Mammillaria solisioides
+6
Msenilis
woltertenhoeve
Echinopsis
Gast.
abax
Denise S.
10 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Mammillaria solisioides
Sie bastelt seit Wochen an Ihren Knospen. Ist es korrekt, dass sie ein Winterblüher ist.
Das Foto ist von heute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Foto ist von heute

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
stimmt, bei mir blüht sie meist im November.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1080
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Mammillaria solisioides
Mammillaria solisioides ist keine Winterblüherin! In der Regel blüht diese Pflanze Ende Frühling / Anfang Sommer!
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria solisioides
Markus schrieb:
Mammillaria solisioides ist keine Winterblüherin! In der Regel blüht diese Pflanze Ende Frühling / Anfang Sommer!
Hmmm...... bei Kaktussnake (Edith) auf der Seite werden solisioides und hernandezii als Winterblüher deklariert die Anfang November zur Blüte ansetzen.
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Bei mir blüht die Pflanze auch im Winter.
2015 besuchte ich Mammillaria solisioides Ende November am Standort . Sie war zu diesem Zeitpunkt um etwa 3-4 Tage verblüht.
2015 besuchte ich Mammillaria solisioides Ende November am Standort . Sie war zu diesem Zeitpunkt um etwa 3-4 Tage verblüht.
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria solisioides
Danke sehr für eure Meinungen Daniel und Markus.
Vielleicht hat jemand noch Erfahrungswerte mit der M. Solisioides.
Ansonsten schmöker ich mich einfach durchs Internet.


Ansonsten schmöker ich mich einfach durchs Internet.
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
M. solisioides blüht normalerweise ungefähr November. In 2002 fand ich sie in der Gegend von Huajuapan am 6. Oktober. Die Pflanzen hatten Knospen. Auch Reppenhagen und Pilbeam schreiben dass sie ein Herbstblüher ist. Reppenhagen: "Blüten erscheinen im Oktober/November". Es kann aber sein dass einige Knospen sich im Herbst nicht weiterentwickeln, und dann im nächsten Jahr ungefähr April blühen.
M. solisioides ist etwas kälteempfidnlich, deutlich empfindlicher als M. pectinifera und M. hernandezii. Sie wächst auch niedriger (1700 - 1800 M) als die beide andere Arten (beide über 2000 M).
Wolter ten Hoeve.
M. solisioides ist etwas kälteempfidnlich, deutlich empfindlicher als M. pectinifera und M. hernandezii. Sie wächst auch niedriger (1700 - 1800 M) als die beide andere Arten (beide über 2000 M).
Wolter ten Hoeve.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria solisioides
Hallo Denise;
Vielen Dank an Wolter für seine richtige Erklärung und ergänzenden Hinweise, dem kann ich nur voll zustimmen.
Jedes Jahr im Spätherbst, wenn die Knospen scheinbar nicht weiter gehen, hole ich die Pflanzen rein und sie bekommen einen warmen
und hellen Platz am Südfenster. Dort werden sie ab und an gesprüht bis sie zur Blüte kommen. Im letzten Jahr haben es drei Pflanzen
nicht ganz geschafft alle Blüten voll auszubilden und siehe da, im April gingen die restlichen Blüten auf.
Viele Grüße
Ehrenfried
Vielen Dank an Wolter für seine richtige Erklärung und ergänzenden Hinweise, dem kann ich nur voll zustimmen.
Jedes Jahr im Spätherbst, wenn die Knospen scheinbar nicht weiter gehen, hole ich die Pflanzen rein und sie bekommen einen warmen
und hellen Platz am Südfenster. Dort werden sie ab und an gesprüht bis sie zur Blüte kommen. Im letzten Jahr haben es drei Pflanzen
nicht ganz geschafft alle Blüten voll auszubilden und siehe da, im April gingen die restlichen Blüten auf.
Viele Grüße
Ehrenfried
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1359
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Mammillaria solisioides
woltertenhoeve schrieb:M. solisioides blüht normalerweise ungefähr November. In 2002 fand ich sie in der Gegend von Huajuapan am 6. Oktober. Die Pflanzen hatten Knospen. Auch Reppenhagen und Pilbeam schreiben dass sie ein Herbstblüher ist. Reppenhagen: "Blüten erscheinen im Oktober/November". Es kann aber sein dass einige Knospen sich im Herbst nicht weiterentwickeln, und dann im nächsten Jahr ungefähr April blühen.
M. solisioides ist etwas kälteempfidnlich, deutlich empfindlicher als M. pectinifera und M. hernandezii. Sie wächst auch niedriger (1700 - 1800 M) als die beide andere Arten (beide über 2000 M).
Wolter ten Hoeve.
Herzlichen Dank Wolter für deine Erklärung. Ich habe die solisioides erst seit diesem Frühjahr und ich hoffe, dass ich sie gut über den Winter bringe

Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Kakteenfreek schrieb:Hallo Denise;
Vielen Dank an Wolter für seine richtige Erklärung und ergänzenden Hinweise, dem kann ich nur voll zustimmen.
Jedes Jahr im Spätherbst, wenn die Knospen scheinbar nicht weiter gehen, hole ich die Pflanzen rein und sie bekommen einen warmen
und hellen Platz am Südfenster. Dort werden sie ab und an gesprüht bis sie zur Blüte kommen. Im letzten Jahr haben es drei Pflanzen
nicht ganz geschafft alle Blüten voll auszubilden und siehe da, im April gingen die restlichen Blüten auf.
Viele Grüße
Ehrenfried
Hallo Ehrenfried,
bis jetzt habe ich noch nicht das Gefühl, dass die Knospen nicht mehr wachsen. Tagsüber hat sie noch Sonne, wenn sie denn scheint. Nachts kühlt es dann doch schon runter auf 7 Grad. Scheint ihr aber noch nichts auszumachen. Ich versuche sie so lange wie möglich draußen zu lassen. Danke für den Tipp mit den Knospen. Wenn ich merke es geht nimmer weiter, hol ich sie rein. Mein Südfenster taugt nicht allzuviel, vielleicht sollte ich sie mit ins Büro nehmen.


Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten