Extraflorale Nektarien
+14
Shamrock
Fupsey
Cristatahunter
Orchidsorchid
OPUNTIO
Hardy_whv
CO2
peru-kakteen
Timm Willem
Nopal
jupp999
Manfrid
nordlicht
Avicularia
18 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 20 von 23
Seite 20 von 23 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21, 22, 23
Re: Extraflorale Nektarien
Mir ist auch ein tolles Foto gelungen...wespen kommen seit ein paar wochen regelmäßig zu Besuch und suchen alle EfN´s ab.
Hat sich anscheinend rumgesprochen dass es hier süße Tröpfchen gibt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
spätsommerlichen Gruß
Alrik
Hat sich anscheinend rumgesprochen dass es hier süße Tröpfchen gibt

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
spätsommerlichen Gruß
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1163
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Extraflorale Nektarien
Tolle Bilder Opuntio, das selbe beobachte ich auch regelmäßig.
Beste Grüße
Nopal
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2832
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Extraflorale Nektarien
Hallo,
ich habe hier:
https://www.kakteenforum.com/t26762p40-russtau-pilz#429951
etwas zum "Sinn" der EfN´s geschrieben. Vielleicht ist das ja eine akzeptable Erklärung
herbstlichen Gruß
Alrik
ich habe hier:
https://www.kakteenforum.com/t26762p40-russtau-pilz#429951
etwas zum "Sinn" der EfN´s geschrieben. Vielleicht ist das ja eine akzeptable Erklärung

herbstlichen Gruß
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1163
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Extraflorale Nektarien
Vielleicht eine der Erklärungen. Wie schon geschrieben, dafür wird´s schon noch mehr Erklärungen geben - nur wird man von einem Teil derzeit noch nichteinmal etwas ahnen (auf deinen Ansatz wäre ich beispielsweise im Leben nicht gekommen), während andere die Wissenschaft als mittlerweile nachgewiesen betrachtet.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Extraflorale Nektarien
Hallo zusammen,
bei der Suche nach Knospen habe ich diese Absonderungen an Mammillaria linarensis entdeckt. Hat das auch etwas mit Nektar zu tun oder was passiert da gerade? Bitte entschuldigt die Bildqualität, meine Kamera hat immer ein Problem mit stacheligen Gesellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
bei der Suche nach Knospen habe ich diese Absonderungen an Mammillaria linarensis entdeckt. Hat das auch etwas mit Nektar zu tun oder was passiert da gerade? Bitte entschuldigt die Bildqualität, meine Kamera hat immer ein Problem mit stacheligen Gesellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1194
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Extraflorale Nektarien
Auswendig kann ich es dir bei dieser Art nicht beantworten. Einige Mammillaria-Arten verfügen ja auch über Milchsaft und wenn dieser nach mechanischen Verletzungen austritt und trocknet, dann sieht es genauso aus. Allerdings lassen die Stellen der Tropfen schon vermuten, dass es sich um Nektar handelt. Im Zweifelsfall gibt es eine ganz sichere Art um es rauszufinden: Probieren! Wenn die Tropfen süß schmecken, werden sie wohl Nektar sein.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Extraflorale Nektarien
Hallo Matthias,
ich glaube, es war wohl doch eher so was wie Milchsaft. Süß war es jedenfalls nicht und auch ziemlich fest, als ich es mit der Pinzette abgemacht habe.
Danke für deinen Kommentar!
lg,Karin
ich glaube, es war wohl doch eher so was wie Milchsaft. Süß war es jedenfalls nicht und auch ziemlich fest, als ich es mit der Pinzette abgemacht habe.
Danke für deinen Kommentar!
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1194
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Extraflorale Nektarien
Eingetrocknet wird beides fest, aber fehlender Zucker klingt nach Milchsaft.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Extraflorale Nektarien
Sind das dann extraflorale Laktarien?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22230
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Extraflorale Nektarien
Cristatahunter schrieb:Sind das dann extraflorale Laktarien?
oder einfach Mamilla

Fupsey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 248
Lieblings-Gattungen : —
Seite 20 von 23 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21, 22, 23
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 20 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten