischen 16 und 18° und passt für die Kakteen, die mit einer milderen Überwinterung noch klar kommen: Discos, Melos, Frailea, Jungpflanzen, Propfunterlen und diejenige, für denen keinen Platz auf dem Balkon frei ist.
So sieht es auf dem Balkon im Winter aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gegen den Frost habe ich die Unterstützung eines Frostwächters.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Über einen Funktermometer mit frostalarmfunktion kann man alles unter Kontrolle halten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mein Hobbyraumregal.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Tatjana
Tatjana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 74
Re: Überwinterung
Leider habe ich vom ersten Bild kein besseres, ist in einem Abstellzimmer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
natürlich wir jedes Eck ausgenützt, wie hier im Gäste-WC
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und für winterharte Kakteen die waren bisher auf dem ungedämmten Dachboden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aber ab heuer wird sich alles ändern, nun sieht es so aus und hier sollen sie auch im Winter mit Heizlüfter bleiben, hoffe dass das gut klappt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
natürlich wir jedes Eck ausgenützt, wie hier im Gäste-WC
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und für winterharte Kakteen die waren bisher auf dem ungedämmten Dachboden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aber ab heuer wird sich alles ändern, nun sieht es so aus und hier sollen sie auch im Winter mit Heizlüfter bleiben, hoffe dass das gut klappt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kakteen und mehr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 938
Re: Überwinterung
Hallo Jürgen,
das sieht doch super aus. Warum sollte das über Winter nicht klappen. Toll, daß Du auch ein Fenster an der Seite hast.
LG Christa
das sieht doch super aus. Warum sollte das über Winter nicht klappen. Toll, daß Du auch ein Fenster an der Seite hast.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1451
Re: Überwinterung
so, ich hab se dieses jahr nun doch wieder in die toilette gestellt. hab heut temperatur gemessen und die lag bei 6 grad und wir haben noch keinen tiefsten winter. also passt doch ganz gut

Satana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 169
Lieblings-Gattungen : Opuntien, Mammillarien und Feros
Re: Überwinterung
Satana schrieb:so, ich hab se dieses jahr nun doch wieder in die toilette gestellt.
Praktisch ! Zum gießen brauchst du dann einfach nur Spülen

Morbid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 462
Lieblings-Gattungen : Echinopsis & Trichocereus
Re: Überwinterung
ich wusste, dat sowas kommt



Satana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 169
Lieblings-Gattungen : Opuntien, Mammillarien und Feros
Re: Überwinterung
hier steht meine kinderstube in einem kühlen schlafzimmer sind von februar 2010 ausgesät
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111110-145546-908.jpg
die bilder kann ich leider nicht anders reinstellen als link weil anders gehts nicht weiß nicht wieso, wenn ich ander links nehme zeigt er nichts an.
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111110-145546-908.jpg
die bilder kann ich leider nicht anders reinstellen als link weil anders gehts nicht weiß nicht wieso, wenn ich ander links nehme zeigt er nichts an.
m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 302
Seite 6 von 50 • 1 ... 5, 6, 7 ... 28 ... 50
Seite 6 von 50
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten