Mammillaria solisioides
+6
Msenilis
woltertenhoeve
Echinopsis
Gast.
abax
Denise S.
10 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Hallo Denise;
Wow, das sieht ja sehr gut aus, bei mir kommen die immer viel später, es sind gerade mal erste Knospenansätze zu sehen.
Viele Grüße
Ehrenfried
Wow, das sieht ja sehr gut aus, bei mir kommen die immer viel später, es sind gerade mal erste Knospenansätze zu sehen.
Viele Grüße
Ehrenfried
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1359
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Mammillaria solisioides
Kakteenfreek schrieb:Hallo Denise;
Wow, das sieht ja sehr gut aus, bei mir kommen die immer viel später, es sind gerade mal erste Knospenansätze zu sehen.
Viele Grüße
Ehrenfried
Hallo Ehrenfried,
Danke, bin voll Happy. Sie hat lange gebastelt. Das super Wetter hat sie wohl genutzt. Weiß auch nicht warum sie so bald dran ist. Hab auch erst vor kurzem erfahren, dass es eigentlich ein Winterblüher ist. Schäm...hatte mich noch nie so richtig mit ihr befasst.

Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Hallo Denise;
Winterblüher hatte ich Dir wohl geschrieben, weil es schon viele Jahre bei meinen so ist.
Vielleicht muß ich meine Meinung revidieren, aber es kommt ja immer auf die Kulturbedingungen an.
Viele Grüße
Ehrenfried
Winterblüher hatte ich Dir wohl geschrieben, weil es schon viele Jahre bei meinen so ist.
Vielleicht muß ich meine Meinung revidieren, aber es kommt ja immer auf die Kulturbedingungen an.
Viele Grüße
Ehrenfried
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1359
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Mammillaria solisioides
Kakteenfreek schrieb:Hallo Denise;
Winterblüher hatte ich Dir wohl geschrieben, weil es schon viele Jahre bei meinen so ist.
Vielleicht muß ich meine Meinung revidieren, aber es kommt ja immer auf die Kulturbedingungen an.
Viele Grüße
Ehrenfried
Wir können uns ja darauf einigen, dass es ein Herbst/Winterblüher ist

Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides

und von meiner kann ich nur sagen, obwohl ich schon verschiedenes ausprobiert habe, das sie ein Nichtblüher ist.Denise S. schrieb:
Wir können uns ja darauf einigen, dass es ein Herbst/Winterblüher ist


Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Mammillaria solisioides
Msenilis schrieb:,
und von meiner kann ich nur sagen, obwohl ich schon verschiedenes ausprobiert habe, das sie ein Nichtblüher ist.Denise S. schrieb:
Wir können uns ja darauf einigen, dass es ein Herbst/Winterblüher ist![]()
Was hast du denn schon ausprobiert?
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides

zweimal habe ich sie am Westfenster meiner Küche durchkultiviert, und außerdem nach einer kurzen Winterruhe
an dasselbe Fenster Ende Januar Februar gestellt.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Mammillaria solisioides
Msenilis schrieb:,
zweimal habe ich sie am Westfenster meiner Küche durchkultiviert, und außerdem nach einer kurzen Winterruhe
an dasselbe Fenster Ende Januar Februar gestellt.
Hast du die nicht im Freien gehabt?
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Hallo,
bis zum Herbst stehen sie bei mir regengeschützt auf dem Balkon.
bis zum Herbst stehen sie bei mir regengeschützt auf dem Balkon.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten